Querumer gewinnen Jugendpreis

Für ihren ehrenamtlichen Einsatz zeichnete die Jury des Gemeinsam-Preises der Braunschweiger Zeitung vier Jugendliche aus dem Landhaus Querum aus.

Damit hatten sie nicht gerechnet: Die Querumer Rene Eckert, Julius Goebel, Sebastian Wolfram und Jürgen Martan erhielten bei der Gemeinsam-Preisverleihung der Braunschweiger Zeitung den Sonderpreis des Doms. Leserinnen und Leser sowie die Jury honorierten damit den selbstlosen Einsatz der Jugendlichen aus dem Landhaus Querum für Waisen in Tansania. Dazu gab es ankerkennenden Beifall der rund 800 Gäste im Braunschweiger Dom sowie lobende Worte vom Preisträger des vergangenen Jahres, Yannick Nothmann. Er würdigte in seiner Laudatio die ausgesprochen gute Team-Arbeit der vier Ehrenämtler, die bei verschiedenen Anlässen, etwa dem Weihnachtsmarkt und auf dem Sommerfest in Neuerkerode, Geld sammelten und somit den Waisen viel Gutes tun konnten. Er erinnerte, trotz der Flüchtlingskrise nicht jene zu vergessen, die in ihrer Heimat geblieben seien und Not litten.

Ebenfalls nominiert war die Ehrenamtlichen-Gruppe aus Neuerkerode, in der Bürgerinnen und Bürger große und kleine Veranstaltungen in Neuerkerode unterstützen, sich um den Transport von Mitbürgern kümmern oder aber Events selbst organisieren.

Begleitet wurden die Gruppen bei der Preisverleihung von ihren Betreuerinnen und Betreuern, den jeweiligen Leitungen - Horst Waßmann (Freizeitbereich) und Uta Siegling (Landhaus Querum) - sowie von Direktor Rüdiger Becker, Lukas-Werk-Geschäftsführerin Petra Sarstedt-Hülsmann und dem Leiter der Unternehmenskommunikation, Manfred Simon.