Diakonissen-Figur von Christel Lechner erinnert an Marienstift-Mitgründerin Elise Averdieck
hat: „Ursprünglich sollte die Diakonisse bereits zum Jubiläum im Mai feierlich enthüllt werden – Corona hat dies leider unmöglich gemacht. Daher sind wir sehr glücklich darüber, dass die Diakonisse von
Zu der SeiteBegrüßung neuer HEP Schüler
die ihre Ausbildung nach den Einführungstagen am 7. September offiziell beginnen. Bedingt durch die Corona-Maßnahmen fand der traditionelle Gottesdienst in diesem Jahr unter freiem Himmel auf dem Schulhof [...] rin Annegret Jäkel begrüßte die Neuen und ermutige dazu, sich in diesem besonderen Schuljahr mit Corona-Auflagen darauf zu konzentrieren, was alles gut ist. „Wir sind gesund, wir sind zusammen, wir können
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/begruessung-neuer-hep-schueler
Neuerkerode rockte den Block
hunderten Besuchern stattfindende inklusive Musikfestival „Rock an der Wabe“ musste aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden. Trotzdem lassen sich die Neuerkeröder das Feiern, wenn auch mit Abstand
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuerkerode-rockte-den-block
Wolfgang Jitschin beendet Tätigkeit als Geschäftsführer im Krankenhaus Marienstift
saufgaben gebündelt, uns im Netzwerk mit den beiden anderen Braunschweiger Krankenhäusern in der Corona-Krise sehr gut vertreten hat und uns nun weiterhin im Rahmen der umfangreichen Neu- und Umbaumaßnahmen
Zu der SeiteNeuerkerode rockt den Block
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen kann das beliebte inklusive Musikfestival „Rock an der Wabe“ mit vielen Besuchern in diesem Jahr nicht stattfinden. Damit die Bürger aber nicht ganz darauf verzichten
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuerkerode-rockt-den-block
Informationsabend für Schwangere und Partner
Marienstift lädt ein zum Informationsabend für Schwangere und Partner. Der Infoabend findet nach der Corona-Zwangspause erstmalig wieder am Donnerstag, dem 3. September um 18 Uhr und um 19.30 Uhr im Großen [...] Informationen sowie Gegebenheiten in unserem Haus und beantworten gerne alle Fragen. Aufgrund der Corona-Pandemie sind folgende Maßnahmen unbedingt erforderlich: Interessierte müssen sich verbindlich am
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/informationsabende-fuer-schwangere-starten-wieder
Diakoniestationen: "Einen zweiten Lockdown würden viele nicht überstehen" - Tagespflege-Einrichtungen dürfen langsam wieder öffnen
Ohne die Entlastung wäre sie aufgeschmissen. Denn die Wochen, in denen die Tagespflege aufgrund der Corona-Pandemie für sie geschlossen hatte, hätten sie bereits an die Grenzen ihres Leistungsvermögens gebracht [...] ihre Verwandten kümmern müssen - und das seit Monaten", berichtet die Pflegeleiterin. Im Zuge der Corona-Pandemie waren im April bundesweit die Tagespflegen für mehrere Wochen geschlossen worden. Lediglich [...] ist bei Demenzerkrankten nur sehr schwer wieder aufzubauen", sagt Saxl. Bei einer möglichen zweiten Corona-Welle dürfe es daher auf keinen Fall zu einer erneuten Schließung der Tagespflege kommen, fordert
Zu der Seite„Rooming-in“ im Seniorenzentrum Bethanien
Demenzkranke und ihre Angehörigen gehören zu den Menschen, die durch die Corona-Pandemie besonders benachteiligt und extrem belastet sind. Wenn es um die Neuaufnahme in ein Pflegeheim geht, in dem zu Beginn
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/rooming-in-im-seniorenzentrum-bethanien
Neuerkeröder Bürgervertretung im Gespräch mit Landtagsabgeordneten
Die Corona-Pandemie hat den Alltag der Menschen in den vergangenen Monaten nahezu auf den Kopf gestellt. Die damit einhergehenden Schutzmaßnahmen im öffentlichen Leben haben zu extremen Einschnitten geführt [...] auch möglichst barrierefrei Menschen mit Behinderung mitzuteilen und kenntlich zu machen. In der Corona-Krise seien viele Werkstätten für Menschen mit Behinderung in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten
Zu der SeiteDigitales Sommerfestes ermöglicht 5.000 Euro Spende für Neuerkeröder Bürger
WUB 900 Burger und verteilten diese an die Menschen, die in Neuerkerode leben und arbeiten. "Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass es ein Betretungsverbot für das Dorf Neuerkerode gibt und wir sämtliche
Zu der SeiteSuchbereich eingrenzen