Neu aufgestellt
In den vergangenen Monaten hat sich in der Fachambulanz Helmstedt der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH viel getan. Nach einem Wechsel leitet nun Katrin Vosshage die Einrichtung, und die Fachambulanz befindet sich nach einem Umzug an einem neuen Standort. Das haben Leitung und Mitarbeitende zum Anlass genommen, um mit Kooperationspartner*innen aus der Region ins Gespräch zu kommen, sich gegenseitig kennenzulernen und die neuen Räumlichkeiten einzuweihen.
Lukas-Werk-Geschäftführerin Petra Sarstedt-Hülsmann dankte bei der Veranstaltung den Gästen aus Politik und Gesellschaft für die starke Unterstützung in den vergangenen Jahren. "Wir wollen unsere frühzeitigen und präventiven Angebote in Helmstedt stabilisieren und noch bürgernäher werden. Die neuen Räumlichkeiten helfen dabei sehr. " Die Fachambulanz Helmstedt liegt nun gut erreichbar in direkter Nähe des Bahnhofes in der Poststraße 2. "Ein diskreter Zugang zu unseren Räumen ist für jeden Interessierten möglich."
Auch Katrin Vosshage, die seit 1. September 2019 das Team der Fachambulanz in Helmstedt leitet, dankte den Gästen für die Wertschätzung der Arbeit des Lukas-Werkes. Vosshage ist seit 2002 in der Suchthilfe tätig und arbeitet seit elf Jahren für das Lukas-Werk. "Mich begeistert immer wieder das Vertrauen, welches mir Klienten und Patienten entgegenbringen, und ich freue mich mit meiner Arbeit der Stigmatisierung von Sucht entgegenwirken zu können."
Im Anschluss an die Reden hielt Andreas Bentrup von der Stiftung HUMOR HILFT HEILEN eine unterhaltsamen Vortrag zum Thema Humor und Suchthilfe. Dabei ging es es auch ganz praktisch zu, mit vielen kleine humorvollen Interaktionen, zu denen Bentrup anregte und so die Stimmung lockerte.