Neuerkerode rockte zu Weihnachten
klasse Konzert mit einer tollen Stimmung und noch besseren Musikern. Liebe Bandmitglieder, ihr wart spitze!“, lobte Tasja Renken, Musikbereichsleiterin der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH und Organisatorin [...] Modern und Traditionell - das Weihnachtskonzert des Musikbereiches in der Peter-und-Paul-Kirche in Neuerkerode stimmte Zuhörer auf die Festtage ein. In der vollbesetzten und weihnachtlich geschmückten [...] Hand als erste Band los. Verkleidet mit Rentiergeweihen und guter Laune rockte die Gruppe um Musikbereichsleiterin Tasja Renken los. Neben verschiedenen Cover-Versionen wurde auch der Neuerkerode Song gespielt
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuerkerode-rockte-zu-weihnachten
Tanze Samba mit mir
schwarze Löcher seiner Zuhörerschaft anbietet - und manchmal auch zumutet. Der Drecksclub ist eine musikalische Revue rund um einen Club im Moor. Gastgeber Wilma und Odius empfangen zu einem Themenabend wechselnde
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/tanze-samba-mit-mir
Die Vielfalt begeisterte
„Stille“ und „Gottes Kommen“. Offenes Singen und der Posaunenchor in der Kirche schufen musikalisch-weihnachtliche Atmosphäre. Einen viel beklatschten Auftritt hatte die Band Carpe Noctem aus Jena, die
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/die-vielfalt-begeisterte
Die Tücken des Alltags
Aufgabe gemacht. Mit seinen akrobatisch-tollpatschigen Einlagen sorgte er – mal in der Rolle als Musiker, mal in der als wartender Reisender - für viel Erheiterung beim Auftritt im Gartenweg 10. Die Bürgerinnen [...] die Tücken des Objekts, dem der Mensch im Alltag ausgeliefert ist. Davon konnte unter anderem der Musiker ein Lied singen: So spielten ihm eine Leiter, ein Kehrblech, ein Handbesen oder ein Notenständer
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/die-tuecken-des-alltags
Danke für alles, was du gibst
Marita Bleich vor, zusammen mit Bürgern, Angehörigen und Freunden wurde in der Scheune gesungen. Musikalische Unterstützung gab es dabei vom Spontanchor und vom Posaunenchor Neuerkerodes sowie technische
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/danke-fuer-alles-was-du-gibst
Musikalische Globalisierung
, Japan und Madagaskar. Mit praktischen und musikalischen Einheiten lernten die Bürgerinnen und Bürger Neuerkerodes die ganz unterschiedlichen Musikkulturen dieser Länder kennen: In Japan wurde der Fächertanz [...] landestypische Speisen probiert. In Frankreich wurden Kleider selbst gestaltet und zu französischer Musik getanzt. Madagaskar dann bot viele verschiedene Gewürze und Zutaten zum Erraten an. Kriegsbemalung
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/musikalische-globalisierung
Herzliches Willkommen
ildung oder des Musikbereichs. Mit dabei waren auch Mitglieder der Bürgervertretung, die ihre Tätigkeit vorstellten und für die Anliegen der Bürger warben. Eine besondere musikalische Begrüßung gab es
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/herzliches-willkommen
Villa Luise im Zeichen des Sports
18 Uhr ins Kultur- und Veranstaltungszentrum KOMM (Schweigerstraße 8, 38302 Wolfenbüttel) ein. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von The Mix, die zum Abschluss ein einstündiges Konzert geben
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/villa-luise-im-zeichen-des-sports
Achtes Rock an der Wabe
änger Sebastian Dey stand auf der Neuerkeröder Bühne: Funkige Musik mit groovigem Soul und poetische Texte mit rockigem Sound des Musikers aus dem Ruhrpott und seiner Formation wurden zu gelungener Harmonie [...] Menschen waren in die Stiftung gekommen um guten Rock von verschiedenen Bands zu hören. Dieses Musikfestival bewies sich als gelungenes Beispiel für gelebte, vor allem aber, für lebendige Inklusion. Was [...] Was im Jahr 2009 einmal in Neuerkerode begann, hat sich mittlerweile zur größten inklusiven musikalischen Veranstaltung Norddeutschlands entwickelt. Sechs Stunden lang wurde der Dorfplatz Neuerkerodes gerockt
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/achtes-rock-an-der-wabe
Neuerkerode rockt ab
Stiftung Neuerkerode am 27. August (Beginn 16.30 Uhr) bei Norddeutschlands größtem inklusiven Musikfestival. Zum 8. Mal heißt es dann wieder „Rock an der Wabe“. Bei freiem Eintritt sorgen in diesem Jahr
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuerkerode-rockt-ab
Suchbereich eingrenzen