Ein großer bürokratischer Aufwand
Änderungen, deren Umsetzung für den 1. Januar 2020 vom Gesetzgeber geplant ist, stellt Leistungsempfänger wie Leistungserbringer vor große Herausforderungen. „Sowohl für Sie als auch für uns zeichnet sich ein [...] Das resultiere unter anderem aus der künftigen Trennung von Fachleistungen und existenzsichernden Leistungen. „Wir wollen gemeinsam mit Ihnen einen Weg finden, bei dem der Aufwand möglichst neutral und u
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/ein-grosser-buerokratischer-aufwand
BTHG-Infonachmittag in Neuerkerode
kommenden Jahres in Kraft tretende dritte Reformstufe, die unter anderem durch die Neuordnung der Leistungsangebote zu grundlegenden Änderungen in der Eingliederungshilfe führen wird. Geschäftsführer Marcus Eckhoff
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/bthg-infonachmittag-in-neuerkerode
Evangelische Stiftung Neuerkerode und Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH schließen Kooperationsabkommen
Zielsetzung ist dabei, gemeinsame medizinisch-pflegerische Leistungen anzubieten sowie gemeinsame Lösungen zur Digitalisierung interner und externer Prozesse zu entwickeln. Durch Abstimmung und Zusammenarbeit
Zu der Seite„Pflegenotstand – wie geht es weiter?“
ambulanten Pflege, die gerade in Niedersachsen in keinem Verhältnis zwischen Kostenträgern und Leistungsanbietern steht, muss unbedingt in den Fokus gerückt werden. Dieser Meinung haben sich erfreulicherweise
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/pflegenotstand-wie-geht-es-weiter
"Wir werden diesen Weg gemeinsam gestalten"
Reformstufe 3, die ab 1.1. 2020 greife, existenzsichernde Leistungen, wie der Regelsatz, der Kosten der Unterkunft direkt an den Leistungsberechtigten ausgezahlt. Der Träger der Einrichtung erhalte ebenfalls
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/wir-werden-diesen-weg-gemeinsam-gestalten
Leuchtende Klänge
spielt auf ehrenamtlicher Basis und freut sich über Spenden als Anerkennung seiner künstlerischen Leistung.
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/leuchtende-klaenge
Situation in ambulanter Pflege spitzt sich zu
insgesamt 450 Mitarbeitende, die nach dem Tarifvertrag Diakonie Niedersachsen (TV DN) und damit leistungsgerecht bezahlt werden. „Um diese Bezahlung auch weiterhin ermöglichen zu können, ist zwingend erforderlich
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/situation-in-ambulanter-pflege-spitzt-sich-zu
Bundesteilhabegesetz im Fokus
gerade mit Blick auf die im Januar 2020 anstehende dritte Reformstufe, die unter anderem die Leistungsformen der Eingliederungshilfe neu ordnet. Dadurch böten sich Chancen, neue Impulse zu geben: Unter
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/bundesteilhabegesetz-im-fokus
Unsere Seniorenhilfe informiert auf dem Burgplatz
f aus Goslar und der ambulante Pflegedienst Diakoniestationen Harz-Heide informieren über Ihre Leistungen und beantworten gerne alle Fragen zu Pflegethemen. Außerdem gibt es ein Veeh-Harfen-Konzert mit
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/unsere-seniorenhilfe-informiert-auf-dem-burgplatz
Bestanden!
Margit Weithäuser, Schulleiterin am Bildungszentrum Marienstift vier Schülerinnen für besondere Leistungen aus: Lena Adrian, Michelle Eckhoff, Maren Sasse und Merle Schatz. Einen besonderen Dank richtete
Zu der SeiteSuchbereich eingrenzen