Über Leben
antritt, scheint das wieder möglich. Nach ihrer Probezeit geht sie Ende vergangenen Jahres zur Schulleitung und bringt ihren Wunsch vor. Knapp zwei Monate drückt sie auf ihrem Computer auf „Enter“. „Ich
Zu der SeiteEinzigartig wie du & ich
gefunden hat. „Die Fachschule in Neuerkerode fühlt sich genau richtig an für mich. Hier fühle ich mich wohl und akzeptiert.“ Wohngruppe in Love Alex Poyraz // Auszubildender Fachschule Heilerziehungspflege [...] sind, ob sie wirklich alle aufgezählt haben. „Und genau das macht das Lernen und Leben an der Pflegefachschule so besonders“, sagen sie. Da werden neben fachlichen Inhalten auch mal Speisen aus den unte [...] Nachtdienst der Wohnen und Betreuen, als wir sie zum Fotoshooting treffen. Im Nachtdienst arbeiten Schüler und Rentnerin, Quereinsteiger, typische Nachteulen, Kollegen mit Transgender-Hintergrund, durchtätowierte
Zu der SeiteInitiative Hey, Alter! spendet 40 Tablets an Kinder und Jugendliche aus esn-Einrichtungen
werden multiinklusive Bildungsprojekte für junge Menschen Migrationshintergrund, aber auch für Schulabbrecher angeboten) Stellvertretend für alle Kinder und Jugendlichen sowie Mitarbeitenden bedankt sich [...] Danke sagen möchte ich aber auch im Namen unserer Mitarbeitenden, denen die Arbeit mit Hilfe von Schulungen zur Nutzung im Umgang für den Alltag oder sogar für eine berufliche Qualifikation der Kinder und
Zu der SeiteAuf der Zielgeraden
Ausbildungen der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege zusammengeführt wurden. Nun stehen die Schüler:innen des Bildungszentrums Marienstift kurz vor den Abschlussprüfungen zur Pflegefachkraft. Sie sei [...] gute Vorbereitung auf das Examen.“ Die neue generalistische Pflegeausbildung ist vielfältig. Die Schüler:innen lernen alle Fachrichtungen kennen, können sich ausprobieren und herausfinden, was Ihnen am meisten
Zu der Seiteesn MEET & GREET
Qualifizierung“, „Pflege und Seniorenhilfe“, „Gesundheit, Rehabilitation und Suchthilfe“ sowie „Schulen und Ausbildung“ tätig sind. Bekannt sind beispielsweise das inklusive Dorf Neuerkerode, das Marienstift [...] nden Versorgungsnetzwerks lautet: „Im Miteinander liegt das Glück.“ Unsere Gesellschaften und Fachschulen präsentieren sich am Informationsstand und geben Auskunft über die wichtigen Angebote für Menschen
Zu der SeiteÜber Apps & Games - Elternabend zum Thema Digitale Medien
12.04.2023 Wie wirken Apps und digitale Games auf Schüler:innen der Klassen 1 -5? Das Netzwerk „Jugendschutz – und Du?“, an dem auch das Lukas-Werk in Northeim beteiligt ist, organisiert Online-Veranstaltung [...] der Kinder und Jugendlichen. Es ist heute Normalität, dass bereits Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter digitale Medien nutzen. So spielen bspw. Kinder im Alter von 6 Jahren Minecraft. Sie können teils [...] Stefan Schaper vom AWO Kreisverband Braunschweig an dem Elternabend. Er ist seit vielen Jahren in Schulen und Kindergärten zum Thema Medien und dessen pädagogischem Umgang unterwegs und hat jahrelange Erfahrung
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/ueber-apps-games-elternabend-zum-thema-digitale-medien
Unterwegs mit...Martina Naber
Spannungen, was mit ungeduldigem Gemurmel und lauterem Geschimpfe quittiert wird. Martina Naber und Fachschülerin Lena Hartung kommen zur Hilfe, um den kurzfristigen Stau zu ordnen und beruhigend zu unterstützen
Zu der SeiteSt. Vitus in Seesen feiert Frühlingsfest
selbst war auch das Programm: Erstklässler der Grundschule am Schildberg und DJ Uwe Lange sorgten für gute Laune. Dabei ist die Klasse 1B der Grundschule am Schildberg keine gewöhnliche Klasse. Sie wird [...] 03.2023 Senioren- und Pflegezentrum St. Vitus feiert den Frühling Neben den Erstklässlern der Grundschule am Schildberg sorgte DJ Lange für gute Stimmung. Die ersten Knospen sprießen, die Vögel zwitschern [...] unterrichtet und hat einen hohen Musikanteil. Mit ihrem Auftritt gaben sie einen Einblick in ihren Schulalltag. Bei „Guten Morgen, alle aufgewacht“ nutzten sie ihre „körpereigenen Instrumente“ zum Klatschen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/st-vitus-in-seesen-feiert-fruehlingsfest
Unterwegs mit...Michaela Brandt
Spaß.“ Auch die Gäste – wie die 80-jährige Hildegard Schulz – lieben die Sitztänze, fragen immer wieder nach neuen Choreografien. Hildegard Schulz betont: „Das gefällt mir unglaublich gut.“ Während Michaela [...] Zwischensnack vorbereitet – heute ein Bananen-Erdbeer-Shake. Dann wird gemeinsam gespielt. Hildegard Schulz liebt vor allem die Kartenspiele. „Mein Lieblingsspiel ist Elfer-Raus. Das habe ich hier in der [...] Doch heute wird Mensch-ärgere-dich nicht gespielt. Auch hierbei schaut Michaela Brandt über die Schulter, fiebert mit den Gästen mit. Eine Bindung entsteht Nach dem Mittagessen und einer Ruhepause gibt
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/unterwegs-mitmichaela-brandt
Vom Schlauchetui zum Federvieh
von 375 Euro freuen. Zur Übergabe und Besichtigung des Projekts besuchten die Studierenden Antonia Schultz, Johannes Laux, Merle Ohl und Edith Uhlig das inklusive Dorf. In Begleitung von TGF-Mitarbeiter Johannes
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/vom-schlauchetui-zum-federvieh
Suchbereich eingrenzen