„Babybauch“-App für Braunschweiger ab sofort online
Das Krankenhaus Marienstift und das Städtische Klinikum Braunschweig haben in Kooperation mit lokalen Partnern in den vergangenen Monaten ein Netzwerk Geburt für die Region aufgebaut. Im Rahmen der bestehenden
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/babybauch-app-fuer-braunschweiger-ab-sofort-online
Tag der Hernie 2020
oft Bindegewebsschwächen oder Lungenerkrankungen die Entstehung von Hernien. Was zeichnet das Marienstift in Bezug auf die Behandlung aus? Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ist seit 2016
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/tag-der-hernie-2020
Krankenhaus Marienstift ab 30. Oktober mit Besuchsverbot
Ab dem 30. Oktober 2020 verhängt auch das Krankenhaus Marienstift in Braunschweig wegen der steigenden Covid-19-Infektionszahlen wieder ein Besuchsverbot. Ausgenommen davon sind die Bereiche der Intensiv- [...] folgenden Kontaktdaten weitere Informationen: Telefon: (0531) 7011 – 0 E-Mail-Adresse: information@marienstift-braunschweig.de
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/krankenhaus-marienstift-ab-30-oktober-mit-besuchsverbot
Neues Angebot im Zentrum Würde am Marienstift: Trauerseminar - Trauerwege gemeinsam gehen
Termin ist am 13. November 2020 in der Zeit von 15 bis 17.30 Uhr im Stillen Raum im Krankenhaus Marienstift , Helmstedter Straße 35, 38102 Braunschweig. Der letzte Termin findet im Februar 2021 statt. A [...] Anmeldungen sind bis zum 31. Oktober 2020 möglich , per E-Mail an: end-lich.leben@marienstift-braunschweig.de oder per Telefon unter 0531-7011 371.
Zu der SeiteTermine für Schwangeren-Infoabende in 2020 ausgebucht
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/termine-fuer-schwangeren-infoabende-in-2020-ausgebucht
Änderungen der Besuchsregeln im Krankenhaus Marienstift
• Maximal ein Besucher pro Tag und Patient, jeweils maximal 60 Minuten Besuchszeit • Ausnahme Intensivstation: zwei Besucher pro Tag und Patient, jeweils maximal 30 Minuten Besuchszeit • Besuchszeiten
Zu der SeiteAmbulante Pflege praktisch erproben
(FH), Pflegeberaterin n. § 7a SGB XI, Palliativ Care und Fachpraxislehrerin am Bildungszentrum Marienstift. Für den neuen Demoraum wurde ein Appartement einem Wohnraum nachempfunden, in dem ein pflegeb [...] pflegebedürftiger Mensch lebt. Mit dem neuen simulierten Pflegeort stehen am Bildungszentrum Marienstift nun insgesamt zwei Demonstrationsräume zur Verfügung. "Diese Praxisräume werden von unseren Auszubildenden
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/ambulante-pflege-praktisch-erproben
Dennis Figlus neuer Geschäftsführer im Krankenhaus Marienstift
Kindern. „Wir freuen uns, dass wir mit Dennis Figlus einen Geschäftsführer für das Krankenhaus Marienstift gewinnen konnten, der über ein breites Spektrum an Erfahrungen im medizinischen Sektor verfügt“ [...] Klinikum Peine übernommen hat, werden die Aufgabengebiete, die er ursprünglichen weiter für das Marienstift bearbeiten sollte – die Neu- und Umbaumaßnahmen am Standort sowie den Aufbau des Sozialmedizinischen [...] Herausforderung dar“, sagt Dennis Figlus. „Mein Ziel ist es, die Strukturen zu optimieren, das Marienstift im Versorgungsnetzwerk der Evangelischen Stiftung Neuerkerode zu etablieren und die medizinischen
Zu der SeiteTag der Stiftungen - Das neue Zentrum Würde
Evangelische Stiftung Neuerkerode beteiligt sich daran und möchte über das neue Zentrum Würde am Marienstift in Braunschweig informieren. Die denkmalgeschützte Friedenskapelle an der Helmstedter Straße wird [...] wird derzeit grundsaniert. Aus der Kapelle wird zukünftig das „Zentrum Würde am Marienstift“, das nach der Fertigstellung für alle Formen von Begegnungen auf Augenhöhe und Nächstenliebe steht. Es wird damit [...] Diakonissen vorlebten, passend zu den Traditionen, dem Dienst am Menschen und der Geschichte des Marienstifts. Stöbern Sie für mehr Infos gern in unserer Multimedia-Reportage mit vielen Bildern, Videos und
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/tag-der-stiftungen-das-neue-zentrum-wuerde
Diakonissen-Figur von Christel Lechner erinnert an Marienstift-Mitgründerin Elise Averdieck
somit die Gründung der Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift vor 150 Jahren ermöglichte. Rüdiger Becker freut sich, dass die Figur vor dem Marienstift nun ihre Heimat gefunden hat: „Ursprünglich sollte [...] zweieinhalb Monate daran gearbeitet“, berichtet Christel Lechner. „Die Tatsache, dass uns vom Marienstift zahlreiche Geschichten, Informationen und sogar Stoffmuster von Kleidern und Hauben zur Verfügung [...] hochgehalten.“ Mit der Diakonissen-Figur soll – stellvertretend für alle Diakonissen, die je am Marienstift gearbeitet und gelebt haben – an Elise Averdieck erinnert werden. Sie war es, die im Jahr 1870
Zu der SeiteSuchbereich eingrenzen