Perschmann-Stiftung ermöglicht Kund:innen der Filiale Schwarzer Berg ein buntes Fest
das in den vergangenen Corona-Jahren oft zu kurz kam. Doch nun ist vieles wieder möglich – unter anderem das gemeinsame Feiern. „Unser heutiges Fest ist auch ein Neustart nach Corona“, sagte Angelika Löwe
Zu der SeiteSo schön war unser Mitarbeiterfest
gefeiert. Über 1000 Mitarbeitende aus allen Bereichen der esn ließen es sich nicht nehmen, nach der Corona-Pause wieder die Fetzen fliegen zu lassen. So viele Menschen brauchen natürlich ausreichend Platz
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/so-schoen-war-unser-mitarbeiterfest
Neustart
Patricia Kunth anfängt zu weinen. Mitten auf dem Deich, als sie dort an einem kalten Dezembertag im Corona-Winter 2021 mit Frederik spazieren geht. In Norddeich an der niedersächsischen Nordsee sagt ihr damals
Zu der SeiteSpende der Kirchengemeinde St. Andreas-Petri für das Café Parkblick
bepflanzt. Alle Maßnahmen haben dazu geführt, dass das Café mit seinem Außenbereich nun – nachdem alle Corona-Maßnahmen endlich beendet wurden – zu einer wirklich einladenden Begegnungsstätte geworden ist.“
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/spende-der-kirchengemeinde-st-andreas-petri-fuer-das-cafe-parkblick
Im Haus der helfenden Hände kommt vieles aus eigener Hand
Umgebung. Dieses Vorgehen habe sich während der Corona-Krise bewährt, als zu manchen Zeitpunkten nicht klar war, wer was wohin liefern konnte. „Schon vor Corona haben wir unseren Fokus auf Insourcing gelegt“ [...] produziert. Insourcing statt Outsourcing ist das Motto der Stunde – ein Trend, der sich mit der Corona-Pandemie noch verstärkt hat. Maren Warmbein ist seit 2007 in dem Senioren- und Pflegeheim auf dem
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/im-haus-der-helfenden-haende-kommt-vieles-aus-eigener-hand
Perschmann-Stiftung ermöglicht Diakoniestation-Team Ausflug in Escape-Room
gelungenen Team-Tag. Gerade Menschen, die in sozialen Berufen tätig sind, hatten in den vergangenen Corona-Jahren kaum Zeit, einmal kurz innezuhalten. Davon können auch die Mitarbeiterinnen der Filiale Schwarzer
Zu der SeiteNicht ohne meine Laufschuhe
jede Nacht. 20:13 Uhr Meine Turnschuhe treffen auf weitere Exemplare ihrer Art. Sie düsen alle zur Corona-testung, um anschließend auszuschwärmen in über 20 Häuser und Appartements in Neuerkerode. Der N
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/nicht-ohne-meine-laufschuhe
ZUKUNFTSTAG 2023
27.02.2023 Zukunftstag 2023 Einige Gesellschaften der esn bieten nach der Corona-Pause zum Zukunftstag (27. April 2023) wieder an, dass Schüler:innen Einblicke in die tägliche Arbeit erhalten können. Im
Zu der SeiteJahrestreffen Reha-Tagesklinik für Abhängigkeitserkrankungen
Klient:innen und deren weiteren Lebensläufen nach der Therapie zu erfahren. Termine und Anmeldung Vor der Corona-Pause fand das Ehemaligentreffen traditionell am ersten Freitag im Februar statt. Das Lukas-Werk
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/jahrestreffen-reha-tagesklinik-fuer-abhaengigkeitserkrankungen
Angehörigengesprächskreis: Ideenaustausch in lockerer Runde
(s. Punkt 1 auf dem Dorfplan) Voraussetzung für eine Teilnahme ist ein tagesaktueller, negativer Corona-Selbsttest. Zudem ist auf den Zu- und Abwegen eine FFP2-Maske zu tragen. Im Besprechungsraum selbst
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/angehoerigengespraechskreis-ideenaustausch-in-lockerer-runde
Suchbereich eingrenzen