Digitales „Netzwerk Sucht“ und Suchthilfe-App für die Region Braunschweig ab sofort online verfügbar
Das von der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH initiierte digitale „Netzwerk Sucht“ ist ab sofort im Internet sowie als App für das Smartphone abrufbar. „Der Projektstart zum Juli 2019 ist uns wie geplant gelungen. Wir freuen uns, nun mit der Portalseite und der App ein unternehmensübergreifendes Netzwerk für Braunschweig und die Region im Bereich Suchthilfe anbieten zu können“, sagt Petra Sarstedt-Hülsmann, Geschäftsführerin der Lukas-Werk Gesundheitsdienste. Damit sollen Menschen mit einem problematischen Suchtmittelkonsum frühzeitig im Hilfesystem aufgenommen und passgenau weitervermittelt werden.
Im vergangenen Mai wurde das Projekt möglichen Kooperationspartnern vorgestellt. „Inzwischen haben wir rund 50 Partner gewinnen und Vereinbarungen treffen können“, so Angelika Kahl, Leiterin der Lukas-Werk Fachambulanz und Tagesklinik in Braunschweig, die das Projekt federführend umsetzt. Damit vernetzt sich das Lukas-Werk nun auch online mit wichtigen Akteuren wie Krankenhäusern und Entgiftungskliniken, Krankenkassen, Selbsthilfegruppen, Hausärzten und weiteren Anlaufstellen für Menschen mit Suchtproblemen in Braunschweig und der Region und bündelt wichtige Informationen auf einer digitalen Plattform.
Das „Netzwerk Sucht“ umfasst ein Online-Portal (www.netzwerksucht.de) sowie eine für Android und iOS verfügbare App (AddictoBS). „Auf beiden Plattformen werden Informationen zu Beratungs-, Behandlungs-, und Selbsthilfemöglichkeiten in der Region aufgezeigt, häufig gestellte Fragen zum Thema Sucht beantwortet und auch die Möglichkeit einer anonymen und vertraulichen Online-Beratung geboten“, erläutert Kelly Kollmorgen, Projektmanagerin im Lukas-Werk. Über eine virtuelle Landkarte können auf kurzem Wege, zu jeder Zeit und an jedem Ort Informationen zu Unterstützungs- und Hilfsangeboten in Braunschweig und der Region abgerufen werden. Zusätzlich haben Betroffene und Interessierte über einen Messenger in der App die Möglichkeitt, direkt Kontakt mit einem Beratungsteam aufzunehmen.