Sucht und seelische Gesundheit
erklären, wie seelische Gesundheit und Sucht zusammenhängen können. Die Fachambulanz Sucht in Wolfenbüttel beteiligt sich an der diesjährigen "Woche der seelischen Gesundheit" und lädt im Tagestreff Café [...] Vor Ort werden Fabienne Lohmann, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin aus der Fachambulanz Sucht Wolfenbüttel, und ihr Kollege Steffen Schreiber, Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge, als Expert:innen für Fragen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/sucht-und-seelische-gesundheit
An der Wabe rockt man dieses Jahr anders
Wabe mit einem Anti-Kriegs-Lied eröffneten. Ebenso begeisterten die Improband der Musikschule Wolfenbüttel und die Schulband Sickte, bei denen viel mitgesungen wurde. Ruhigere Töne wurden auf der Akustik-Bühne
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/an-der-wabe-rockt-man-dieses-jahr-anders
600 Euro für Projekt Herzenswünsche
an Zukunft“ teil Bei dm-Aktion „Lust an Zukunft“ erhalten Herzenswünsche die meisten Stimmen in Wolfenbüttel und damit 600 Euro Förderung. Anja Kruse (links) nahm den Scheck von dm-Filialleiterin Celina [...] Michael Bonsack aus dem Bereich Fundraising als Herzenswunsch-Organisatoren in den dm-Filialen Wolfenbüttel und Braunschweig ihr Projekt vor. Auch weitere Initiativen aus der Region nahmen an der Aktion [...] Schließlich konnten die Kunden online für einen bestimmten Zeitraum abgestimmen. In den dm-Markt Wolfenbüttel-Schweigerstraße landete Herzenswünsche auf dem ersten Platz und erhielt dadurch eine Förderung
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/600-euro-fuer-projekt-herzenswuensche
Film über Alkoholsucht
erklären, wie seelische Gesundheit udn Sucht zusammenhängen können. Die Fachambulanz Sucht in Wolfenbüttel beteiligt sich an der diesjährigen "Woche der seelischen Gesundheit" und lädt im Tagestreff Café [...] Vor Ort werden Fabienne Lohmann, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin aus der Fachambulanz Sucht Wolfenbüttel, und ihr Kollege Steffen Schreiber, Sozialarbeiter/ Sozialpädagoge, als Expert:innen für Fragen
Zu der SeiteJeder Mensch hat das Recht auf Hilfe und Unterstützung
Lukas-Werk bietet mit dem Kontaktcafé Ankerpunkt in Peine und dem Tagestreffpunkt Café Clara in Wolfenbüttel ergänzende niedrigschwellige Hilfe- und Kontaktangebot für substituierte Opiatabhänge, um Betroffenen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/jeder-mensch-hat-das-recht-auf-hilfe-und-unterstuetzung
Fünf für Fümmelse
Förderzentrum ist ein Angebot für erwerbsfähig leistungsberechtigte Kund:innen des Jobcenters Wolfenbüttel. In unterschiedlichen Qualifizierungs- und Beschäftigungsprojekten werden den Teilnehmenden K
Zu der SeiteWandern, Netzwerken, spenden
wirtschaftlichen Herausforderungen im Pflegebereich, Chancen und Transformationen in der Region Wolfenbüttel sowie sozialem Engagement im Unternehmertum beschäftigten. Die Vorträge wurden von Tobias Henkel [...] Henkel (Vorstandsvorsitzender esn), Michael Strätz (Wirtschaftsförderung im Landkreis Wolfenbüttel) und Sebastian Goebel (Deerstone GmbH) gehalten. Unser Projekt Herzenswünsche Fotos: Philipp Ziebart
Zu der SeiteWem schadet dein Drink?
oft, ohne sich der gesundheitlichen Gefahren bewusst zu sein." Infostände in Wolfenbüttel Die Fachambulanz Sucht Wolfenbüttel wird darüber hinaus auch mit zwei Infoständen im Rahmen der Aktionswoche Alkohol [...] Alkohol in der Stadt präsent sein: 11. Juni 2024 // Jobcenter Wolfenbüttel // 9 – 12 Uhr 13. Juni 2024 // Klinikum Wolfenbüttel // 13 – 16 Uhr Podcast mit Suchthilfe-Experten Das Lukas-Werk kooperiert an [...] in den Fokus. Auch das Lukas-Werk ist im Rahmen der bundesweiten Präventionskampagne aktiv. "In Wolfenbüttel werden wir unter anderem Arztspraxen aufsuchen und Flyer verteilen", berichtet Jessica Konik,
Zu der SeiteNeuer Chefarzt der Klinik für Innere Medizin
Chefarzt die Palliativmedizin und treibt parallel die Ambulantisierung des Marienstifts voran. Der in Wolfenbüttel geborene Dr. Stefan Sürig hat seine Karriere nach dem Medizinstudium in Göttingen zunächst als
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/neuer-chefarzt-der-klinik-fuer-innere-medizin-1
Senior:innen aus Goslar bewegen sich für Inklusion
Theresienhof-Bewohnende und sieben Mitarbeitende haben sich auf den Weg aus dem Harz in den Landkreis Wolfenbüttel gemacht, um sich im Namen der Inklusion zu bewegen. „Vergangenes Jahr wussten wir noch nicht,
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/seniorinnen-aus-goslar-bewegen-sich-fuer-inklusion
Suchbereich eingrenzen