Eis für Mitarbeitende am Theresienhof
Goslar gab es nun für alle Kolleginnen und Kollegen als kleines Dankeschön in „besonders belastenden Corona-Zeiten“ köstliches Eis. Heimleitung Uschi Ballin und Geschäftsführer Ulrich Zerreßen hatten diese [...] Initiative ergriffen, um sich zu bedanken. "Unsere Mitarbeitenden leisten in diesen besonders belastenden Corona-Zeiten einen unglaublich guten Job", sagte Geschäftsführer Zerreßen. Und so gab es bei bestem Fr
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/eis-fuer-mitarbeitende-am-theresienhof
Diakoniestation erweitert ihr Versorgungsgebiet bis nach Königslutter
Die Corona-Pandemie zwingt zum Schutz der Menschen auch die ambulante Pflege zu strengen Hygienemaßnahmen. Wenn dann noch ein Marktbegleiter aufgibt, dessen Patienten selbstverständlich weiter versorgt
Zu der Seite„Haus St. Vinzenz“ nimmt Arbeit als Senioren- und Pflegezentrum auf // Bewohner*innen ziehen unter strengen Hygieneauflagen ein und begeben sich in zweiwöchige Quarantäne
sowie des Senioren- und Pflegezentrums Bethanien, erklärt die aktuelle Lage: „Auch in Zeiten von Corona hört die Nachfrage nach Pflegeplätzen nicht auf. Wir haben einen Versorgungsauftrag und haben uns [...] Krankenhausanschlusspflege unseren Beitrag dazu, die Kliniken zu entlasten und somit Freiraum für Corona-Patienten zu schaffen.“ Jannik Garz, Pflegedienstleitung im Haus St. Vinzenz, fügt hinzu: „Wir nehmen [...] eingehalten.“ „Vielleicht gibt es aktuell kein besseres Zeichen von Optimismus als mitten in der Corona-Krise das Haus St. Vinzenz zu eröffnen“, sagt Rüdiger Becker, Direktor der Evangelischen Stiftung
Zu der SeiteNeuerkeröder freuen sich über ein neues Parallel-Tandem
anzuschaffen und wünsche allen Beteiligten viel Spaß damit.“ In Zukunft und unter Berücksichtigung alle Corona-Vorsichtsmaßnahmen können Menschen mit Behinderung zusammen mit einem Mitarbeitenden Fahrradtouren
Zu der SeiteVersorgungsstruktur für Corona-Patienten geklärt - Die drei Kliniken und die Stadt haben sich abgestimmt
mittelschwer und schwer betroffene intensivpflichtige Corona-Patienten. Weiterhin wird im Haus die Notfallversorgung für Patienten sichergestellt, die Corona erkrankt sind und stationär behandelt werden. "Die [...] Regelversorgung für Patienten ab, die nicht an Corona erkrankt sind. Ebenso wie das Marienstift übernimmt das HEH die Versorgung für stationär-behandlungsbedürftige Corona-Patienten und stellt als Ausweichlösung [...] Braunschweig gGmbH Das Städtische Klinikum ist zuständig für die schwerstbetroffenen, intensivpflichtigen Corona-Patienten und übernimmt die Maximal- sowie Traumaversorgung in Braunschweig. Darüber hinaus werden
Zu der SeiteSuchthilfe telefonisch und digital
am Telefon und online. „Soziale Distanz ist derzeit das wichtigste Mittel, um der Verbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken. Mit der Telefonberatung wollen wir gerade in dieser schweren Zeit für Betroffene
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/suchthilfe-telefonisch-und-digital
Abgesagt: Tag der Pflegewissenschaften „Pflege 4.0 – Zwischen Tradition und Innovation“
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus muss der Tag der Pflegewissenschaften „Pflege 4.0 – Zwischen Tradition und Innovation“ am 07. Mai abgesagt werden. Die Veranstaltung
Zu der SeiteUpdate Corona-Virus: Maßnahmen der ESN-Unternehmensgruppe (Stand 24.03.20)
über und in den Wohngruppen organisiert Mitarbeitende, die sich in den vergangenen 14 Tagen in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben, dürfen ab sofort die Einrichtungen nicht mehr betreten. Die Führungen [...] Hospital (HEH) eine Versorgungsstruktur zur regionalen Bewältigung der vermutlich zu behandelnden Corona-Patienten abgestimmt. Weitere Informationen dazu finden Sie hier . Es findet keine Behandlung von [...] Rittergut Beienrode nicht mehr möglich. Mitarbeitende, die sich in den vergangenen 14 Tagen in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben, dürfen ab sofort die stationären Altenhilfe-Einrichtungen nicht mehr
Zu der SeiteMaßnahmen der ESN-Unternehmensgruppe gegen Corona-Virus
n der Behindertenhilfe Besucher und Mitarbeitende, die sich in den vergangenen 14 Tagen in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben, dürfen ab sofort die Einrichtungen nicht mehr betreten. Die Angehörigen [...] Altenhilfe-Einrichtungen Besucher und Mitarbeitende, die sich in den vergangenen 14 Tagen in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten haben, dürfen ab sofort die stationären Altenhilfe-Einrichtungen (Senioren-
Zu der SeiteAllgemeine Informationen zum Coronavirus
Hygieneempfehlungen des Robert-Koch-Instituts beachten Corona-Erkrankungen ähnelten vielfach der Grippe, es scheint aber so zu sein, dass die Krankheit bei vielen milder verläuft. Für besonders gefährdete [...] gefährdete Gruppen wie ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen kann der Corona-Virus jedoch gefährlich sein. Wie bei der Grippe und anderen Atemwegserkrankungen schützen gute Händehygiene , das Husten [...] Lüften, sowie Abstand zu Erkrankten (etwa 1 bis 2 Meter) auch vor einer Übertragung des neuartigen Corona-Virus. Diese Maßnahmen sind auch in Anbetracht der Grippewelle überall und jederzeit angeraten. Verhalten
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/allgemeine-informationen-zum-coronavirus
Suchbereich eingrenzen