Chefärztin Ursula Nitsche-Gloy im Interview
Interview Ursula Nitsche-Gloy ist seit etwas über einem Jahr Chefärztin der Frauenklinik Eben-Ezer am Marienstift. Im Interview gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit. Sie erzählt über die vergangenen Monaten
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/chefaerztin-ursula-nitsche-gloy-im-interview-21
5.000 Euro-Spende für Zentrum Würde
spendet 5.000 Euro für Zentrum Würde Die Evangelische Bank hat 5.000 Euro für das Zentrum Würde am Marienstift in Braunschweig gespendet, das in der Friedenskapelle an der Helmstedter Straße entstehen soll [...] Propsteiverband für die Vermittlung“, so Ruth Berger, Diakonin der Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift. „Die Spende ermöglicht es uns, die Renovierungsarbeiten in der Friedenskapelle weiter voran zu [...] -luth. Propsteiverband Braunschweiger Land), Ruth Berger (Diakonin Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift), Peter Kapp (Vorstandsvorsitzender Ev.-luth. Propsteiverband Braunschweiger Land), Marko Hilbig
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/evangelische-bank-spendet-5000-euro-fuer-zentrum-wuerde
Impfaktion am Marienstift in Braunschweig am 22. Juli 2021
20.07.2021 Impfaktion am Marienstift in Braunschweig am 22. Juli 2021 Die Evangelische Stiftung Neuerkerode (esn) macht am kommenden Donnerstag, 22. Juli 2021, ein Angebot zur COVID 19-Impfung.Wer sich [...] der Zeit zwischen 9 und 13 Uhr in der Theodor-Fliedner-Kirche auf dem Gelände des Krankenhauses Marienstift in Braunschweig erscheinen. Der Zugang auf das Gelände ist über die Georg-Westermann-Allee möglich
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/impfaktion-am-marienstift-in-braunschweig-am-22-juli-2021
Versorgungsnetzwerk der Evangelischen Stiftung Neuerkerode
mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) am Standort Krankenhaus Marienstift in Braunschweig. Patient:innen außerhalb der Integrierten Versorgung erhalten hier neurologische
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/behindertenhilfe/ueber-uns/wir-in-der-esn
Wechsel in der Geschäftsführung des Lukas-Werks
Zentrum für Erwachsene mit geistiger Behinderung oder schweren Mehrfachbehinderungen (MZEB) am Marienstift in Braunschweig (2017). Mit Eröffnung der Reha-Tagesklinik für Psychosomatik im integrativen Quartier
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/wechsel-in-der-geschaeftsfuehrung-des-lukas-werks
Bauprojekte im Netzwerk esn
Teilhabe unter fachlichen Aspekten neu interpretiert. Mehr Infos Neubau & Umbau am Krankenhaus Marienstift Seit Sommer 2019 und voraussichtlich bis zum Jahr 2023 finden auf dem Gelände des Krankenhauses
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/leichte-sprache/stiftung/bauprojekte-im-netzwerk-esn
Palliativstation
Palliativbereich im Krankenhaus Marienstift Würdevolle Begleitung In unserem Palliativbereich des Krankenhauses Marienstift unterstützen wir – unabhängig von der Grunderkrankung – Menschen mit einer u [...] im Vordergrund. Unser Palliativbereich ist ein intensiver, besonderer, Bereich im Krankenhaus Marienstift. Die besonderen Bedürfnisse unserer Patienten erfordern einen höheren Personalschlüssel und en
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/leichte-sprache/spenden/palliativstation
Kooperation Marienstift und Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital
stimmen sich Rüdiger Becker in seiner Funktion als Geschäftsführer des Marienstifts – Dennis Figlus hat das Krankenhaus Marienstift auf eigenen Wunsch zum 30. April 2021 verlassen – und Monika Skiba, G
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/kooperation-marienstift-herzogin-elisabeth-hospital
Zentrum Würde am Marienstift
Zentrum Würde am Marienstift Wer in der letzten Zeit auf der Helmstedter Straße unterwegs war, dem ist es vielleicht aufgefallen: Mit der Friedenskapelle am Marienstift passiert etwas – das denkmalgeschützte [...] Gemeinwesen dient und den Aspekt einer sorgenden Gemeinschaft im Blick behält. Die Geschichte des Marienstifts ist seit dem 8. Mai 1870 – also bereits seit über 150 Jahren – durch den Dienst am Menschen geprägt [...] Umgang bis in den Tod. Auch heute noch spielt dieser Umgang miteinander eine sehr große Rolle am Marienstift. Denn wir verstehen es als unsere Aufgabe, Menschen in diesen unübersichtlichen und konfliktreichen
Zu der Seitehttps://www.krankenhaus-marienstift.de/unser-haus/zentrum-wuerde-am-marienstift
Chronik
Diakonissenanstalt Marienstift Meilensteine 1870 Der „Vaterländische Frauenverein“, deren Vorsitzende Auguste von Campe die Frau des Staatsministers ist, gründet am 8. Mai 1870 das Marienstift. Namensgeberin [...] Str. mit in die erste und zweite Etage eingebaut. 1883 Einweihung des "Marienstiftes" an der Helmstedter Straße 35. Das Marienstift bildet seine Schwestern selber aus. Ein Assistenzarzt wird eingestellt [...] eines Chefarztes. Das Marienstift versuchte in komplizierter werdenden Fragestellungen, seinem kirchlichen und diakonischen Auftrag die Treue zu halten.* 1944 Das Krankenhaus Marienstift wird zu 80 Prozent
Zu der SeiteSuchbereich eingrenzen