Psychosomatische Rehabilitation im Rehabilitationszentrum St. Leonhard in Braunschweig

Ab November können Patient*innen das neue ganztägig-ambulante Angebot der Tagesklinik der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH in Anspruch nehmen.

In dem Rehabilitationszentrum St. Leonhard in Braunschweig stellt das Lukas-Werk ab November ein neues Behandlungsangebot zur Verfügung. Ab dem 1. November 2020 bieten sie in dem integrativen Quartier St. Leonhard eine ganztägig-ambulante psychosomatische Rehabilitation in einer neuen Tagesklinik an. Das Angebot richtet sich an Menschen, die durch eine psychische oder psychosomatische Erkrankung sowohl beruflich als auch privat in ihrer Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit beeinträchtigt sind.

In dem Rehabilitationszentrum begleitet Sie ein kompetentes Team aus Ärzten, Psychologen und Psychotherapeuten bei der Behandlung des gesamten Spektrums psychosomatischer Erkrankungen sowie affektiver Störungen.

Unser umfassendes Behandlungsangebot nehmen Sie ambulant in Anspruch, so dass sich Ihre Reha-Phase mit Ihrem Alltag in vertrauter Umgebung vereinbaren lässt.

Für Rückfragen und weitere Informationen steht Ihnen das Lukas-Werk gern zur Verfügung:
T 0531. 180 537 10 

Hintergrundinformationen zum Quartier St. Leonhard
Seit einigen Jahren arbeiten die Richard Borek Stiftung, das Christliche Jugenddorfwerk Deutschland und die Evangelische Stiftung Neuerkerode (ESN) gemeinsam an der Ausarbeitung der innovativen Idee von einem generationsübergreifenden Wohnen, Leben und Arbeiten in Verbindung mit sozialen Angeboten im Quartier St. Leonhard. Das Zusammenleben im Quartier soll inklusiv, interkulturell und intergenerativ gestaltet sein.

Seit März bietet die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH im Quartier St. Leonards bereits besondere Wohnformen für 50 Menschen mit Behinderung im Alter von 19-80 Jahren an. Neben dem Rehabilitationszentrum für Psychosomatik und Abhängigkeitserkrankungen des Lukas-Werkes sollen dort im dritten Quartal 2020 auch die Diakoniestation Braunschweig gGmbH mit einem ambulanten Pflegedienst sowie einer Tagespflege mit 20 Plätzen einziehen, und das Senioren- und Pflegezentrum Bethanien gGmbH wird insgesamt 20 Servicewohnungen für Senioren anbieten.  

Weitere Informationen