Symbolbild

Eine willkommene Erweiterung des musikalischen Angebots

Es ist ein Eyecatcher mit besonderer Anziehungskraft, aber vor allem eine musikalische Bereicherung: Beim Betreten des Dorfgemeinschaftshauses „Biermanski’s“ steuert Bürger Maik Utesch wie automatisch in Richtung neu aufgestelltes Klavier. Wie ein gestandener Pianist setzt er sich auf den Stuhl, und mit großer Leidenschaft fängt er an die ersten Tasten zu bewegen. Sandra Wukovich und Verena Badura stehen daneben und genießen es.

Wukovich hat der Evangelischen Stiftung Neuerkerode ihr heißgeliebtes Klavier gespendet, um den Bürger:innen etwas Gutes zu tun und sie für die Musik zu begeistern. Dieser Plan ist in Person von Maik Utesch bereits voll aufgegangen. Auf die Idee kam die Wolfsburgerin, nachdem sie einen Auftritt der inklusiven Neuerkeröder Band „Underrock“ in der Dornse in Braunschweig gehört hatte und sich davon überzeugen konnte, mit wie viel Enthusiasmus und Freude die Menschen mit Behinderung rockten.

Nahezu Gleiches im Sinn hat Verena Badura, die Teamleiterin der Musikpädagogik im inklusiven Dorf Neuerkerode. Sie ist überglücklich, mit dem Klavier das musikalische Angebot erweitern zu können, etwa mit Klaviernachmittagen, die ab sofort fest zum Terminplan gehören. „Lieben Dank für Ihre Spende. Wir haben mit dem Dorfgemeinschaftshaus einen guten Standort gefunden, an dem alle Bürger:innen von dem Klavier und dem Klavierspiel profitieren können“, so Badura. „Es freut mich sehr, dass das Klavier einen so zentralen Platz in Neuerkerode einnimmt, es genutzt wird und für viele tolle Klänge und Konzerte sorgen wird“, sagt Wukovich. Und wie findet es Maik Utesch? Der junge Neuerkeröder, der bereits Klavierstunden bei Badura nimmt, ist ins Klavierspiel versunken und übt die ersten Stücke ein. Er lässt einfach die Töne sprechen. Auch eine wundervolle Antwort, die in den Ohren weiterklingt…

Das könnte Sie auch interessieren