Inselglück auf Spiekeroog

– Netzwerkurlaub –

Für die eine ist es der Lieblingsarbeitsplatz, für den anderen das Lieblingsreiseziel: Manuela Koch und Johannes Popenheim arbeiten beide in der esn und erleben Spiekeroog auf ganz unterschiedliche Art.

Eine leichte Brise weht durch das Gesicht, der weiche Sand rinnt durch die Zehen und das Rauschen des Meeres wirkt ungemein beruhigend: Wir befinden uns am Meer, auf einer Insel, genauer: auf Spiekeroog! Inselfeeling pur – das haben Johannes Popenheim und ein Kollege mit Menschen mit Behinderung aus dem inklusiven Dorf Neuerkerode erfahren und erleben dürfen. Johannes Popenheim und sein Kollege Robert Haas sind Mitarbeitende der Tagesförderung in der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen. Sie haben sich mit ihrer Teilnehmergruppe aus Ost-Niedersachsen in Richtung Nordsee aufgemacht, um eine Woche lang Urlaub zu machen. Popenheim berichtet von den ersten besonderen Eindrücken:

 „Sobald man auf der Fähre ist, legt sich ein Schalter um und man ist völlig gelöst“.

Herzliches Willkommen

Damit ging es auf der Insel auch gleich weiter: Denn da warteten schon Manuela Koch, Hausleitung im „Haus Seerose“, und ihr Mann mit einem herzlichen Willkommen in Form eines frisch gebackenen Kuchens. Das Angebot „Haus Seerose“ ist Teil der zur esn neu hinzugekommenen Regenesa GmbH, die neben Mutter-Kind-Kuren und Frauenkuren mit dem „Haus Seerose“ auf Spiekeroog auch ein Urlaubsangebot vor allem für Familien und Gruppen mit Unterstützungsbedarf macht.

Ein solches hatten Popenheim, sein Kollege und die Teilnehmenden für eine Urlaubsfahrt genutzt – mit finanzieller Unterstützung der Spendenaktion „Herzenswünsche unterwegs“ und des Neuerkeröder Fördervereins. 

Unterwegs, weg von Spiekeroog – das waren auch Manuela Koch und ihr Mann eine längere Zeit. Nachdem sie bereits in den 1990ern einige Jahre hier gelebt und gearbeitet hatten, ging es 2020 zurück auf die Insel und auch ins Abenteuer: „Wir sind beide über 55 Jahre alt und haben uns noch einmal getraut, eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen“, erzählt Koch.

Im Wohlfühlmodus

Seit 2021 ist sie Hausleitung auf Spiekeroog und liebt ihren Arbeitsplatz, der ihr so viel gibt, weil er so nah an den Menschen ist. „Das Prinzip des Hauses, etwa finanziell schwächer gestellten Familien einen bezahlbaren Urlaub zu ermöglichen, finde ich sehr wichtig. Meinem Mann und mir ist es eine Herzensangelegenheit, es allen Familien so angenehm wie möglich zu machen“, sagt Koch. Und die wissen das zu schätzen. „Wir haben hier auch viele
Menschen mit Behinderung, die zu uns kommen, weil wir behindertenfreundliche, barrierefreie Wohnungen haben“, ergänzt sie. So gebe es eine Familie mit einer behinderten Tochter, die jedes Jahr darauf bestehe, hier im „Haus Seerose“ Urlaub zu machen, weil sie sich so wohlfühle.

Den Wohlfühlmodus hat auch die Besuchergruppe mit Johannes Popenheim schnell entdeckt – mit Aktivitäten am Strand, Fahrten mit dem Kutter und der Kutsche oder dem Besuch bei der Eisdiele im Ortskern. Daneben hat auch die Anlage am und im Ferienhaus einiges zu bieten: Der Tobe- und Spieleraum wurde täglich genutzt, es wurde gebastelt, eine Nachtwanderung unternommen oder am Lagerfeuer Stockbrot gebacken. 
 

Pfannkuchen zum Abschied

Am Ende sei die Zeit viel zu schnell vergangen, aber sie habe so viel glückliche Momente hervorgebracht, berichtet Popenheim. Und weil Glück immer dann am schönsten ist, wenn man es teilen kann, gab es für Martina Koch und ihren Mann zum Abschied zwar keinen Kuchen, dafür sagte die Gruppe mit einem Pfannkuchenfrühstück „Auf Wiedersehen!“.
 

 

Text: Thomas Pöllmann // Fotos: Bernhard Janitschke 

Die Familienferienstätte „Haus Seerose“ verfügt über 22 verschiedene Ferienwohnungen mit ein bis drei Räumen für zwei bis zehn Personen. Alle Ferienwohnungen verfügen über eine eigene Küche/Küchenzeile, Dusche und WC. Zwei Ferienapartments sind behindertenfreundlich ausgestattet.
Rundherum gibt es einen Tobe- und Spieleraum, einen Kreativraum und im Keller einen Kicker- und Tischtennisraum sowie einen großen Garten mit Grillplatz.

Mehr zum "Haus Seerose"