Gemeinschaft in Bethanien erleben
Einrichtungsleiterin Stefanie Rutsch, Hauswirtschaftsleiterin Dagmar Graßl und Belegungs- und Aufnahmemanager Olaf Stilzebach führten die Besucher in zwei Gruppen durch das Haus. Sie zeigten unter and
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/gemeinschaft-in-bethanien-erleben
Wertvolle Einblicke erhalten
Betreuen, die Mehrwerk, das Lukas-Werk, das Krankenhaus Marienstift, das Senioren- und Pflegezentrum Bethanien und die Fachschule des Marienstiftes boten Schülern am heutigen Zukunftstag die Möglichkeit [...] Andreas Palm, Praxisanleiter im Krankenhaus Marienstift, Übungen aus Inhalten der Krankenpflegeausbildung. Auch ein Besuch des Senioren- und Pflegezentrums Bethanien, zum Beispiel mit seinem Dementen gerechtem [...] der mit einer Führung durch das inklusive Dorf Neuerkerode sowie parallel über das Gelände des Marienstiftes startete. Im Anschluss ging es in Kleingruppen in die jeweiligen Bereiche. In Neuerkerode lernten
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/wertvolle-einblicke-erhalten
Stiftung ist neuer Eigentümer der St. Vinzenz-Immobilie
Die Stiftung plant die Immobilie als zweiten Standort des Senioren- und Pflegezentrums Bethanien für stationäre Altenhilfe auszubauen und zudem eine weitere Tagespflegeinrichtung für die Diakoniestationen [...] onen Harz-Heide einzurichten. Inwiefern Teilbereiche der medizinischen Versorgung aus dem Marienstift Krankenhaus auf den Standort ausweichen können, wird derzeit geprüft und mit der Stadt Braunschweig
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/stiftung-ist-neuer-eigentuemer-der-st-vinzenz-immobilie
Marienstift und Ev. Stiftung Neuerkerode gemeinsam auf Kurs
Stiftung Neuerkerode (ESN) und der Stiftungsrat der Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift, Braunschweig (Marienstift) haben zum 1. Juli 2014 die Gründung einer dauerhaften Kooperation beschlossen. Beide [...] ung im Marienstift gestärkt und qualitativ ausgebaut werden. Die Neubauplanung und Umsetzung des OP- und Intensivbereichs sind dafür wichtige Voraussetzungen. Mit der Aufnahme des Marienstiftes in das [...] der Region zu einer strategischen Allianz ausbauen. Bereits mit der Eröffnung des Medizinischen Zentrums für Menschen mit Behinderung (MZMB) im März dieses Jahres ist ein für Braunschweig einzigartiges
Zu der SeiteNeuer Geschäftsführer Altenhilfe Bethanien
Der Stiftungsrat der Evangelisch-lutherischen Diakonissenanstalt Marienstift hat Herrn Ulrich Zerreßen zum 1. April 2015 in die Geschäftsführung der Altenhilfeeinrichtung Bethanien gGmbH berufen. Ulrich [...] Leitung von Senioreneinrichtungen tätig. Zuletzt als Einrichtungsleiter und Direktor eines Senioren-Zentrums der KerVita Gruppe in Hamburg. Zerreßen kennt die Herausforderungen in der Altenhilfe gut: „Eine
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuer-geschaeftsfuehrer-altenhilfe-bethanien
Frühlingskonzert verbindet Generationen
Erzieher der Kindertagesstätte Böcklinstraße zu Gast im Senioren- und Pflegezentrum Bethanien des Marienstifts und gaben ein Frühlingskonzert zum Mitsingen. Im Wechsel traten die Großen und die Kleinen auf [...] Stadler, Leiterin des Begleitenden Dienstes, an. Ulrich Zerreßen, Geschäftsführer des Senioren- und Pflegezentrums Bethanien, bedankte sich herzlich für den Auftritt. So eine Kooperation sei super und es sei
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/fruehlingskonzert-verbindet-generationen
Seniorenrat Braunschweig zu Gast im Marienstift
tation. Als Abschluss des Vormittags auf dem Gelände des Marienstiftes führte Ulrich Zerreßen, Geschäftsführer des Senioren- und Pflegezentrums Bethanien, die Gruppe durch das Haus und zeigte Räumlichkeiten [...] Vorstandsitzung war der Seniorenrat Braunschweig des Seniorenring Braunschweig e.V. zu Gast im Marienstift. Im Kleinen Saal des Mutterhauses hielt der Seniorenrat seine Sitzung unter Leitung des Vorsitzenden [...] Vorsitzenden Dr.-Ing. Günter Weinhausen ab. Im Anschluss stellte Heike Otto, Unternehmenskommunikation Marienstift, dem Gesamtvorstand des Seniorenrates das „Mutterhaus“ und die diakonische Galerie vor. Frau Dr
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/seniorenrat-braunschweig-zu-gast-im-marienstift
Hochbeet für Senioren mal ganz anders
selbstgebauten Hochbeet überraschte Gärtner Keven Cremer die Bewohner des Senioren- und Pflegezentrums Bethanien des Marienstiftes. Eingeweiht wurde das Unikat, das im Park der Senioreneinrichtung steht, bei einer
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/hochbeet-fuer-senioren-mal-ganz-anders
Hospizarbeit Braunschweig: Bewegen und Besinnen
Weithäuser im Marienstift. Das Thema „Bewegen“ wurde durch einen Rundgang im Garten des Marienstifts aufgegriffen. Frau Weithäuser erläuterte u.a. das Gartenkonzept des Senioren- und Pflegezentrums Bethanien [...] der Theodor-Fliedner-Kirche, die täglich bis 18:00 Uhr geöffnet ist und sich auf dem Gelände des Marienstifts befindet, bildete den Abschluss der Führung. Die von dem Künstler Adi Holzer gestalteten farb
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/hospizarbeit-braunschweig-bewegen-und-besinnen
Sterbekultur gehört zur Lebenskultur
werden. Ulrich Zerreßen, Geschäftsführer und Einrichtungsleiter des Senioren- und Pflegezentrums Bethanien des Marienstiftes, bestätigte die Aussagen seiner Vorredner. Die palliative Versorgung schwerkranker [...] der der Verein Hospizarbeit Braunschweig e.V., das Senioren- und Pflegezentrum Bethanien des Marienstiftes sowie die CDU Braunschweig eingeladen hatten. Ulrich Kreutzberg, Koordinator und Geschäftsführer [...] Bürgerengagement verbinden? Dr. Rainer Prönneke, Chefarzt der Medizinischen Klinik im Krankenhaus Marienstift und Palliativmediziner, informierte, dass bisher 5 Prozent der schwerstkranken Menschen in einem
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/sterbekultur-gehoert-zur-lebenskultur
Suchbereich eingrenzen