Braunschweiger Behindertenbeirat besucht Neuerkerode
war Thema. Ralf-Dieter Kürschner, Vorsitzender der Neuerkeröder Bürgervertretung, stellte sich und seine Arbeit vor. Er berichtete über die Arbeit in den verschiedenen Gremien und Ausschüssen. Das ba [...] Gespräch mit Rüdiger Becker (Direktor Evangelische Stiftung Neuerkerode) und Karoline Kaufmann (Regionalleitung Braunschweig-Wolfsburg in der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH) wurde über verschiedene Projekte
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/braunschweiger-behindertenbeirat-besucht-neuerkerode
Inklusion ist bunt: Evangelische Stiftung Neuerkerode ruft beim Schoduvel zu gemeinschaftlicher Aktion in Sozialen Medien auf
bereithält“, erläutert Rüdiger Becker, Direktor und Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, deren Tochtergesellschaft die Mehrwerk gGmbH ist. Der Schoduvel-Wagen, der am gestrigen Donnerstag [...] Rosenbusch und insgesamt acht Beschäftigten des Berufsbildungsbereiches der WfbM in mehrmonatiger Arbeit entwickelt, bemalt und dekoriert worden. Neben dem Spaß am Karneval hat das Projekt eine wichtige [...] Menschen mit geistiger Behinderung. „Sie kommen das erste Mal mit Anforderungen von Beschäftigung und Arbeit in Berührung und lernen die sich daraus ergebenden Abläufe und Strukturen kennen. In diesem Fall
Zu der SeiteHerzlich Willkommen!
Pastorin Marita Bleich stellte ihre Arbeitsfelder vor und lud herzlich dazu ein, an den vielen Angeboten des Kirchlichen Dienstes teilzunehmen. Ein Spaziergang durch Neuerkerode rundete den Willkommens-Nachmittag
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/herzlich-willkommen-7
Kunst und Upcycling
in der Kunst- und Kulturschaffende einen Einblick in die Vielfalt ihrer Arbeitsbereiche geben. Mit dabei ist auch die Neuerkeröder Kunstwerkstatt Villa Luise, die sich auf dem Kohlmarkt unter anderem in [...] eine Aktion der Strickgruppe in der Villa Luise. Zusätzlich stellen weitere Neuerkeröder Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten vor. Ebenfalls dabei und das Thema upcycling präsentierend ist die Abteilung
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/kunst-und-upcycling
Therapeut mit Leib und Seele!
erkennbar fachlich und ästhetisch geprägt", sagte Rüdiger Becker, Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode bei der feierlichen Verabschiedung vor rund 100 Gästen und spielte damit auch auf das künstlerische [...] hoher öffentlicher Anerkennung zu entwickeln. "Ich habe keinen Tag gehabt, an dem ich nicht gern zur Arbeit gekommen bin ", blickte Reinhard Laskowski am Schluss der Veranstaltung, die musikalisch wunderbar
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/therapeut-mit-leib-und-seele
Wie geht´s weiter nach der Schule? Pflegefachkraft – Beruf mit Aussicht!?
Fachkräftemangel in der Pflege führt dazu, dass sich die Absolventen nach der Ausbildung Arbeitsplatz und Arbeitsort in den meisten Fällen werden aussuchen können. Und es muss sich niemand die Frage stellen [...] Was und wo will ich arbeiten? Welche Verdienstmöglichkeiten habe ich und welcher Beruf ist angesichts der Digitalisierung zukunftssicher? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich Schülerinnen und [...] regionale Landesentwicklung, dem AWO Bezirksverband Braunschweig e.V., der Evangelischen Stiftung Neuerkerode und der Allianz für die Region GmbH hat 20 Schülerinnen und Schülern der IGS Querum und der Wi
Zu der Seite"Wir werden diesen Weg gemeinsam gestalten"
Betreuern. Neuerkerode werde Arbeitsgruppen anbieten, die auf die Umsetzung des BTHG vorbereiten. Geplant seien auch Informationsnachmittage, Newsletter, Beratungsgespräche und eben Arbeit mit Vertrau [...] bislang noch kein Ausführungsgesetz gibt „sondern nur Ideen“, so Marcus Eckhoff, Geschäftsführer der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH (Foto oben). Es bleibe eine spannende Frage, wie es mit der Umsetzung [...] zunächst mit einer Übergangsregelung gearbeitet werden müsse. Simon Steinhoff, Bereichsleiter der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen (unterstes Foto), meinte, zentrale Ansätze des BTHG seien eine Verringerung
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/wir-werden-diesen-weg-gemeinsam-gestalten
Krankenhaus Marienstift eröffnet neue Zentrale Notaufnahme
An 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr arbeiten Ärzte der verschiedenen Fachrichtungen sowie interdisziplinär ausgebildetes Pflege- und medizinisches Fachpersonal eng zusammen, um eine qualifizierte [...] Rüdiger Becker in seiner Funktion als Direktor und Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, die Gesellschafter des Krankenhauses ist. „Bei aller Eile, die in einer Notaufnahme sicherlich [...] übernommen, da der bisherige Geschäftsführer Klaus-Dieter Lübke-Naberhaus die Evangelische Stiftung Neuerkerode aus persönlichen Gründen zum 31. Dezember 2018 verlassen hat.
Zu der SeiteInklusives Zusammenleben fördern
habe heute frei.“ (Freizeit und Kultur), „Ich lebe gesund.“ (Sport und Gesundheit), „Ich arbeite gern.“ (Arbeit), „Ich will lernen.“ ( Erziehung und Bildung), „Ich bin dabei!“ (Öffentliches und politisches [...] Organisiert von der Stadt Braunschweig und mit Teilnahme der Evangelischen Stiftung Neuerkerode sowie weiteren regionalen Einrichtungen der Eingliederungshilfe findet am Freitag, 8. Februar von 9.30 bis [...] Maßnahmen) erarbeitet werden, die das inklusive Zusammenleben in Braunschweig fördern. Die Arbeitsergebnisse werden im kommunalen Aktionsplan zusammengefasst und sollen dem Rat der Stadt Braunschweig im
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/inklusives-zusammenleben-foerdern
Situation in ambulanter Pflege spitzt sich zu
gslücken entstehen und dringend benötigte Arbeitsplätze in der Pflege in Gefahr sind. Rüdiger Becker, Direktor und Vorstand Evangelische Stiftung Neuerkerode, und Volker Wagner erläuterten außerdem ihr [...] Kostenträger während der laufenden Verhandlungen. Beispiel: In der ambulanten Pflege teilt sich die Arbeitszeit in 1/3 Fahr- und 2/3 Pflegezeit auf. Die Kostenträger zahlen so genannte Wegepauschalen von du [...] durchschnittlich 3,90 Euro. Tatsächlich benötigt werden aber 5,15 Euro, damit die Fahrtzeit als Arbeitszeit anerkannt werden kann. „Wir sind nicht länger bereit, die unfaire Refinanzierung der ambulanten
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/situation-in-ambulanter-pflege-spitzt-sich-zu
Suchbereich eingrenzen