Bildungsmesse "Job Compass" mit der Neuerkeröder Fachschule für Heilerziehungspflege

Gleich am Eröffnungstag der 2. Jobmesse in der Braunschweiger VW-Halle nutzten viele junge Besucher die Gelegenheit, sich am Stand der Neuerkeröder Fachschule über das Berufsbild Heilerziehungspflege und Inhalte der Ausbildung zu informieren.

Viertausend Schülern, Studenten und Arbeitssuchenden werden auf der dreitägigen Bildungsmesse "Job Compass", die im vergangenen Jahr von der Braunschweiger Zeitung initiiert wurde, erwartet. Christine Neurath und Felix Dietzsch haben am ersten Tag den Messestand der Fachschule betreut. Fachschulsekretärin Neurath zeigte sich überrascht, wie groß das Interesse an der Heilerziehungspflege Ausbildung sei: "Da warenn icht nur Schüler, die uns ansprachen", sagte sie, "sondern auch Eltern, die ihre Kinder begleiteten und Lehrer." Fachschüler Felix Dietzsch berichtet, dass auch viele Jugendliche sich nach den Möglichkeiten eines Freiwilligen Sozialen Jahres oder des Bundesfreiwilligen Dienstes erkundigt hätten. Aufgefallen sei auch der Farbfleck, den die Neuerkeröder Fachschüler entwickelt haben, den sie auf T-Shirt's tragen, und der Postkarten ziert: "Jeder Farbfleck ist anders - du bist einzigartig", erläutert er diese Symbolik einer Gesprächspartnerin.

In der Fachschule der Evangelischen Stiftung Neuerkerode werden derzeit 70 junge Menschen in dem Beruf als HeilerziehungspflegerIn ausgebildet. Die Fachschule bietet ein umfassendes Lernangebot in den Feldern der Behindertenhilfe. Ausdrücklich Wert wird in der Ausbildung auf praktische Tätigkeit gelegt.