WfbM Braunschweig-Rautheim nimmt ihre Arbeit auf

Die neue Werkstatt für Menschen mit einer Behinderung (WfbM) im Gewerbegebiet des Braunschweiger Stadtteils Rautheim hat ihre Arbeit aufgenommen. 140 Arbeitsplätze werden hier derzeit von Menschen mit einer geistigen Behinderung besetzt.

Am 17. September konnte die Arbeit in der WfbM in Braunschweig-Rautheim aufgenommen werden.

Nach nur knapp einjähriger Bauzeit ist - finanziert durch Mittel des Landes Niedersachsen - der Werkstätten-Neubau jetzt fertiggestellt. Für den Geschäftsbereich  Neuerkeröder Werkstätten GmbH der Evangelischen Stiftung Neuerkerode bedeutet der Neubau eine Erweiterung der schon vorhandenen Arbeitsplätze in der Werkstatt für behinderte Menschen um 60 Plätze. Der Werkstattneubau entspricht in allen Bereichen modernsten Standards. In dem neuen Gebäude ist der Bereich der Montagearbeiten für Firmen der Region untergebracht.

Der Bereich der Arbeit spielt bereits seit der Gründung der Evangelischen Stiftung Neuerkerode im Jahr 1868 eine wesentliche Rolle. Zusätzlich zu den Werkstattarbeitsplätzen werden in der WfbM-Rautheim Menschen im Berufsbildungsbereich durch Erwachsenenbildung gefördert. "Berufsbildende und berufsvorbereitende Maßnahmen sind wesentlich, damit sich unsere Beschäftigten möglichst auf dem ersten Arbeitsmarkt der freien Wirtschaft qualifizieren können" unterstreicht der Leiter der Neuerkeröder Werkstätten GmbH, Fred Umlauf. Froh zeigt er sich auch drüber, dass die Werkstatt auch unmittelbare Autobahnanbindung hat: "Das unterstützt unsere Logistik ausgesprochen." Durch den Neubau werden außerdem neue Arbeitsplätze für Gruppenleiter und Betreuer der WfbM Rautheim geschaffen.  Die Vorsitzende des Neuerkeröder Werkstattrates, Nadine Timpe äußerte spontan ihre Freude über die schönen Arbeitsbedingungen im neuen Werkstattgebäude. "Ich habe von jedem Beschäftigten gehört, dass es hier großen Spass macht, zu arbeiten." Die feierliche Eröffnung findet am 19. Oktober 2012 um 11.00 Uhr statt.