Heilerziehungspflege stärken und sichern

Fachschule Heilerziehungspflege in Neuerkerode unterstützt Bündnis zur Stärkung des Berufsbildes

Mit großer Sorge nehmen Bündnismitglieder des trägerübergreifenden "Bündnis HEP" die aktuellen Zahlen in der Heilerziehungspflege zur Kenntnis. "Bewerber*innen wie Schüler*innenzahlen sinken stetig, Schulzweige mit dem Angebot HEP schließen", heißt es in einem veröffentlichten Positionspapier. Ein gut etabliertes und zwingend notwendiges Berufsbild würde so langfristig wegbrechen.  

"Unsere Fachschule steht voll und ganz hinter den Forderungen des mit unserer Unterstützung erarbeiteten Positionspapiers", sagt Annegret Jäkel, Schulleiterin der Fachschule Heilerziehungspflege Neuerkerode. Das Bündnis fordert unter anderem die vollständige Anerkennung von Heilerzieher*innen als "DIE Fachkraft in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung" und schlägt als Maßnahmen zur Sicherung der Nachwuchsgewinnung Schulgeldfreiheit, Einstiegs-Erleichterungen sowie die Möglichkeit einer Vergütung vor.  

"In allen Punkten versuchen wir als Schulleitung und Vorstand gemeinsam mit der Gesellschaft Wohnen und Betreuen aktiv politisch Einfluss zu nehmen und setzen einige der Forderungen in unserer Stiftung schon direkt um" sagt Annegret Jäkel weiter. "Sozusagen als gutes Beispiel, um zu zeigen, dass solche Lösungen möglich sind. So gibt es die Aufwandsentschädigung an alle Schüler*innen, die bei uns in der Praxis arbeiten oder eine berufsbegleitende Ausbildung für langjährige Mitarbeitende. Und neu in diesem Jahr bieten wir auch fünf Plätze mit einer vollen Ausbildungsvergütung an." 

Das trägerübergreifende "Bündnis HEP" hat sich gegründet, um auf die sich rasant zuspitzende Situation in der Heilerziehungspflege aufmerksam zu machen. Ihm gehören unterschiedliche Verbände der freien Wohlfahrtspflege sowie Fachschulen freier und öffentlicher Trägerschaft an, die sich mit dem Positionspapier „Heilerziehungspflege stärken und sichern“ an politische Verteter*innen wenden. Annegret Jäkel: "Wenn wir dem Fachkräftemangel in der Behindertenhilfe begegnen wollen und wenn wir weiterhin gute und engagierte Schüler*innen ausbilden wollen,  muss sich einiges ändern!"

Download Positionspapier Bündnis HEP