Was kommt nach der Schule?
Dabei ging es um Wohnmodelle aber auch Themen wie Freizeitgestaltung und Bürgerbeteiligung. Das Lukas-Werk erläuterte sowohl die Bedeutung als auch die Leistungen der medizinischen Versorgung in Neuerkerode
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/was-kommt-nach-der-schule
Rauchfrei ins neue Jahr
und sich dabei professionelle Unterstützung wünscht, erhält diese im Raucherentwöhnungskurs vom Lukas-Werk in Goslar. Rabea Pfaffenrath, Dipl. Sozialpädagogin und zertifizierte Trainerin für das Rauchf [...] unverbindliche Informationstreffen statt, nächster Termin ist der 27. Januar 2017 um 14:30 Uhr im Lukas-Werk, Lindenplan 1 in Goslar. Im Rahmen des Rauchfrei-Programmes lernen die Teilnehmer Methoden kennen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/rauchfrei-ins-neue-jahr
Abstinenz gemeinsam (er)leben
Informationsnachmittag „Abstinenz gemeinsam (er)leben“, den die Fachambulanz Braunschweig des Lukas-Werkes und Mitarbeiter des Projektes „AnNet – Angehörigennetzwerk“ der Universität Hildesheim ausgerichtet [...] haben. „Solche Veranstaltungen für Angehörige sind sehr wichtig“, sagte Angelika Kahl, Leiterin der Lukas-Werk Fachambulanz Braunschweig. Angehörigen von Suchtkranken müsse Aufmerksamkeit geschenkt und Inf [...] eines nahestehenden Menschen zu leben. Für viele Angehörige war der Informationsnachmittag an der Lukas-Werk Fachambulanz Braunschweig ein wichtiger Termin, um sich anonym austauschen zu können. Ihre Fragen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/abstinenz-gemeinsam-erleben
Mehr Komfort für Patienten
Zuschüsse erhielt das Lukas-Werk vom Diakonischen Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen (75.000 €) sowie von der Aktion Mensch (7.500 €). „Mit dieser Investition stärkt das Lukas-Werk die Gesundheitsregion [...] sind 20 Patienteneinzelzimmer entstanden“, sagte Petra Sarstedt-Hülsmann, Geschäftsführerin der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH auf einem Fachtag, der anlässlich der Einweihung des Neubaus ausgerichtet [...] egion Salzgitter““, sagte Barbara Henning von der Stadt Salzgitter in ihrem Grußwort. Das Lukas-Werk und die Fachklinik Erlengrund seien ein wichtiger Baustein für eine hochwertige Gesundheitsversorgung
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/mehr-komfort-fuer-patienten
"Segensreiche Einrichtung"
Bürgermeister bei der offiziellen Wiedereröffnung des Tagestreffs Café Clara, einer Anlaufstelle der Lukas-Werk Gesundheitsdienste für Drogenabhängige. Etwa 100 Klienten suchen täglich den Tagestreff auf. Neben
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/segensreiche-einrichtung
„Café Clara“ in Wolfenbüttel nach der Komplettsanierung wieder eröffnet
nierung. Wir freuen uns sehr, unseren Klientinnen und Klienten diese wichtige Anlaufstelle der Lukas-Werk Gesundheitsdienste nun wieder anbieten zu können und möchten die Wiedereröffnung des Tagestreffs
Zu der SeiteProjektwoche zum Thema Sexualität
Dienst (Thema: "Sexuell übertragbare Krankheiten") und Sabine Drees vom psychologischen Dienst des Lukas-Werks ("Liebe, Partnerschaft und Freundschaft") in Neuerkerode konnte die Diplom- Sozialpädagogin und
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/projektwoche-zum-thema-sexualitaet
Sozialen Innovation: Förderung für Projekt SONNIG der Lukas-Werk GmbH
Darunter das Projekt SONNIG ( S üd o st n iedersächsisches N etzwerk I nklusion und G esundheit) der Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH, einem Unternehmen der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. Worum geht es [...] etungen und spezialisierten Versorgungseinrichtungen im ländlichen und urbanen Raum wollen die Lukas-Werk Gesundheitsdienste erreichen, dass Erwachsene mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung in
Zu der SeiteThementag Glück in Neuerkerode
wunderbar auch ohne Sprache kommuniziert.“ Im zweiten Workshop „Glück und Sucht“ von Carsten Feilhaber, Lukas-Werk Fachambulanz Wolfenbüttel, tauschten sich die Auszubildenden etwa darüber aus, welche Erfahrungen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/thementag-glueck-in-neuerkerode
Projekt für Kinder aus suchtbelasteten Familien in der Lukas-Werk Fachambulanz Braunschweig
Rahmen der bundesweiten „Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien“ (14.2.-20.02.) startet die Lukas-Werk Fachambulanz Braunschweig wieder mit der Werbung für das Projekt „Trampolin“ für Kinder aus su
Zu der SeiteSuchbereich eingrenzen