Kunstwerkstatt "Villa Luise" für Menschen mit Behinderungen
und neu im Paläon, Schöningen Ausstellung Mensch sein Landkreisgebäude Wolfenbüttel Ausstellung Ars Athletica im KOMM, Wolfenbüttel 2017 Ausstellung Kirchenfenster im Lutherjahr in der Brüdernkirche, B [...] g Apotheca, Braunschweig 2013 Gruppenausstellung Artgeschoss im ehemaligen Kaufhaus Hertie in Wolfenbüttel 2014 Ausstellung in den Goslarschen Höfen, Goslar 2015 Ausstellung Karneval, Rathaus Weyhausen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/behindertenhilfe/arbeit-und-bildung/tagesfoerderung/villa-luise
Ambulant betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderungen
Braunschweig und Wolfenbüttel das „Ambulant Betreute Wohnen“ an. Neben der Betreuung in der eigenen Wohnung ist eine Aufnahme in eine unserer ambulant betreuten Wohngemeinschaften in Wolfenbüttel und in Braunschweig
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/behindertenhilfe/wohnen/ambulant-betreutes-wohnen
Wohnangebote für Erwachsene mit Behinderungen
und offen für alle. In der Stadt Braunschweig und Wolfenbüttel Wer die Stadt bevorzugt, kann in Wolfenbüttel oder in Braunschweig wohnen: In Wolfenbüttel in einer kleinen Wohngruppe in der Jahnstraße und
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/behindertenhilfe/wohnen/wohnen-fuer-erwachsene
Versorgungsnetzwerk der Evangelischen Stiftung Neuerkerode
Wohnen. Leitbild der esn Vor 150 Jahren wurden Menschen mit einer Behinderung in Braunschweig und Wolfenbüttel von der Gesellschaft ausgegrenzt, waren weitgehend sich selbst überlassen und oftmals notleidend
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/behindertenhilfe/ueber-uns/wir-in-der-esn
Karriere in der Behindertenhilfe- Braunschweig, Neuerkerode, Wolfenbüttel
Karriere bei der Wohnen und Betreuen In der Wohnen und Betreuen sind über 1.000 Mitarbeitende in Neuerkerode und im Großraum Braunschweig tätig. Unser vielfältiges Bildungsangebot und die strukturell
Zu der SeiteArbeitsfelder im Wandel
liegen in der Heininger Bruderschaft, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Heiningen (Landkreis Wolfenbüttel) ein Hilfswerk zugunsten heimkehrender Kriegsgefangener und deren Familien aufbaute.1949 wurde [...] weitere Beratungsstellen in Goslar (1972), Salzgitter-Lebenstedt (1976), Helmstedt (1978) und Wolfenbüttel (1980) eingerichtet. Heute berät, behandelt und betreut das Lukas-Werk jährlich mehr als 4.000
Zu der SeiteWechsel in der Geschäftsführung des Lukas-Werks
Lukas-Werkes beschäftigt. Von 2012 bis 2018 hatte sie dort die Einrichtungsleitung der Fachambulanz Wolfenbüttel inne, wechselte dann in die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH, wo die 52-jährige Dipl.-So
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/wechsel-in-der-geschaeftsfuehrung-des-lukas-werks
Wohn- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderungen
von Wolfsburg bis Wolfenbüttel und bietet vielfältige und individuelle Leistungen im Bereich der Behindertenhilfe und Jugendhilfe. Braunschweig Königslutter Neuerkerode Sickte Wolfenbüttel Wolfsburg Erkerode [...] erung. Die Leistungen werden im inklusiven Dorf Neuerkerode und in den Regionen Braunschweig, Wolfenbüttel und Wolfsburg erbracht. Die Wohnen und Betreuen unterstützt Menschen darin, ihr Recht auf Teilhabe [...] mit Behinderung Weiter zu Wohnen und Betreuen Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH Standort: Wolfenbüttel Telefon: 05305 201 8877 E-Mail: willkommen@neuerkerode.de Wohnangebote für Menschen mit Behinderungen
Zu der SeiteChronik
ters ist, gründet am 8. Mai 1870 das Marienstift. Namensgeberin des kleinen Hospitals an der Wolfenbütteler Straße ist Herzogin Marie, die Mutter des Herzogs Friedrich Wilhelm. Die Diakonissenanstalt [...] Gemeindepflege, arbeiten in Kinderkrippen und geben Handarbeitsunterricht. 1880 In den Häusern an der Wolfenbütteler Straße wird mit der Alten- und Siechenpflege begonnen. 1881 Die Diakonissenanstalt und der V [...] Wohnbereich für die Diakonissen gebaut. Die Einrichtung wird eine Stiftung. Die Häuser an der Wolfenbütteler Straße, in der einst die Diakonissenanstalt Marienstift untergebracht war, heißen jetzt "Bethanien"
Zu der SeiteLeitungswechsel in der Fachambulanz Wolfenbüttel
20.05.2021 Leitungswechsel in der Fachambulanz Wolfenbüttel Die Fachambulanz Wolfenbüttel der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH wird ab dem 1. Juni 2021 von Jessica Konik geleitet. Die 29-jährige Soz [...] Konik. „Aber wir können sagen, dass wir an allen Standorten in Südostniedersachsen und auch in Wolfenbüttel gut aufgestellt sind. Viele unserer Angebote werden online weitergeführt, wir bieten umfangreiche
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/leitungswechsel-in-der-fachambulanz-wolfenbuettel-1
Suchbereich eingrenzen