Beim Ehemaligentreffen der Reha-Fachklinik Erlengrund kamen am vergangenen Wochenende rund 130 ehemaligen Patient:innen zusammen.
Eine Gruppe aus ehemaligen Patienten steht auf dem Gelände der Reha-Fachklinik Erlengrund. Die Männer tauschen sich darüber aus, wie lange sie schon abstinent leben. Toni zum Beispiel hat seit 27 Jahren keinen Alkohol getrunken. "Zusammen kommen wir auf mehr als 150 Jahre Abstinenz", rechnet schließlich einer von ihnen zusammen. Eine Zahl, auf die die Männer durchaus stolz sein können. Sie alle leben mit der Suchterfahrung und sind am vergangenen Wochenende extra für das traditionelle Ehemaligentreffen, das seit 1986 immer am ersten Samstag nach Pfingsten stattfindet, aus ihren unterschiedlichsten Heimatorten nach Salzgitter-Ringelheim gereist.

„Für viele Betroffene in der Suchthilfe sind solche Treffen ein wichtiger Termin, um sich auszutauschen und sich mit der eigenen Suchtproblematik auseinander zu setzen“, sagt der Ärztliche Direktor des Lukas-Werks und Leiter der Fachklinik Erlengrund Dr. Jürgen Seifert.

Die bewusste Auseinandersetzung fand an diesem Tag durch viele Gespräche, aber auch durch eine Erinnerungscollage statt, die Jürgen Seifert und seine Mitarbeitenden auf der Terrasse der Cafeteria in Form einer Staffelei mit Leinwand platziert haben. Viele der ehemaligen Patient:innen haben sich darauf verewigt. Am Ende sind darauf Zeichnungen zu finden, etwa von einer Faust, die eine Alkoholflasche durchschlägt, Herzen und Botschaften wie "Zwei Jahre clean! Vielen Dank für Alles!".

Zeit für Begegnungen bei Kaffee, Kuchen, kalten Getränken sowie Speisen vom Grill gab es auf dem weitläufigen Gelände der Fachklinik Erlengrund viele an diesem sonnigen Tag. Eine Stunde lang konnten die ehemaligen Patient:innen außerdem ein Gruppentherapieangebot in Anspruch nehmen. „Auch für mich und meine Mitarbeitenden ist es immer wieder bereichernd, durch das Jahrestreffen von den Klienten und deren weiteren Lebensläufen nach der Therapie zu erfahren", sagt Jürgen Seifert. Am Ende des Tages freute sich die Fachklinik Erlengrund auch über Spenden in Höhe von 170 Euro. "Davon möchten wir eine Nichtraucher-Lounge installieren", berichtet Ulrich Niem, Verwaltungsleiter der Fachklinik. Geplant sei ein Pavillon mit Sitzmöbeln speziell für Nichtraucher, um ein Gegenangebot zum vorhandenen Raucher-Pavillon zu schaffen.
Patient:innenstimmen zum Ehemaligentreffen
"Seit 25. Oktober 2012 nicht verdurstet, dafür aber konsequent trocken. Ringelheim und das dortige Team ist der Ort meiner Reinkarnation! Ich genieße das LEBEN, und dass ich jedes Jahr zum Ehemaligentreffen kommen darf."
"Bis heute bin ich immer noch standhaft. Das habe ich Ihnen zu verdanken."
"Ich gehe zum Ehemaligentreffen, weil es hier eine gute Zeit war, die mir den Weg in ein besonders Leben - in mein Leben - gezeigt hat."
"Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich hier meine Entlassung hatte: Es war der 16.03.2023. Nun bin ich heute gespannt, wen ich hier alles wiedersehe und was meine ehemaligen Mitpatienten zu erzählen haben."
"Ich habe mich hier sehr wohlgefühlt, es war meine wichtigste Zeit und ich fühle mich dem Erlengrund sehr verbunden."
"Hier hat mein Leben eine gute Wende genommen. Danke."