„Neuerkerode bewegt“
sich Sponsor:innen suchen, die ihr Engagement finanziell belohnen – angelehnt an die bekannten Schul-Spendenläufe, jedoch steht nicht die Anzahl der Runden oder die Zeit im Vordergrund, sondern die reine Teilnahme
Zu der SeiteGlücksspiel und Jugendschutz: Risiken und Prävention
mitzumachen. Was als Scherz beginnt, führt oft zu Polizeieinsätzen, Panik in Schulen und rechtlichen Konsequenzen. Für Mitschüler ist der Schock real – diese Challenge gefährdet das Sicherheitsgefühl im Alltag [...] Risiko schwerer Die Folgen sind schwerwiegend. Amok-Challenge „Aktuell sorgt diese Challenge an Schulen für große Verunsicherung“, erklärt Eltern- Medien-Trainer Lars Brockmann von der Familienberatungsstelle [...] oder Warnhinweise einzublenden. Doch die Verantwortung bleibt eine gemeinsame Aufgabe – von Eltern, Schulen, Medien und Politik. Social-Media-Challenges sind ein Spiegel der Jugendkultur: kreativ, schnelllebig
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/gluecksspiel-und-jugendschutz-risiken-und-praevention
Verbesserte Rahmenbedingungen für Fachkräfte schaffen!
Neuerkeröder Bürger:innenvertretung, die die Aktionswoche unterstützt. Annegret Jäkel, Leitung Fachschule für Heilerziehungspflege (HEP): Ohne HEP`s keine Teilhabe! „Heilziehungspfleger:innen sind die [...] darf nicht passieren!“ Über die Aktionswoche Die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH und die Fachschule Heilerziehungspflege der Evangelischen Stiftung Neuerkerode beteiligen sich an der bundesweiten
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/verbesserte-rahmenbedingungen-fuer-fachkraefte-schaffen
Gelungene Premiere
Öffentliche Versicherung Braunschweig OKS – KIBS re:think Innovations GmbH Sanitätshaus Hoffmeister Schulte & Prasse Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB Steigenberger Parkhotel Braunschweig / Hotels
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/gelungene-charity-cup-premiere
Info-Abend: Zukunftstreff gibt Orientierung
gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit, dem MZEB Braunschweig und der Helene-Engelbrecht-Schule interessierte Schülerinnen und Schüler mit Behinderung sowie deren Angehörige in die WfbM Rautheim ein. Vor Ort [...] 19.03.2025 Was kommt nach der Schule? ZukunftsTreff bietet Menschen mit Behinderung Orientierung Am Donnerstag, 27. März 2025, 16.30 bis 20 Uhr, laden die Wohnen und Betreuen und die Mehrwerk gemeinsam
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/info-abend-zukunftstreff-gibt-orientierung
Flexibel und bunt statt eintönig und grau
ich habe mich schnell an die Situation gewöhnt und es stellt für mich kein Problem dar. Auch die schulischen Aufgaben sind gut machbar. Ich komme mit dem Lernstoff zurecht. Insgesamt fühle ich mich wohl und
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/flexibel-und-bunt-statt-eintoenig-und-grau
Nur ein bisschen müde
sie zwei Jahre später mit einer gefälschten Unterschrift ihrer Mutter von der Schule ab und will auf die Mädchenberufsschule, um ihren Traum zu verwirklichen. “Wenn ich groß bin, werde ich Feuerwehrmann [...] du machst bei uns eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann oder du gehst zurück zur Schule“, sagt sie. Zur Schule zurück möchte sie nicht, also beugt sie sich dem Willen ihrer Eltern und macht die Ausbildung [...] Und sie wäre nicht Hella Asabdaftari, wenn sie nicht zur Tat schreiten würde. Noch während der Schulzeit hilft sie an den Wochenenden im hannoverschen Krankenhaus Friederikenstift aus, lernt Essen verteilen
Zu der SeiteInklusionslauf "Neuerkerode bewegt" 2025
sportliches Engagement belohnen – das Prinzip orientiert sich an den bekannten Spendenläufen in Schulen mit dem Unterschied, dass nicht die Anzahl von Runden oder die Zeit, sondern allgemein die Teilnahme
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/inklusionslauf-neuerkerode-bewegt-2025
Schulung: Betriebliche Suchtprävention und Suchthilfe
28.02.2025 Betriebliche Suchtprävention und Suchthilfe Fachambulanz Goslar bietet Seminar zum Umgang mit suchtmittelauffälligen Beschäftigten. Die Fachambulanz Goslar der Lukas-Werk Gesundheitsdienste
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/schulung-betriebliche-suchtpraevention-und-suchthilfe
Suchbereich eingrenzen