"Neuerkerode bewegt" am 25. April in digitaler Form geplant
Begegnungen ermöglichen – beides Fundamente des Neuerkeröder Inklusionslaufs. Damit das in Zeiten von Corona weiterhin aufrechterhalten werden kann, lädt die Evangelische Stiftung Neuerkerode (esn) am Sonntag
Zu der SeiteFastenaktion 2021: Woche 4
persönlich? 7 Wochen ohne Blockaden bedeutet Befreiung. Es ist eine wunderbare Einladung gerade in diesen Corona-Zeiten meinen eigenen Fokus auf all die Möglichkeiten, sprich die Spielräume zu lenken. Mich zu erinnern
Zu der SeiteTheresienhof bietet ab sofort Infektionssensible Pflege (ISP) an
bietet Infektionssensible Pflege an Mit 14-tägiger Quarantäne ist Aufnahme von Senioren auch in Corona-Zeiten möglich. Einen zukunftsweisenden Weg geht das Senioren- und Pflegezentrum Theresienhof mit [...] (RKI) zur Neuaufnahme von Bewohnern:innen wird eine für alle Seiten sichere Aufnahme während der Corona-Pandemie wieder möglich. So empfiehlt das RKI eine 14-tägige, mindestens jedoch eine 7-tägige Quarantäne [...] regulären Wohnbereiche. „Mit der Einrichtung des ISP-Bereichs ermöglichen wir Senioren:innen während der Corona-Pandemie eine Aufnahme in unsere Einrichtung. Denn alle Menschen haben ein Recht auf qualitativ
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/theresienhof-bietet-infektionssensible-pflege-isp-an
Weitere Online-Infoabende für Schwangere im Marienstift
weiterhin Online-Infoabende für Schwangere und Partner durch, da die Präsenzveranstaltungen aufgrund der Corona-Auflagen noch nicht wieder möglich sind. Die Online-Infoabende für Schwangere werden an jedem ersten
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/weitere-online-infoabende-fuer-schwangere
Neuerkeröder Straßenverkauf öffnet
Berücksichtung aller Corona-Schutzmaßnahmen – von Mitarbeitenden der Tagesförderung der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH organisiert. Perspektivisch und im Fortgang der Impfungen und Corona-Lockerungen wird
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/neuerkeroeder-strassenverkauf-oeffnet
Zukunftstag: esn beteiligt sich in diesem Jahr nicht
Zukunftstag im vergangenen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, ist eine Durchführung auch in diesem Jahr nicht möglich. Die durch die Corona-Pandemie strengen Hygienemaßnahmen zum Schutz
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/zukunftstag-esn-beteiligt-sich-dieses-jahr-nicht
Neues Vorgehen der Wohnen und Betreuen zum Impfen
31.03.2021 Weiteres Vorgehen der Wohnen und Betreuen zum Impfen mit AstraZeneca Die Impfungen mit dem AstraZeneca-Wirkstoff wurden von der Ständigen Impfkommission (STIKO) neu bewertet. Die Impfungen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/neues-vorgehen-der-wohnen-und-betreuen-zum-impfen
Impfstart bei der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen (WUB)
Neuerkeröder Bürger gegen Corona-Virus geimpft 52 Bürger, die das 80. Lebensjahr bereits hinter sich gelassen haben, erhielten am vergangenen Samstag ihre erste Impfdosis gegen das Corona-Virus. In Begleitung
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/impfstart-bei-der-neuerkeroeder-wohnen-und-betreuen
Zweite Corona-Impfung im Rittergut Beienrode
11.02.2021 Zweite Corona-Impfung im Rittergut Beienrode erfolgt Die Geschäftsführung hat sich nach dieser zweiten Impfung nun dazu entschieden, Angehörigen den ganzen Februar hindurch zwei Mal wöchentlich [...] Bewohner:innen und 81 Prozent der Mitarbeitenden doppelt mit dem Impfstoff von BionTech gegen das Corona-Virus geimpft. Bisher sind bei keiner geimpften Person schwerwiegende Impfreaktionen aufgetreten [...] Dienstantritt und ausnahmslos jede Person, die das Haus betreten möchte, mittels PoC-Schnelltest auf das Corona-Virus testen. Nur negativ getestete Personen erhalten Zutritt.“ Dass es der Einrichtung gelungen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/zweite-corona-impfung-im-rittergut-beienrode
Erste Impfungen in Bethanien
geschlossen. Das Besuchsverbot gilt bis auf Weiteres, da nach wie vor Bewohner:innen und Mitarbeitende Corona-Infektionen aufweisen. Da die Infektionszahlen im Senioren- und Pflegezentrum Bethanien rückläufig [...] Griff bekommen. Ulrich Zerreßen, Geschäftsführer Senioren- und Pflegezentrum Bethanien Die zweite Corona-Impfung, die erst den vollen Schutz garantieren soll, wird drei Wochen nach der ersten Impfung v [...] um sicherzustellen, dass sich bei möglichst vielen Geimpften auch tatsächlich ein Schutz gegen das Corona-Virus aufbaut. Die erste Impfung führt beim Biontech-Impfstoff, welcher gespritzt wird, bei einem
Zu der SeiteSuchbereich eingrenzen