Betreuung in der letzten Lebensphase in der gewohnten Umgebung
durch eine enge Zusammenarbeit mit dem vertrauten Hausarzt des Integrierten Gesundheitsdienstes der Lukas-Werk GmbH und dem seelsorgerischen Dienst der Pastorin der Kirchengemeinde Peter und Paul in Neuerkerode
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/behindertenhilfe/leben/betreuung-in-der-letzten-lebensphase
Freizeit für Menschen mit Behinderungen im Braunschweiger Land
durch eine enge Zusammenarbeit mit dem vertrauten Hausarzt des Integrierten Gesundheitsdienstes der Lukas-Werk GmbH und dem seelsorgerischen Dienst der Pastorin der Kirchengemeinde Peter und Paul in Neuerkerode
Zu der SeiteWohnen für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen
und dem Medizinischen Zentrum für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung (MZEB) des Lukas-Werkes. Lernen Sie uns kennen: Zum Kennenlernen des Hauses, zur Feriengestaltung oder zur Unterstützung
Zu der SeiteVersorgungsnetzwerk der Evangelischen Stiftung Neuerkerode
psychotherapeutischen Hilfen und Angeboten In Zusammenarbeit mit dem Integrierten Gesundheitsdienst der Lukas-Werk Gesundheitsdienste führen wir eine differenzierte Diagnostik durch und begleiten die Bürger:innen [...] Integrierter Gesundheitsdienst Neuerkerode Der Integrierte Gesundheitsdienst Neuerkerode (IGN) der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH arbeitet auf Grundlage eines Integrierten Versorgungsvertrages und gew
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/behindertenhilfe/ueber-uns/wir-in-der-esn
Arbeitsfelder im Wandel
und Präventionsdienstleister - Ein Blick in die Geschichte des Lukas-Werkes. Hilfe hat bei uns Tradition Die Ursprünge des Lukas-Werkes liegen in der Heininger Bruderschaft, die nach dem Zweiten Weltkrieg [...] in Braunschweig eingerichtet. Die ersten Beratungen des Lukas-Werkes fanden in einer Pastorenwohnung statt. Einer der Gründerväter des Lukas-Werkes hatte die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Das Bild [...] Namen Lukas-Werk weitere Beratungsstellen in Goslar (1972), Salzgitter-Lebenstedt (1976), Helmstedt (1978) und Wolfenbüttel (1980) eingerichtet. Heute berät, behandelt und betreut das Lukas-Werk jährlich
Zu der SeiteWechsel in der Geschäftsführung des Lukas-Werks
30.06.2021 Wechsel in der Geschäftsführung des Lukas-Werks Nach mehr als 36 Jahren im Dienst der Lukas-Werk Gesundheitsdienste begibt sich Geschäftsführerin Petra Sarstedt-Hülsmann zum 1. Juli 2021 in [...] Auswirkungen in allen Hilfefeldern der Lukas-Werk Gesundheitsdienste erheblich und hätten zu veränderten Leistungsangeboten und Arbeitsweisen geführt. Auch im Lukas-Werk gab es digitale Lerneffekte. So werden [...] smann das Lukas-Werk als hochqualifizierten und verlässlichen Anbieter im Bereich Suchthilfe in der Region Südostniedersachsen etabliert hat. “ Unter ihrer Führung erweiterte das Lukas-Werk sein Leist
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/wechsel-in-der-geschaeftsfuehrung-des-lukas-werks
Corona verschärft Isolation unserer Klient:innen
und ist ein Aktionstag gegen den Missbrauch von Drogen. Julia Martin ist Sozialarbeiterin in der Lukas-Werk Fachambulanz Peine, wo Mitte Juli die „PSB Beratungs- und Kontaktstelle“ eröffnet wird, ein Ta [...] verschärfte sich noch mehr. Genau hier setzt unser Angebot an Die PSB Beratungs- und Kontaktstelle Lukas-Werk Gesundheitsdienste Fachambulanz Peine 1. Obergeschoss Zugang über den Hof Bahnhofstraße 8 31226
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/corona-verschaerft-isolation-unserer-klientinnen
Quartier St. Leonhard
Gebäuden in der Braunschweiger Innenstadt anbieten zu können und ist ein Musterbeispiel für Inklusion. Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH Zum barrierefreien Rehabilitationszentrum St. Leonhard gehört die Reha [...] Abhängigkeitserkrankungen. Darüber hinaus befindet sich dort auch die Braunschweiger Fachambulanz des Lukas-Werkes. Die Fachambulanz ist erste Anlaufstelle für alle Menschen, die Fragen zum Konsum von Suchtmitteln
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/stiftung/bauprojekte-im-netzwerk-esn/quartier-st-leonhard
Leitungswechsel in der Fachambulanz Braunschweig
Ilka Schindler übernimmt Führungsposition von Angelika Kahl. Die Fachambulanz Braunschweig der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH wird ab dem 1. Juli 2021 von Ilka Schindler geleitet. Die 40-jährige S [...] Suchttherapeutin (VdR) und Systemische Therapeutin (SG) ist bereits seit 16 Jahren im Lukas-Werk tätig. Sie übernimmt die Position von Angelika Kahl, die das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. „Von [...] ich mich verlassen kann“, sagt Ilka Schindler. Begonnen hat Ilka Schindler ihre Tätigkeit in der Lukas-Werk Fachambulanz in Goslar, wo sie zunächst die Fachstelle für Suchtprävention übernahm. Im weiteren
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/leitungswechsel-in-der-fachambulanz-braunschweig
Auszeichnung für Selbsthilfe des Lukas-Werkes
10.06.2021 Auszeichnung für Selbsthilfe des Lukas-Werkes Gruppenleiterin Inka Schlaak mit Bürgermedaille 2020 der Stadt Braunschweig ausgezeichnet. Oberbürgermeister Ulrich Markurth hat die Bürgermedaille [...] auch Inka Schlaak, die unter anderem für ihr Engagement als Gruppenleiterin der Selbsthilfe im Lukas-Werk ausgezeichnet wurde. "Inka Schlaak hat das allgemeine Wohl der Bürgerinnen und Bürger der Stadt [...] leitet Frau Schlaak außerdem ehrenamtlich die Angehörigengruppe für Suchtkranke im Braunschweiger Lukas-Werk. "Sie bietet Angehörigen von Suchtkranken emotionale Unterstützung und leistet praktische Lebenshilfe
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/auszeichnung-fuer-selbsthilfe-des-lukas-werkes
Suchbereich eingrenzen