Neuerkerode auf dem Smartphone

Die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH hat eine barrierefreie App entwickelt, die Menschen mit Behinderung den Zugang zu inklusiven Angeboten und Veranstalten in Neuerkerode und der Region erleichtern soll. Die kostenlose App ist ab sofort für Android-Smartphones im Google-Playstore erhältlich, eine iOS-Version soll in Kürze folgen.

Wohnen und Betreuen-Geschäftsführer Marcus Eckhoff stellt die Neuerkerode-App im Biermanski's vor.

Mit der Neuerkerode-App haben die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH (WUB) eine App entwickelt, die in dieser Form wohl bisher einmalig in Niedersachsen ist.
„Wir möchten mit dieser Anwendung Menschen mit und ohne Behinderung in Neuerkerode und der Region ansprechen“, erklärt WUB-Geschäftsführer Marcus Eckhoff. Die App sei deshalb bewusst einfach gehalten: „Wir haben weniger auf gestalterische Kniffe setzt, sondern wollten  eine möglichst einfach zu bedienende Anwendung, die unkompliziert, übersichtlich und deren Inhalt leicht zu verstehen ist“. Wo zunächst noch vornehmlich Angebote und Veranstaltungen aus der Ev. Stiftung Neuerkerode stehen, sollen bald viele weitere Eintragungen, u.a. von weiteren Einrichtungen der Eingliederungshilfe und Kooperationspartnern in der Region folgen.

Ein Anstoß für die App sei unter anderem die UN-Behindertenrechtskonvention gewesen, die in Artikel vier ausdrücklich dazu verpflichtet, Menschen mit Behinderungen den Zugang zu Informations- und Kommunikationstechnologien zu ermöglichen sowie deren Verfügbarkeit und Nutzung zu fördern. Zum anderen sei auch in der Ev. Stiftung Neuerkerode die Digitalisierung ein großes Thema. Dabei treffe die Anwendung natürlich genau den Nerv der Zeit.

Zusammen mit Mitgliedern der Bürgervertretung und zahlreichen Bürgern aus dem Dorf wurde die App nun getestet. Das Urteil: „Unkompliziert, übersichtlich, leicht zu verstehen“. Genauso soll es schließlich sein. Die kostenlose App ist ab sofort für das Betriebssystem Android verfügbar, eine iOS für Apple-Endgeräte ist in Kürze verfügbar.