Kindertagesstätte Peter und Paul
Die evangelische Kindertagesstätte und Krippe Peter und Paul in Neuerkerode stellt insgesamt 34 Kita- und bis zu 30 Krippenplätze zur Verfügung, um Kindern mit und ohne Behinderung in jeweils zwei Gruppen eine wohnortnahe Betreuung und Förderung in der Samtgemeinde Sickte zu ermöglichen. In der Integrationsgruppe werden 14 Kinder von pädagogischen sowie heilpädagogischen Fachkräften betreut, die Ganztagsgruppe steht 20 Mädchen und Jungen zur Verfügung. Die Kinder stellen nach dem Mittagessen gemeinsam das Freizeitprogramm für den Nachmittag auf. Das Dorf Neuerkerode bietet zahlreiche Erlebnismöglichkeiten. Der nahegelegene Kaiserwald und die Tiergehege laden dazu ein, die Natur zu entdecken und zu beobachten. Unser naturnahes und weitläufiges Außengelände wird bei jedem Wetter genutzt.
Ausführliche Informationen zu unserer Kindertagesstätte finden Sie in unserer Konzeption.
Hier finden Sie die Voranmeldung für Ihr Kind, die Sie ausgefüllt per Post oder E-Mail als PDF an die Kita-Leitung senden können:
Kindertagesstätte Peter und Paul
Leitung Julia Lobe
Wabeweg 2
38173 Sickte
E-Mail: julia.lobe@neuerkerode.de

Unsere inklusive Kindertagesstätte versteht sich als familienergänzende Einrichtung, die den Kindern durch ein qualifiziertes Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot die Möglichkeit gibt, sich selbstständig zu entwickeln.
Das bieten wir
- Kleine Gruppen
- Qualifizierte und verlässliche Bezugspersonen/ Fachkräfte
- Betreuung und Förderung von Kindern mit und ohne Behinderung
- Sanfte Übergange von der Krippe in die Kita
- Großes und naturnahes Außengelände mit vielfältigen Bewegungsalternativen
- Mittagstisch für alle Kinder
Zielgruppe & Einzugsgebiet
Aufgenommen werden Kinder ab dem ersten Lebensjahr (Krippe), mit und ohne Behinderung. Kinder mit Teilhabebeeinträchtigung (körperlich, geistig, seelisch) werden nach SGB XII §53 aus der Samtgemeinde Sickte aufgenommen. Kinder ohne Teilhabebeeinträchtigung (Regelkinder) nehmen wir aus der Gemeinde Sickte (Sickte, Hötzum, Apelnstedt und Volzum) auf.
Pädagogik
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Niedersächsischen Bildungs-und Orientierungsplan, sowie den gesetzlichen Grundlagen des NKitaG und des SGB VIII. Wir arbeiten angelehnt nach Maria Montessori und dem Situationsorientierten Ansatz.
Einrichtungs-und Gruppengröße
Unsere Einrichtung umfasst zwei Krippengruppen und zwei Kindergartengruppen.
Gruppe | Plätze | Betreuungszeit |
---|---|---|
Schildkröten | 11 - 15 | 8 - 14 Uhr |
Eisbären | 12 - 15 | 8 - 16 Uhr |
Fische (integrativ) | 14 | 8 - 14 Uhr |
Igel | 20 | 8 - 16 Uhr |
Frühdienst (kann dazu gebucht werden) | 7 - 8 Uhr |
Die Krippe wird zukünftig auch Integrationsplätze zur Verfügung stellen.
Kontakt
Unser besonderes Profil
- Gesundheit und Ernährung
- Vielfältige Bewegungsangebote/ tägliche Nutzung des Außengeländes
- Selbstständigkeitserziehung/ Lebenspraxis nach Maria Montessori
- Medienpädagogik
- Religionspädagogik
- Altersstufen- und Gruppenübergreifendes Arbeiten
- Würzburger Trainingsprogramm für die Schulanfänger
- Integration / Inklusion / GUK
- Projektarbeit in der Kita, u.a. mit der Evangelischen Stiftung Neuerkerode
Stay Informed - KiTa App
Durch die Arbeit mit der kostenlosen Kita-Info-App sparen wir Papier, Druckerkosten und vor allem Zeit für die Kinder. Denn wenn weniger Bürokratie anfällt, bleibt mehr Zeit für pädagogische Arbeit. Selbstverständlich ersetzt die App in keiner Weise das persönliche Gespräch zwischen Eltern und Erzieher:innen, das natürlich einen höheren Stellenwert hat. Jedoch hilft die App den Eltern besser und direkter informiert zu sein, wenn sie wissen wollen, was ihr Nachwuchs an Aktivitäten erlebt. Die App ist datenschutzrechtlich absolut sicher und DSGVO-konform.