Inklusionslauf "Neuerkerode bewegt"
sportliches Engagement belohnen – das Prinzip orientiert sich an den bekannten Spendenläufen in Schulen mit dem Unterschied, dass nicht die Anzahl von Runden oder die Zeit, sondern allgemein die Teilnahme
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/inklusionslauf-neuerkerode-bewegt
Besonderer Startschuss für den ersten Jahrgang
Begrüßungsandacht für 17 Auszubildende statt, die sich zum Pflegeassistenten ausbilden lassen. Die Schulleiterin des Bildungszentrums, Katja Watzl, begrüßte die neuen Auszubildenden und betonte die Bedeutung
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/besonderer-startschuss-fuer-den-ersten-jahrgang
Berufsbildungsbereich der Mehrwerk gGmbH stellt sich vor
05.03.2024 Einladung zum Infoabend „Was kommt nach der Schule?“ Die Mehrwerk gGmbH lädt Eltern, Schüler:innen Lehrkräfte, Angehörige und weitere Interessierte zu einem Besichtigungs- und Einführungstermin [...] Voraussetzungen zur Aufnahme in eine Wfbm durch Vertreter des Kostenträgers (Bundesagentur für Arbeit) Berufsschule während des Berufsbildungsbereichs Für das leibliche Wohl und die Möglichkeit des Erfahrungsa
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/berufsbildungsbereich-der-mehrwerk-ggmbh-stellt-sich-vor
Ausbildung zum/zur Pflegeassistent/in am Bildungszentrum
anbieten können. Die Ausbildung beinhaltet Praxiseinsätze in den verschiedenen Gesellschaften sowie Schulblöcke. Ein großer Vorteil für unsere Mitarbeitenden ist die Durchlässigkeit des Bildungssystems, die [...] absolvieren. Pflegeassistent:innen nehmen eine wichtige Rolle ein, indem sie die Lücke zwischen basisgeschulten Mitarbeitenden und Pflegefachkräften schließen. Hintergrund für das neue Angebot am Bildungszentrum
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/ausbildung-zum/zur-pflegeassistent/in-am-bildungszentrum
Kinder sollen gehört und gesehen werden
welches in Kooperation mit Suchtberatungsstellen an Grundschulen umgesetzt werden kann, dient zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit von SchülerInnen der ersten Klasse. Es stellt Ressourcen und Stärken [...] häufig das ungeschriebene Gesetz: Rede nicht über Dinge, die innerhalb der Familie geschehen. "Die Schule nimmt bei diesem Thema eine wichtige Rolle ein, da sie Zuverlässigkeit und Struktur bietet. Außerdem [...] Kind, ist unter anderem bedrückt, unsicher, aggressiv. Das Kind ist häufig unpünktlich, vergisst Schulsachen, kommt wiederholt ohne Hausaufgaben. Gesprächstermine werden von den Eltern abgesagt bzw. nicht
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/kinder-sollen-gehoert-und-gesehen-werden
Auch im Stress locker bleiben
viel gefeiert wurde – ob im Wohnheim über der Schule oder in irgendwelchen Clubs in Braunschweig. Einfach eine unbeschwerte Zeit. Einige meiner Mitschüler von damals sind auch immer noch in der Pflege [...] vernetzt. Wie war die Begleitung durch Fachkräfte/Lehrkräfte während der Ausbildung? Sehr gut! Die Schule war zu meiner Zeit noch nicht so groß, hatte auch noch nicht so viele Lehrkräfte. Dementsprechend [...] wenn es die Lehrkräfte nicht immer einfach hatten mit mir, weil ich nicht unbedingt die fleißigste Schülerin war. Vor welchen Herausforderungen hast du als “frische” Fachkraft gestanden? Meine erste Zeit als
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/auch-im-stress-locker-bleiben
Im praktischen Einsatz
ganztägig ambulanten Tagesklinik kennenzulernen“, sagt Swantje Röske, die gemeinsam mit ihrer Kerstin Schulz, beide Psychologische Psychotherapeutinnen in den Tageskliniken, und zwei weiteren anleitenden a [...] bekommen wir viel zurück. Es ist schön zu sehen, mit wieviel Engagement sie dabei sind“, sagt Kerstin Schulz. Positives Feedback In den zwölf Praktikumswochen lernt Alina Frauendorf unterschiedlichste beru
Zu der SeiteEinblicke in das Leben, die Gedanken und Gefühle
Behinderung, etwa von der nicht einfachen Beziehung zu den Eltern, dem Heranwachsen, den Hänseleien der Mitschüler oder negativen Erfahrungen in der Wohngruppe. Gleichwohl lässt er den Zuschauer Teilhaben an dem
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/einblicke-in-sein-leben-seine-gedanken-und-gefuehle
Zukunftstag in der esn
Treffpunkt: Haupteingang Angebot: Einblick in die Arbeit der Patientenanmeldung- und Behandlung für Schüler der Klassen 7 bis 8 Uhrzeiten: 8 bis 12 Uhr Anzahl der Plätze: 2 Ansprechpartnerin: Jennifer Hübner
Zu der SeiteSchulleiterin und Pflegefachkräfte besuchen Gedenkstätte Schillstraße in Braunschweig
07.02.2024 Schulleiterin und Pflege-Azubis besuchen Gedenkstätte Schillstraße Im Rahmen des Unterrichts hat Katja Watzl, Schulleiterin Bildungszentrum Marienstift, gemeinsam mit angehenden Pflegefachkräften [...] Gedenkstätte. „Diese Mappe lag bislang nur in deutscher Sprache in der Gedenkstätte vor. Ehemalige Schüler:innen unseres Bildungszentrums haben die Broschüre im Rahmen einer Projektarbeit übersetzt. Wir freuen [...] sich auch heute noch mit der Geschichte des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen, so die Schulleiterin Watzl, um „das Gedenken an die Opfer lebendig zu halten und gegen das Vergessen anzukämpfen.“
Zu der SeiteSuchbereich eingrenzen