Inklusives Segel-Projekt gestartet
Behinderung geschult. Neben einem weiteren Katamaran für den Breitensport soll auch ein leistungsporttaugliches Boot angeschafft werden. Langfristiges Ziel ist die Teilnahme an den Special Olympics, die
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/inklusives-segel-projekt-gestartet
Herzliche Begegnungen und sportliches Miteinander
auf dem Fahrrad, im Rollstuhl zu Fuß mit oder ohne Walkingstöcke – bekommt seinen Applaus, jede Leistung wird anerkannt. Die besondere Atmosphäre des Inklusionslaufes gründet auf Toleranz, Respekt und
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/herzliche-begegnungen-und-sportliches-miteinander
Braunschweiger Handchirurg erneut unter den Top-Medizinern
Behandlungen von erworbenen Erkrankungen und verletzungsbedingten Funktionsstörungen zählen zum Leistungsspektrum der spezialisierten Klinik. Einen besonderen überregionalen Schwerpunkt bildet die Behandlung
Zu der SeiteSozialministerin Carola Reimann besucht das Bildungszentrum am Marienstift
ldung bietet jungen Menschen vielfältige Karriere- und Entwicklungschancen, gerade auch für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler. Die Landesregierung leistet damit zusammen mit dem Bündnis Duale B
Zu der SeiteEin großer bürokratischer Aufwand
Änderungen, deren Umsetzung für den 1. Januar 2020 vom Gesetzgeber geplant ist, stellt Leistungsempfänger wie Leistungserbringer vor große Herausforderungen. „Sowohl für Sie als auch für uns zeichnet sich ein [...] Das resultiere unter anderem aus der künftigen Trennung von Fachleistungen und existenzsichernden Leistungen. „Wir wollen gemeinsam mit Ihnen einen Weg finden, bei dem der Aufwand möglichst neutral und u
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/ein-grosser-buerokratischer-aufwand
BTHG-Infonachmittag in Neuerkerode
kommenden Jahres in Kraft tretende dritte Reformstufe, die unter anderem durch die Neuordnung der Leistungsangebote zu grundlegenden Änderungen in der Eingliederungshilfe führen wird. Geschäftsführer Marcus Eckhoff
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/bthg-infonachmittag-in-neuerkerode
Evangelische Stiftung Neuerkerode und Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH schließen Kooperationsabkommen
Zielsetzung ist dabei, gemeinsame medizinisch-pflegerische Leistungen anzubieten sowie gemeinsame Lösungen zur Digitalisierung interner und externer Prozesse zu entwickeln. Durch Abstimmung und Zusammenarbeit
Zu der Seite„Pflegenotstand – wie geht es weiter?“
ambulanten Pflege, die gerade in Niedersachsen in keinem Verhältnis zwischen Kostenträgern und Leistungsanbietern steht, muss unbedingt in den Fokus gerückt werden. Dieser Meinung haben sich erfreulicherweise
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/pflegenotstand-wie-geht-es-weiter
"Wir werden diesen Weg gemeinsam gestalten"
Reformstufe 3, die ab 1.1. 2020 greife, existenzsichernde Leistungen, wie der Regelsatz, der Kosten der Unterkunft direkt an den Leistungsberechtigten ausgezahlt. Der Träger der Einrichtung erhalte ebenfalls
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/wir-werden-diesen-weg-gemeinsam-gestalten
Leuchtende Klänge
spielt auf ehrenamtlicher Basis und freut sich über Spenden als Anerkennung seiner künstlerischen Leistung.
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/leuchtende-klaenge
Suchbereich eingrenzen