Integration in das Arbeitsleben mit der Mehrwerk gGmbH
Es ist eine Herzensangelegenheit der Mehrwerk gGmbH, Menschen mit unterschiedlichsten Handicaps durch Qualifizierung und Beschäftigung in das Arbeitsleben zu integrieren. Sämtliche Angebote erfüllen die Anforderungen, die an einen modernen Bildungsdienstleister gestellt werden, und sind auf ein Miteinander von Menschen mit unterschiedlichsten Voraussetzungen ausgerichtet. Inklusion am Arbeitsplatz findet sowohl durch interne Vernetzung als auch durch Kooperation mit vielen Akteuren der regionalen Wirtschaft statt. Gemeinsam wird ein wichtiger Beitrag dazu geleistet, dass insgesamt rund 300 Menschen Teilhabe und Selbstwirksamkeit erfahren und umsetzen können. Dadurch entstehen flexible Arbeits- und Praktikumsplätze bei Partnerunternehmen in der Region Braunschweig sowie den Mehrwerk-Standorten Kuba Bildungscampus in Wolfenbüttel, der Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Rautheim oder der Klostergärtnerei in Riddagshausen.

Unsere Leistungen im Überblick:
- Qualifizierung und Bildung von Jugendlichen, Menschen mit psychischen und geistigen Behinderungen sowie Langzeitarbeitslosen zur Integration auf den ersten Arbeitsmarkt
- Inklusive Kita- und Schulverpflegung
- Inklusive Gemeinschaftsverpflegung sowie Hauswirtschafts- und Reinigungsdienstleistungen in Krankenhäusern und Altenhilfeeinrichtungen in der Region
- Bistro und Eventcatering (z.B. ATP Sparkassen Open, Café Kreuzgang, IHK-Jahresempfang etc.)
- Gärtnerische Tätigkeiten im Grünen Zentrum/Klostergärtnerei Riddagshausen
- Stetige Weiterentwicklung von arbeitsmarktrealen Beschäftigungsangeboten, etwa im neuen Online-Shop esn-Manufaktur sowie Verkauf von Produkten der Mehrwerk gGmbH
Ansprechpartner der Mehrwerk gGmbH
Integration in den ersten Arbeitsmarkt mit der Sprössling gGmbH
Die Sprössling gGmbH wurde 2018 als Inklusionsgesellschaft mit dem Ziel gegründet, Menschen mit Schwerbehinderung den Einstieg in den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Damit verpflichtet sie sich, sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze mit einem Gesamtanteil von 40 bis 50 Prozent für Beschäftigte mit Handicap zu schaffen. Gerade im Bereich der Schulverpflegung wächst die Anzahl der Mitarbeitenden mit einer Hörschädigung immer weiter und entwickelt sich sehr erfolgreich. Außerdem kümmert sich die Sprössling um Hauswirtschafts- und Serviceleistungen im Senioren- und Pflegezentrum Haus St. Vinzenz.
Die Sprössling gGmbH steht für gesunde und ausgewogene Mahlzeiten mit einer den Zielgruppen angemessenen Verpflegung und qualitativ hochwertigen Serviceleistungen. Die Übernahme sozialer Verantwortung durch Qualifizierung von Menschen mit Behinderung ist eine Selbstverständlichkeit und ist der Antrieb zur Erweiterung der Geschäftsbereiche. Als Herzstück gilt das inklusive Gastronomiekonzept, das einen verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen, eine sorgsame Auswahl und Verarbeitung von Lebensmitteln sowie die Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft prägt.

Die Sprössling gGmbH im Überblick:
- Tätigkeitsfelder: Schulcatering und Cafeteria, Catering und Hauswirtschaft
- Mitarbeitende insgesamt: 34
- Mitarbeitende mit Behinderung: 16
- Standorte: Braunschweig (IGS Heidberg und Senioren- und Pflegezentrum Haus St. Vinzenz) und Peine (IGS Peine-Vöhrum)
- Leistungen: 1.100 Essen pro Tag
- Projekte: Aufbau einer Lebensmittelproduktion in Kooperation mit der Mehrwerk gGmbH
- Vernetzung/Kooperationen: Zusammenarbeit mit dem Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte Braunschweig, dem Integrationsfachdienst Auris, Kooperation mit der Braunschweiger Tafel e. V. und regionalen Unternehmen