Update Corona-Virus: Maßnahmen der ESN-Unternehmensgruppe (Stand 24.03.20)

Die Landesregierung hat am Montag, den 16.03.2020, weitere weitreichende Maßnahmen im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona Virus/Sars-CoV-2 erlassen. Zuvor hat die Unternehmensgruppe bereits zahlreiche Regelungen zum Schutz der uns anvertrauten Menschen beschlossen.

Im Einzelnen gelten folgende Regelungen: (Stand: 24.03.2020)

  • Sämtliche geplante Events wie der Zukunftstag am 26. März, der Inklusionslauf in Neuerkerode und der Kräutertag in Riddagshausen (beides am 26. April) wurden abgesagt.
  • Kinderbetreuung in Kleingruppen für Mitarbeitende, die aufgrund der Kita- und Schulschließungen keine Betreuung ihrer Kinder Privat organisieren können.
  • Für alle Mitarbeitenden liegt ein Verbot für sämtliche Dienstreisen vor. Interne und externe Fortbildungen sind abgesagt.
  • Termine mit Gästen oder Kooperationspartnern wurden in allen Gesellschaften abgesagt oder auf Telefonkonferenzen/ Abstimmungen per E-Mail verlagert.
  • Alle Mitarbeitenden werden regelmäßig durch Hygieneteams geschult und informiert.

Dorf Neuerkerode und alle anderen ESN-Einrichtungen der Behindertenhilfe

  • Generelles Besuchsverbot für externe Besucher (auch Angehörige) in den Wohngruppen und im Dorf Neuerkerode
  • Bürgerinnen und Bürger, die ins familiäre Umfeld entlassen werden, können bis auf Weiteres nicht wieder in die Wohngruppe zurückkehren.
  • Die Tagesförderung und die WfbM werden ab Dienstag, 17.03. geschlossen, die Tagesstruktur wird über und in den Wohngruppen organisiert
  • Mitarbeitende, die sich in den vergangenen 14 Tagen in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben, dürfen ab sofort die Einrichtungen nicht mehr betreten.
  • Die Führungen durch das Dorf Neuerkerode sind bis auf weiteres ausgesetzt.
  • Für die betreuten Menschen werden Informationsveranstaltungen zum Schutz vor ansteckenden Krankheiten in leichter Sprache organisiert.
  • Wohnpraktika finden bis auf weiteres nicht statt.
  • Auf Exkursionen und Gruppenreisen wird verzichtet.
  • Die Klostergärtnerei in Riddagshausen und der Kuba-Bildungscampus in Wolfenbüttel werden für Besucher/externe Kunden geschlossen.
  • Das „Biermanskis“ und der Speisesaal in Neuerkerode sind geschlossen
  • Der Kleiderladen „Zweite Liebe“ und der Trödelladen bleiben geschlossen, wir können derzeit keine Spenden annehmen!
  • Der Waschsalon kann von Einzelpersonen weiterhin genutzt werden

Krankenhaus Marienstift

  • Die Niedersächsische Landesregierung hat ein allgemeines Besuchsverbot für alle privaten Besuche von Patienten im Krankenhaus erlassen.
    Ausnahmen: Väter, die keine Krankheitssymptome haben, dürfen ausschließlich während der Geburt bei sein. Danach müssen sie das Krankenhaus verlassen. Patienten auf der Palliativstation dürfen Besuch empfangen, jedoch nur nach vorheriger Abspreche mit der Station.
  • Menschen mit akuten Symptomen des Virus ist das Betreten das Krankenhaus verboten! Zur Versorgung begeben sich diese Personen zu dem entsprechend ausgezeichneten Aufnahmezelt neben der Theodor-Fliedner-Kirche (Hinterseite des Krankenhauses) auf dem Marienstift-Gelände. Von dort aus können sie telefonischen Kontakt mit der Zentralen Notaufnahme des Krankenhauses herstellen und es wird ihnen geholfen.
  • Der Krisenstab der Stadt Braunschweig hat mit dem Städtischen Klinikum Braunschweig (SKBS), dem Krankenhaus Marienstift (KHM) sowie dem Herzogin Elisabeth Hospital (HEH) eine Versorgungsstruktur zur regionalen Bewältigung der vermutlich zu behandelnden Corona-Patienten abgestimmt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
  • Es findet keine Behandlung von ambulanten Patienten statt, die vom Krankheitsbild über die regulären Wege (Telefonnummer: 116 117) beraten und betreut werden müssen.
  • Weitere einschränkende Maßnahmen befinden sich in der Vorbereitung.

Suchthilfe-Einrichtungen Lukas-Werk Gesundheitsdienste

  • Besuchsverbot für externe Besucher für die Fachklinik Erlengrund und für die Tageskliniken in Braunschweig und Northeim.
  • Das Café Clara in Wolfenbüttel schließt vorübergehend.
  • (Erst-) Beratungen und Behandlungen können auch telefonisch in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Stationäre Altenhilfe-Einrichtungen

  • Die Niedersächsische Landesregierung hat ein allgemeines Besuchsverbot für Alten- und Pflegeheime ausgesprochen. Somit sind Besuche ab sofort im Senioren- und Pflegezentrum Bethanien Braunschweig, im Theresienhof in Goslar und im Haus der helfenden Hände auf dem Rittergut Beienrode nicht mehr möglich.
  • Mitarbeitende, die sich in den vergangenen 14 Tagen in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben, dürfen ab sofort die stationären Altenhilfe-Einrichtungen nicht mehr betreten.

Tagespflegen der Diakoniestationen Harz-Heide

  • Die Tagespflegen in Beienrode, Goslar, Braunschweig-Riddagshausen, Isenbüttel und Meinersen werden ab dem 18.03.2020 geschlossen. 

Ambulante Pflege

  • Die Aufrechterhaltung der Versorgung von Patienten ist unbedingt erforderlich. Die Priorität in der Betreuung liegt bei den Menschen, die ohne Angehörige leben und dringend auf Hilfe angewiesen sind.

Fachschule Heilerziehungspflege 

Die Schule bleiben auf Erlass der Landesregierung vom 16.03.2020 bis zum 19.04.2020 geschlossen.

Bildungszentrum am Marienstift
Die Schule bleibt ebenfalls auf Erlass der Landesregierung vom 16.03.2020 bis zum 19.04.2020 geschlossen. Für die Schüler wurde eine Verlängerung in den Praxisstellen organisiert.