Quartier St. Leonhard in Braunschweig
EIN LEUCHTTURMPROJEKT FÜR INNOVATIVE SOZIALRAUMORIENTIERTE STADTTEILENTWICKLUNG
Drei gemeinnützige Braunschweiger Träger – die Richard Borek Stiftung, die Evangelische Stiftung Neuerkerode und das Christliche Jugenddorfwerk Deutschland – haben das lange Zeit ungenutzte Areal gegenüber der Braunschweiger Stadthalle aufwändig umgestaltet. Die innovative Idee basiert auf der Verknüpfung von generationsübergreifendem Wohnen, Leben und Arbeiten in Verbindung mit sozialen Angeboten. In Anlehnung an die Tradition von St. Leonhard als Lebensort werden Aspekte wie Inklusion, Bildung und Teilhabe unter fachlichen Aspekten neu interpretiert.

Neubau & Umbau am Krankenhaus Marienstift
Seit Sommer 2019 und voraussichtlich bis zum Jahr 2023 finden auf dem Gelände des Krankenhauses umfangreiche Neu- und Umbaumaßnahmen statt. Im Neubau entstehen auf vier Etagen Räumlichkeiten mit einer Gesamtfläche von insgesamt 5.700 Quadratmetern.

Neubau Theresienhof Goslar
Auf dem Gelände des Theresienhofs in Goslar, das von der Hochwasserkatastrophe 2017 schwer beschädigt worden war, entsteht derzeit ein großer Neubau mit 78 Pflegeplätzen, sowie Funktions- und Aufenthaltsräumen auf allen Etagen. Der massive Neubau wird mit drei Geschossen, Teilunterkellerung und massivem Flachdach ein KfW Effizienzhaus 40+. Geplant wurde der Neubau von Architekt Christian Grubert, Vier Linden Architekten & Ingenieure.

Jägerhof in Braunschweig Riddagshausen
Der Jägerhof ist ein denkmalgeschütztes Fachwerk-Gebäude aus den 1930er-Jahren. Anfang 2020 pachtete die Evangelische Stiftung Neuerkerode (esn) das einst während der Nazi-Zeit als „Reichsjägerhof“ für Herrmann Göring errichtete Anwesen. Nach langem Leerstand wurde es von der esn von Februar 2020 bis Oktober 2021 sehr aufwändig und unter Berücksichtigung der Auflagen des Denkmalschutzes, renoviert und saniert. Heute verfügt das Haus über zwei Wohngruppen mit jeweils acht Einzelzimmern und zwei großzügige Küchen, sowie einer 3-Zimmer-Wohnung.
Die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen (WUB) GmbH bietet hier seit Herbst 2021 ihr erstes Jugendhilfe-Angebot nach SGB VIII für 19 junge Menschen zwischen acht und 18 Jahren mit besonderen pädagogischen Bedarfen an.
