Sozialministerin Carola Reimann besucht das Bildungszentrum am Marienstift
auf unsere Arbeit und Ausbildungsmöglichkeiten gelegt wird“, sagt die Schulleiterin des Bildungszentrums Marienstift, Margrit Weithäuser. Rüdiger Becker, Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, [...] gleich von zwei Institutionen ein persönliches Bild vor Ort. Sie besuchte das Bildungszentrum am Marienstift und das Berufsbildungszentrum der Lebenshilfe in Braunschweig. Beeindruckt von dem pädagogischen [...] überbetriebliche Bildungsstätten. Das von Sozialministerin Carola Reimann besuchte Bildungszentrum am Marienstift gehört zur Evangelischen Stiftung Neuerkerode. Insgesamt 136 Pflegeschülerinnen und -schüler lassen
Zu der SeiteGrüner Kittel und ganz viel Wärme und Menschlichkeit
im Krankenhaus Marienstift und im Senioren- und Pflegezentrum Bethanien Patienten und Bewohner. Die Gruppe heißt gerne neue Mitglieder willkommen. Kontakt Kirchlicher Dienst Marienstift: 0531 – 7011 371 [...] Die Glückwünsche waren zahlreich an diesem besonderen Tag am Marienstift in Braunschweig. „Sie schenken Zeit, gehen auf Menschen ein und schauen, was sie benötigen. Dafür danke ich Ihnen auch im Namen [...] für den Stadtteil östliches Ringgebiet, vor rund 50 Grünen Damen und Herren im großen Saal des Marienstifts. Die Ehrenamtlichen leisten dort inzwischen seit 40 Jahren einen wertvollen diakonischen Dienst
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/gruener-kittel-und-ganz-viel-waerme-und-menschlichkeit
Bethanien: Besuch im Rahmen des CDU Sommerprogramms
Einrichtungsleiterin Stefanie Rutsch und Belegungs- und Aufnahmemanager Olaf Stilzebach führten die Besucher in zwei Gruppen durch das Haus. Sie zeigten unter anderem die Wohnbereiche mit Einzel- sowi
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/bethanien-besuch-im-rahmen-des-cdu-sommerprogramms
Empathie und Verständinis fördern
auch Dokumentationen aus früheren Zeiten. Durch die einzigartige Zusammenarbeit des Bildungszentrums am Marienstift und dem Herzog Anton Ulrich-Museum wird Empathie und Verständnis für eine andere Generation [...] Gesundheits- und Krankenpflegeschule. Das Herzog Anton Ulrich - Museum und das Bildungszentrum am Marienstift verbindet nun eine besondere Kooperation, durch die unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/empathie-und-verstaendinis-foerdern
Zukunftstag: Wertvolle Einblicke erhalten
Julia Brandes, Praxisanleiterin im Krankenhaus Marienstift, Übungen aus Inhalten der Krankenpflegeausbildung. Auch ein Besuch des Senioren- und Pflegezentrums Bethanien stand auf dem Programm. Hier zeigte [...] der mit einer Führung durch das inklusive Dorf Neuerkerode sowie parallel über das Gelände des Marienstiftes startete. Im Anschluss ging es in Kleingruppen in die jeweiligen Bereiche. In Neuerkerode lernten [...] lernten sie die Arbeit in den Wohngruppen für Menschen mit Behinderung kennen. Im Marienstift wurde Einblicke in die Frauenklinik mit Entbindungsstation sowie in die Gesundheits- und Krankenpflegeschule gewährt
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/zukunftstag-wertvolle-einblicke-erhalten
Warmherzig pflegen oder effektiv arbeiten?
Pflegewissenschaften am Marienstift beschäftigt. "Mit dem heutigen Tag wollen wir die Wissenschaft in die Praxis bringen", sagte Margrit Weithäuser, Leiterin der Pflegeschulen am Marienstift, bei ihrer Begrüßung [...] Begrüßung von rund 100 Gästen im Wilhelm-Löhe-Saal des Seniorenzentrums Bethanien. Im Verlauf der Veranstaltungen hörten die Teilnehmer zwei Vorträge: Prof. Dr. Karin Kersting (Hochschule Ludwigshafen am Rhein [...] System der Widersprüche", sagte etwa einen Schülerin aus der Berufsfachschule für Altenpflege am Marienstift. Eine andere Teilnehmerin sagte: "Eine gelungene Veranstaltung. Hier wurden alle Bereich von der
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/warmherzig-pflegen-oder-effektiv-arbeiten
Ein Zentrum für besondere Menschen
Publikum im Großen Saal des Krankenhauses Marienstift steht. Dann atmet die Mutter eines autistischen Jungen kurz durch und spricht weiter: „Das Team dieses Zentrums für besondere Menschen hat das Leben meines [...] meines Sohnes Julian gerettet.“ Das Zentrum, von dem Iris Veit berichtet, ist das medizinische Behandlungszentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB), das [...] Julians Werte erholten sich sehr langsam, inzwischen geht es ihm gut“, so Veit. Das MZEB am Standort Marienstift hat im vergangenen Jahr seine Arbeit aufgenommen. Damit bauen die Lukas-Werk Gesundheitsdienste
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/ein-zentrum-fuer-besondere-menschen
Neues Mitglied im Vorstand
Neuerkerode (IGN) sowie des Medizinischen Behandlungszentrums für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) am Standort Marienstift in Braunschweig, ergänzt das Gremium
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neues-mitglied-im-vorstand
Gesundheitsdienste für Menschen mit Behinderung verbessert
oder schweren Mehrfachbehinderungen aus. Dafür hat das Unternehmen am Standort Marienstift Braunschweig ein Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen [...] Räumlichkeiten am Standort Marienstift in Braunschweig zur Verfügung. Der Betrieb wird bis dahin aufrechterhalten. Ausweichräume befinden sich vor Ort im Krankenhaus Marienstift. Hintergrundinformationen [...] n Für die Behandlung im MZEB am Standort Marienstift Braunschweig sind bestimmte zielgruppenspezifische Aufnahmekriterien zu beachten. Patientinnen und Patienten, die eine Kombination folgender Aufnah
Zu der SeiteMit vereinten Kräften
herzlich sich alle begegnen und mit welchem Engagement“, sagt der Geschäftsführer des Krankenhauses Marienstift Klaus-Dieter Lübke-Naberhaus, der den Umzug koordiniert und natürlich auch selbst zur Hand geht [...] Neuerkeröder Mehrwerk gGmbH zur Verfügung gestellt hat und von Pflegekräften des Braunschweiger Seniorenzentrums Bethanien verteilt wird. Jetzt wird sie von Diakonin Ruth Berger und ihrem Team der Diakonischen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/mit-vereinten-kraeften
Suchbereich eingrenzen