Suchthilfe im Betrieb
Suchthilfe im Betrieb – so lautet das Thema eines Seminares, das die BTQ Niedersachsen GmbH aus Oldenburg in Zusammenarbeit mit der Fachambulanz Goslar der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH vom 11. bis 13. März 2020 in Bad Harzburg durchführt. Ziel der Veranstaltung ist es, Schlüsselpersonen (Betriebsräte, Personalräte, Führungskräfte und Suchtbeauftragte) in Unternehmen und Dienststellen für das Thema zu sensibilisieren und Hilfestellungen zu geben, Suchtgefahren zu erkennen und Gefährdete darauf anzusprechen. Referent ist Holger Baumann, Einrichtungsleiter der Fachambulanz des Lukas-Werks in Goslar. Er wird unter anderem auf die Auswirkungen von Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit sowie auf „neue Süchte“ (Internetsucht) eingehen.
Fünf bis zehn Prozent der Berufstätigen sind suchtmittelabhängig. „Dadurch steigen Unfallgefahren, die Produktivität nimmt ab, das Betriebsklima leidet“, weiß Referent Baumann. In jedem Betrieb gebe es auffällige Mitarbeitende, das Ansprechen falle aber oft schwer. In dem Seminar werden beispielsweise folgende Fragen gemeinsam bearbeitet: Was sind die wichtigsten Merkmale von Suchterkrankungen? Wie spreche ich einen auffälligen Mitarbeiter an? Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Wie kann ich ihn motivieren?
Anmeldungen sind bis zum 12. Febraur 2020 möglich.
Weitere Informationen unter: www.btq.de oder beim Lukas-Werk Goslar unter Tel. 05321.35 885 00