
Ein Ort der Nächstenliebe, ein zentraler Ort für den Umgang mit Trauer und Tod, und auch ein Ort für verschiedenste Veranstaltungen. Mit dem Zentrum Würde am Marienstift entsteht ein wichtiger Raum, in dem sich Menschen in allen Phasen ihres Lebens begegnen können.
Dafür wird die zurzeit nicht genutzte, denkmalgeschützte und sanierungsbedürftige Friedenskapelle an der Helmstedter Straße zum Ort der Begegnung und des Dialogs ausgebaut. Jede Spende hilft dabei, diesen einzigartigen historischen Bau, der lange leer stand, wieder mit Leben zu füllen. Mit der Grundsanierung und den notwendigen Vorbereitungen für die Restaurierungsarbeiten der Kapelle haben wir begonnen. Die Entwürfe für einen behutsamen Innenausbau und Ideen für die Gestaltung der Glasfenster liegen dem Denkmalschutz vor. Unmittelbar nach Genehmigung starten wir mit den notwendigen Elektro-, Sanitär- und Heizungsarbeiten.
Das Herzstück des Zentrums Würde wird die Begegnungsküche, die derzeit ebenfalls Gestalt annimmt. Ihr Mittelpunkt befindet sich eine sechs Meter lange Massivholztafel, an der 12 Personen Platz finden. Sie wurde von der Jugendwerkstatt der Mehrwerk gGmbH gefertigt.

Und auch vor der Friedenskapelle hat sich schon einiges getan: Im Außenbereich konnten wir dem Zentrum Würde bereits einen ausdrucksstarken Baum an die Seite stellen: Ulmus hollandica „Lobel“, liebevoll Friedensulme genannt.

Im Zentrum Würde kann jeder Mensch gleichermaßen und unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter oder Status aus unterschiedlichsten Lebenslagen kommend gelebte Nächstenliebe erfahren. Denn wir verstehen es als unsere Aufgabe, Menschen in diesen unübersichtlichen und konfliktreichen Zeiten darin zu bestärken, nicht die Achtung und den Respekt voreinander zu verlieren.
Lebensschätze bewahren
Was bleibt am Ende eines Lebens? Einem Leben voller Lernen, Lachen, Weinen, Lieben? Die Reichtümer des eigenen Lebens – wie kann ein alter oder unheilbar erkrankter Mensch sie weitergeben an Freunde und Familie? Wo doch in dieser Situation häufig die Krankheit und all das, was nicht mehr möglich ist, im Vordergrund steht. Das Projekt „Lebensschätze“ möchte genau hier helfen.

Auch wenn die baulichen Arbeiten noch nicht abgeschlossen sind, läuft das inhaltliche Angebot schon. Welche Kurse, Workshops und Gesprächsangebote es derzeit bereits gibt, lesen Sie hier: https://www.krankenhaus-marienstift.de/unser-haus/zentrum-wuerde-am-marienstift
Unser Spendenkonto
IBAN: DE55 5206 0410 0100 6003 34
BIC: GENODEF1EK1
Kreditinstitut: Evangelische Bank
Verwendungszweck: (Bitte geben Sie den Namen des Projekts oder Bereichs an. Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, tragen Sie hier bitte auch Ihre Anschrift ein.
Neben einer persönlichen Beratung und Information über unsere Spendenprojekte, können Sie die Arbeit der Evangelischen Stiftung Neuerkerode auch schnell und direkt mit einer Geldspende unterstützen.
Ob Privatperson oder Unternehmen, jeder Euro hilft:
Mit Ihrer Spende in Form einer einmaligen Zahlung, einer Einzugsermächtigung oder eines Dauerauftrages helfen Sie uns, Menschen zu helfen.
Spendenanfragen:
spenden@neuerkerode.de