Land fördert Braunschweiger Krankenhaus Marienstift mit vier Millionen Euro
und Mitgeschäftsführer des zur Stiftung gehörenden Krankenhauses Marienstift, sowie an Dennis Figlus, Geschäftsführer des Marienstifts, übergeben. Die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und [...] geleistet, um die Situation in Niedersachsen zu bewältigen. Umso mehr freut es mich, dem Krankenhaus Marienstift Braunschweig einen weiteren Bewilligungsbescheid zu der baulichen Neuordnung der Funktions- und [...] „Wir freuen uns sehr, dass das Land Niedersachsen in die Verantwortung geht, um das Krankenhaus Marienstift in dieser Höhe zu fördern und somit die Bausubstanz erheblich zu modernisieren
Zu der SeiteNeuerkeröder Blätter - Sommer 2020
er Blätter beleuchtet das Marienstift-Jubiläum auf ganz unterschiedliche Weise. Unter anderem, nimmt Sie Schwester Christa Voges, eine der letzten Diakonissen am Marienstift, mit auf eine Erinnerungsreise [...] im Krankenhaus, am Bildungszentrum Marienstift sowie im Senioren- und Pflegezentrum Bethanien. Und natürlich werfen wir einen Blick auf die Anfänge des Marienstifts. Die aktuelle Ausgabe der Neuerkeröder
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuerkeroeder-blaetter-sommer-2020
Leistungen
Leistungen im Netzwerk esn Die Evangelische Stiftung Neuerkerode und die Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift sind mit ihren Gesellschaften Partner eines Versorgungsnetzwerkes zur Förderung von Gesundheit [...] Lebensgestaltung entwickelt. Mehr Infos zu unseren Leistungen Gesundheit Bei uns im Krankenhaus Marienstift erwartet Sie eine familiäre und freundliche Atmosphäre. Denn alle Patient:innen benötigen in ihrer [...] hoch qualifizierte Ärzte- und Pflegeteam. Eine vertraute und freundliche Atmosphäre prägt das Marienstift, das in seinen medizinischen und operativen Kliniken insbesondere Patientengruppen versorgt, die
Zu der SeiteDie Medizinische Versorgung in Braunschweig
die drei Braunschweiger Krankenhäuser, das Herzogin Elisabeth Hospital (HEH), das Krankenhaus Marienstift (KHM) und das Städtische Klinikum Braunschweig (SK BS) mit der Stadt Braunschweig zusammen, um
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/die-medizinische-versorgung-in-braunschweig
„Babybauch“-App für Braunschweiger ab sofort online
Das Krankenhaus Marienstift und das Städtische Klinikum Braunschweig haben in Kooperation mit lokalen Partnern in den vergangenen Monaten ein Netzwerk Geburt für die Region aufgebaut. Im Rahmen der bestehenden
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/babybauch-app-fuer-braunschweiger-ab-sofort-online
Tag der Hernie 2020
oft Bindegewebsschwächen oder Lungenerkrankungen die Entstehung von Hernien. Was zeichnet das Marienstift in Bezug auf die Behandlung aus? Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ist seit 2016
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/tag-der-hernie-2020
Krankenhaus Marienstift ab 30. Oktober mit Besuchsverbot
Ab dem 30. Oktober 2020 verhängt auch das Krankenhaus Marienstift in Braunschweig wegen der steigenden Covid-19-Infektionszahlen wieder ein Besuchsverbot. Ausgenommen davon sind die Bereiche der Intensiv- [...] folgenden Kontaktdaten weitere Informationen: Telefon: (0531) 7011 – 0 E-Mail-Adresse: information@marienstift-braunschweig.de
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/krankenhaus-marienstift-ab-30-oktober-mit-besuchsverbot
Neues Angebot im Zentrum Würde am Marienstift: Trauerseminar - Trauerwege gemeinsam gehen
Termin ist am 13. November 2020 in der Zeit von 15 bis 17.30 Uhr im Stillen Raum im Krankenhaus Marienstift , Helmstedter Straße 35, 38102 Braunschweig. Der letzte Termin findet im Februar 2021 statt. A [...] Anmeldungen sind bis zum 31. Oktober 2020 möglich , per E-Mail an: end-lich.leben@marienstift-braunschweig.de oder per Telefon unter 0531-7011 371.
Zu der SeiteTermine für Schwangeren-Infoabende in 2020 ausgebucht
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/termine-fuer-schwangeren-infoabende-in-2020-ausgebucht
Änderungen der Besuchsregeln im Krankenhaus Marienstift
• Maximal ein Besucher pro Tag und Patient, jeweils maximal 60 Minuten Besuchszeit • Ausnahme Intensivstation: zwei Besucher pro Tag und Patient, jeweils maximal 30 Minuten Besuchszeit • Besuchszeiten
Zu der SeiteSuchbereich eingrenzen