Pflege 4.0 – Zwischen Tradition und Innovation
uppe Evangelische Stiftung Neuerkerode ist die Teilnahme kostenfrei. Ihre verbindliche Anmeldung richten Sie bitte bis zum 23. April 2020 an: personalentwicklung@neuerkerode.de Folgende Angaben benötigen [...] Expert*innen an unserem diesjährigen Tag der Pflegewissenschaften thematisieren. Wie sieht das Arbeitsfeld von professionell Pflegenden künftig aus? Inwiefern müssen sich die beruflichen Kompetenzen kurz- [...] Impulsvortrag // Rüdiger Becker Vorstandsvorsitzender und Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode und Ruth Berger, Diakonin am Marienstift Braunschweig 10 Uhr - „Digitalisierung, Robotisierung
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/pflege-40-zwischen-tradition-und-innovation
"Berlin" - Neuerkeröder Band Hand in Hand stellt ihr Musikvideo vor
Bei bester Stimmung präsentierte die Neuerkeröder Band Hand in Hand nun ihr neues Musikvideo "Berlin". Vorab erzählten die Bandmitglieder die Hintergründe des Songs - vom Texten über die Erlebnisse in [...] wurde gejubelt, und lautstark mitgesungen und getanzt. Alle Bürgerinnen und Bürger, Angehörige und Mitarbeiter klatschten und jubelten der Band zu. Es war ein gelungener und schöner Abend sowohl für die Band
Zu der SeiteEinblicke in den Berufsbikdungsbereich der Mehrwerk gGmbH
in 38126 Braunschweig, statt. Das BBB-Team gibt an diesem Abend Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche sowie die Bildungs-, Projekt- und Beschäftigungsangebote an den Standorten KuBa Bildungscampus [...] Freizeit und medizinische Versorgung innerhalb des Versorgungsnetzwerkes der Evangelischen Stiftung Neuerkerode zu informieren. Für Fragen stehen an diesem Abend ausgewählte Ansprechpartner zur Verfügung. Für [...] Jessica Konik, Leitung Berufsbildungsbereich, unter Telefon 0531 12043805 oder E-Mail jessica.konik@neuerkerode.de wird gebeten.
Zu der SeiteWechsel in der Geschäftsführung der Mehrwerk gGmbH
der Mehrwerk gGmbH, einer Tochtergesellschaft im Unternehmensnetzwerk der Evangelischen Stiftung Neuerkerode (ESN), eine Veränderung in der Geschäftsführung gegeben. Marcus Eckhoff scheidet auf eigenen Wunsch [...] Wunsch aus der Mehrwerk gGmbH aus. Zukünftig entwickelt er, der auch Geschäftsführer der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH (WUB) und somit für rund 850 Mitarbeitende zuständig ist, weitere neue Lei [...] steht dabei natürlich immer im Blickpunkt, da die Menschen bei uns ja nicht nur leben, sondern auch arbeiten.“ „Im Namen des Vorstands möchten wir uns ausdrücklich für den engagierten Einsatz von Marcus Eckhoff
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/wechsel-in-der-geschaeftsfuehrung-der-mehrwerk-ggmbh
Quartier St.Leonhard: 50 Wohnungen werden in den kommenden Wochen bezugsfertig sein
Quartier St.Leonhard: Seit einigen Jahren arbeiten die Richard Borek Stiftung, das Christliche Jugenddorfwerk Deutschland (CJD) und die Evangelische Stiftung Neuerkerode (ESN) gemeinsam an der Ausarbeitung der [...] Inzwischen sind die Bauarbeiten so weit fortgeschritten, dass die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH als erste von vier Gesellschaften der ESN die Räumlichkeiten im so genannten Haus 3 im März 2020 [...] Besondere an diesem Ort ist der Quartiersgedanke“, erläuterte Marcus Eckhoff, Geschäftsführer Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH. „Für uns bietet dieses Quartier die Chance, Leben, Lernen und Wohnen
Zu der SeiteVilla Luise präsentiert sich auf der Winterkunstzeit
Die Neuerkeröder Villa Luise nimmt ebenfalls teil und wird zusammen mit anderen Künstlern und Kulturschaffenden einen Einblick in die Vielfalt ihrer Arbeit geben. Anzutreffen sind die Neuerkeröder Künstler
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/villa-luise-praesentiert-sich-auf-der-winterkunstzeit
Mit Kunst und Musik für den Klimaschutz
sind die Bilder und Skulpturen im Rahmen einer Performance sowie anschließenden Workshops in Neuerkerode, bei dem Themenbereiche wie der Mensch, die Welt, die Verschmutzung der Welt und Meere, der Klimawandel [...] Vernissage. „Diese Ausstellung in den neuen Kufa-Räumlichkeiten bedeutet eine besondere Wertschätzung der Arbeit unserer Künstlerinnen und Künstler, da sie ihre Werke außerhalb der Villa präsentieren können. Sie [...] mit einer hohen Akzeptanz“, sagten Barbara Ranke, Begleitender Dienst, und Evelin Corpataux, Mitarbeiterin der Villa Luise. Wohnen und Betreuen-Geschäftsführer Marcus Eckhoff bedankte sich in seiner Ansprache
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/mit-kunst-und-musik-fuer-den-klimaschutz
Infoveranstaltung 8. Februar 2020: „Würde in der hospizlich-palliativen Versorgung in Braunschweig“
um Menschen an ihrem Lebensende und in anderen existentiellen Krisensituationen gemein. Ziel ihrer Arbeit ist, eine Anlaufstelle für alle zu sein, die Fragen im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer haben und [...] Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen sind ab sofort über den folgenden Link möglich: https://neuerkerode.lamapoll.de/Anmeldung_Veranstaltung_Wuerde_in_der_palliativen_Versorgung/ Anfahrt Forum Medienhaus [...] umliegenden Parkhäusern. Bitte folgen Sie dem Parkleitsystem. Kontakt bei Fragen Evangelische Stiftung Neuerkerode Unternehmenskommunikation Telefon 05305.201 251
Zu der SeitePosaunenchor Neuerkerode spielte im Marienstift
Patienten und Mitarbeiter warteten zum Teil schon auf die Musiker, die im Vorfeld von der Krankenhausseelsorge angekündigt waren. Dies sei kurz vor Weihnachten eine besondere Geste, so eine Mitarbeiterin. Für einen [...] hen Stiftung Neuerkerode ist der älteste Chor der Braunschweiger Landeskirche. Seine Wurzeln reichen bis in das Jahr 1877 zurück. Text und Fotos: Jochen Lehnert, Posaunenchor Neuerkerode
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/posaunenchor-neuerkerode-spielte-im-marienstift
Bürger verleihen ihrem Bauchgefühl tänzerisch Ausdruck
das für Neuerkerode im Wohnverbund Lindenplatz 3-5 und mit den Mitarbeiterinnen Claudia Lässig und Kerstin Nehrkorn realisiert wurde, ermöglichte den Bürgern eine offene und kreative Form der Arbeit. So konnten
Zu der SeiteSuchbereich eingrenzen