-
Zwei Jahre Haus St. Vinzenz: Drei Menschen berichten
Diese Vorfreude wurde aber durch die Corona-Entwicklung getrübt. Vor allem die Anfangsphase nach der Eröffnung war aufregend. Vieles war ungewiss in Hinblick auf Corona. Es war schwierig für das Personal [...] Die Teams mussten sich finden und dann wurde das Arbeiten durch die Corona-Beschränkungen zusätzlich verändert. Ein Haus zu Corona-Zeiten zu eröffnen, war wirklich ein großer Schritt. Dadurch das die [...] und Pflegezentrum Haus St. Vinzenz hat Anfang April 2020 eröffnet – fast parallel mit Beginn der Corona-Pandemie. Seit zwei Jahren wohnen und arbeiten hier nun Menschen. Wir haben drei von ihnen gefragt
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/zwei-jahre-haus-st-vinzenz-drei-menschen-berichten
-
Versorgungsstruktur für Corona-Patienten geklärt - Die drei Kliniken und die Stadt haben sich abgestimmt
mittelschwer und schwer betroffene intensivpflichtige Corona-Patienten. Weiterhin wird im Haus die Notfallversorgung für Patienten sichergestellt, die Corona erkrankt sind und stationär behandelt werden. "Die [...] Regelversorgung für Patienten ab, die nicht an Corona erkrankt sind. Ebenso wie das Marienstift übernimmt das HEH die Versorgung für stationär-behandlungsbedürftige Corona-Patienten und stellt als Ausweichlösung [...] Braunschweig gGmbH Das Städtische Klinikum ist zuständig für die schwerstbetroffenen, intensivpflichtigen Corona-Patienten und übernimmt die Maximal- sowie Traumaversorgung in Braunschweig. Darüber hinaus werden
Zu der Seite -
Volkswagen Financial Services spendet 50.000 Euro an Evangelische Stiftung Neuerkerode
„Die Corona-bedingte Isolation ist für die Pflegebedürftigen, deren Angehörige und unsere Mitarbeitenden eine sehr große und bisher nie dagewesene Belastung“, sagt Rüdiger Becker, Vorstandsvorsitzender [...] positiver gestalten können.“ Besonders Menschen mit Demenzerkrankungen leiden extrem unter den aktuellen Corona-bedingten Entwicklungen. Denn jede Veränderung in den gewohnten Tagesabläufen verschlechtert das [...] ohnehin bereits stark ausgelasteten Fachpersonals. Zusätzlich ist die dynamische Lage im Zuge der Corona-Pandemie mit einem hohen Risiko für das Personal und die Pflegebedürftigen verbunden. Das erfordert
Zu der Seite -
Straßenverkauf: Blumen, Gemüse und Wurst im Vorbeifahren
ung aller Corona-Schutzmaßnahmen – von Mitarbeitenden der Tagesförderung der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH und Bürgern organisiert. Perspektivisch und im Fortgang der weiteren Corona-Lockerungen [...] sind mit ihren nachhaltigen Produkten beliebte Einkaufsstationen in der Region. Bedingt durch die Corona-Schutzmaßnahmen und den damit verbundenen Betretungsverboten wurde nun ein Straßenverkauf am Eingang
Zu der Seite -
Allgemeine Informationen zum Coronavirus
Hygieneempfehlungen des Robert-Koch-Instituts beachten Corona-Erkrankungen ähnelten vielfach der Grippe, es scheint aber so zu sein, dass die Krankheit bei vielen milder verläuft. Für besonders gefährdete [...] gefährdete Gruppen wie ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen kann der Corona-Virus jedoch gefährlich sein. Wie bei der Grippe und anderen Atemwegserkrankungen schützen gute Händehygiene , das Husten [...] Lüften, sowie Abstand zu Erkrankten (etwa 1 bis 2 Meter) auch vor einer Übertragung des neuartigen Corona-Virus. Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten. Verhalten
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/allgemeine-informationen-zum-coronavirus
-
In schwierigen Zeiten: Neuerkeröder Bürger unterstützen Mitmachzirkus LaLuna
inklusiven Dorf Neuerkerode Halt machen. Aufgrund der Corona-Maßnahmen war und ist das nicht mehr möglich. „Wir haben in den Sitzungen viel über die Corona-Krise und ihre Auswirkungen gesprochen und es war [...] hat die Neuerkeröder Bürgervertretung nun 500 Euro für den Zirkus gesammelt, um ihn in Zeiten der Corona-Pandemie zu unterstützen. Dafür sind Julia König, Ines Bachmann und Christian Könnemann bei Bürgern
Zu der Seite -
Mittelmeer am Tankumsee: Mehrwerk-Teilnehmende fertigen Möbel im mediterranen Stil an
Die weiß lackierten Sitzbänke, Tische und Lounges wurden von Menschen mit Handicap bereits vor der Corona-Pandemie am Kuba Bildungscampus in Wolfenbüttel zusammengebaut. Kreativität und handwerkliches Geschick [...] bestehende Hindernisse mit Muscheln, Treibholz oder Holz im Shabby-Chic-Look dekoriert. Aufgrund der Corona-Sicherheitsmaßnahmen in den Arbeitsbereichen der Mehrwerk gGmbH wurden die Sitzmöbel ausschließlich
Zu der Seite -
Eis für Mitarbeitende am Theresienhof
Goslar gab es nun für alle Kolleginnen und Kollegen als kleines Dankeschön in „besonders belastenden Corona-Zeiten“ köstliches Eis. Heimleitung Uschi Ballin und Geschäftsführer Ulrich Zerreßen hatten diese [...] Initiative ergriffen, um sich zu bedanken. "Unsere Mitarbeitenden leisten in diesen besonders belastenden Corona-Zeiten einen unglaublich guten Job", sagte Geschäftsführer Zerreßen. Und so gab es bei bestem Fr
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/eis-fuer-mitarbeitende-am-theresienhof
-
Zweite Aktion "Burger für Bürger" der Wohnen und Betreuen
Neuerkerode, um den Menschen mit Behinderung etwas mehr Farbe in den Corona-Alltag zu bringen, denn besonders sie waren von den Corona-Maßnahmen hart getroffen“, so Ute Jähnel-Seyferth, Local Marketing Leader [...] Wohnen und Betreuen wieder für viel Freude bei den Neuerkerödern gesorgt. Weil wegen der aktuellen Corona-Verordnung das beliebte Neuerkeröder Sommerfest erneut abgesagt werden musste, haben Geschäftsführung
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/zweite-aktion-burger-fuer-buerger-der-wohnen-und-betreuen
-
Angehörigen- und Betreuertreffen: Änderungen für Teilnehmende!
04.11.2021 Angehörigen- und Betreuertreffen findet am 9. November statt Nach längerer Corona-Pause lädt die Wohnen und Betreuen GmbH am 9. November Angehörige und Betreuer zum Treffen in die Räumlichkeiten [...] aus der Inzidenz-Entwicklung und den damit verbundenen Warnstufen der aktuellen Niedersächsischen Corona-Verordnung. Teilnehmende ohne einen gültigen Impf-Nachweis oder ohne einen gültigen Genesenen-Nachweis [...] GmbH zurückgesandt werden. Weitere Themen sind unter anderem ein Rückblick auf die Maßnahmen in der Corona-Pandemie sowie ein Überblick über die zurückliegenden und zukünftigen Aktivitäten und Projekte der
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/angehoerigen-und-betreuertreffen-aenderungen-fuer-teilnehmende
Suchbereich eingrenzen