Was kommt nach der Schule?
Freizeitgestaltung und Bürgerbeteiligung. Das Lukas-Werk erläuterte sowohl die Bedeutung als auch die Leistungen der medizinischen Versorgung in Neuerkerode. Im Anschluss standen die Mitarbeitenden allen Gästen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/was-kommt-nach-der-schule
Bundesteilhabegesetz beschäftigt Bürger
n des BeB. Dabei betonten sie, wie wichtig es ist, Teilhabe nicht zu beschneiden und weiterhin Leistungen zu ermöglichen. Eindrücke von Demonstrationen gegen das BTHG in Berlin und Hannover stellte Jens
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/bundesteilhabegesetz-beschaeftigt-buerger
Mehr Komfort für Patienten
etwa in den Bereichen Behindertenhilfe, Senioren- und Gesundheitsdienste und Berufsqualifizierung Leistungen in hoher Qualität anbietet. Um Menschen künftig noch besser versorgen zu können, sprach er sich [...] eine stärkere Kooperation zwischen Krankenkassen und Rentenversicherung aus. „Die Grenzen zwischen Leistungen sollten sich nicht voneinander abgrenzen, sondern viel stärker aufeinander beziehen. Das ist die
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/mehr-komfort-fuer-patienten
Haus der helfenden Hände kooperiert mit Diakoniestation Braunschweig
n sei für sie ein Traum in Erfüllung gegangen. "Damit haben wir nun die Möglichkeit, ambulante Leistungen mit einem gemeinsamen Kompetenzmerkmal anzubieten und den Nachfragen von Hilfesuchenden enstprechen
Zu der Seite"Freie Träger, kirchliche Träger einbinden"
freien Träger bräuchten. "Gerade mit ihrer sozialen Arbeit geben die Kirchen an gesellschaftlicher Leistung mehr, als sie zurück bekommen." Zuvor hatte der Direktor der Evangelischen Stiftung, Rüdiger Becker
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/freie-traeger-kirchliche-traeger-einbinden
Berufliche und sozialpädagogische Aspekte
tslosen zum einen persönliche Stabilität und ermögliche andererseits eine Feststellung von Leistungsfähigkeit sowie Unterstützung bei der Integration auf den ersten Arbeitsmarkt, erklärte Nobile. Beim
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/berufliche-und-sozialpaedagogische-aspekte
Mobilität fördern, Teilhabe ermöglichen
Werkstätten GmbH. Er bedankte sich bei den Special Unified Lions für die Spende und die „Mut machende Leistung“. „Wir freuen uns, ein solch grundlegendes Projekt unterstützen zu können. Durch die Förderung von
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/mobilitaet-foerdern-teilhabe-ermoeglichen-1
Mobilität fördern, Teilhabe ermöglichen
Werkstätten GmbH. Er bedankte sich bei den Special Unified Lions für die Spende und die „Mut machende Leistung“. „Wir freuen uns, ein solch grundlegendes Projekt unterstützen zu können. Durch die Förderung von
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/mobilitaet-foerdern-teilhabe-ermoeglichen
Fachschülerin Mareike Wezel erhält ein Stipendium der Stiftung
Sie sich das Glück, dass Sie es sich selbst Wert sind.“ Für besondere praktische und theoretische Leistungen und beispielhaftes Engagement in der Fachschule für Heilerziehungspflege wurde Fachschülerin Mareike
Zu der SeiteUnsere Pflege – eine runde Sache
Aktion auf die Situation in der Pflege hingewiesen. "Viele Menschen waren gut informiert. Unsere Leistungen werden unter den gegebenen Rahmenbedingungen als gut und sehr gut beurteilt, und die Menschen wissen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/unsere-pflege-eine-runde-sache
Suchbereich eingrenzen