Empathie und Verständinis fördern
emotional verstehen, gehören mit zu den Ausbildungszielen unserer Berufsfachschule Altenpflege und unserer Gesundheits- und Krankenpflegeschule. Das Herzog Anton Ulrich - Museum und das Bildungszentrum am [...] Marienstift verbindet nun eine besondere Kooperation, durch die unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit museumspädagogischer Arbeit geboten wird, die auch für ihr Berufsleben eine wichtige Rolle [...] kann. Bei unserem ersten Projekt im Herzog-Anton-Ulrich-Museum in Braunschweig lernten die Schülerinnen und Schüler in Begleitung der Museumsführerinnen Selbstportraits und Familienbildnisse früherer Epochen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/empathie-und-verstaendinis-foerdern
Neuerkerode bei den Special Olympics - Tag 2
Wettkampfstätte für Schwimmen, Kraft-Dreikampf, Fußball, Reiten und ein wettbewerbfreies Angebot für Schulklassen, so dass es nach dem Judo viel zu sehen und entdecken gibt. Außerdem gibt es unheimlich viele
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuerkerode-bei-den-special-olympics-tag-2
Spuren sichern – bevor sie nicht mehr sichtbar sind
sagt Stefanie Hoyer vom Netzwerk ProBeweis, das am Institut für Rechtsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angegliedert ist. Eine frühzeitige Beweissicherung sei jedoch wichtig, da viele [...] Bereichen Gynäkologie, Chirurgie und Notfallmedizin von Experten des Instituts für Rechtsmedizin geschult. „Damit ist für unser Personal Handlungssicherheit in der gerichtsfesten Dokumentation und Spur [...] Soziales, Gesundheit und Gleichstellung und wird vom Institut für Rechtsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) federführend koordiniert. Das Krankenhaus Marienstift ist die 34. Partnerklinik
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/spuren-sichern-bevor-sie-nicht-mehr-sichtbar-sind
Zukunftstag: Wertvolle Einblicke erhalten
Schülerinnen und Schüler des 5. bis 10. Jahrgangs lernten einen Vormittag lang, ihnen bisher zum Teil unbekannte Berufe kennen. Sie erwartete ein spannender Vormittag, der mit einer Führung durch das inklusive [...] s Bethanien stand auf dem Programm. Hier zeigte der Begleitende und Soziale Dienst den Schülerinnen und Schülern einen Sitz-Tanz und machte Übungen zum Gedächtnistraining. [...] wurde Einblicke in die Frauenklinik mit Entbindungsstation sowie in die Gesundheits- und Krankenpflegeschule gewährt. Schwester Annika Bethge, von der Station EE1 in der Frauenklinik, zeigte beispielsweise
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/zukunftstag-wertvolle-einblicke-erhalten
Power-Nahrung für Insekten
Manpower in das Projekt", berichtet Annegret Jäkel, Schulleiterin der Fachschule Heilerziehungspflege, während sie gemeinsam mit knapp 20 weiteren Schülern Baum für Baum in die Erde setzt. Dass sie bei der [...] Wiese direkt neben der ev. Kindertagesstätte Peter und Paul in Neuerkerode haben Auszubildende der Fachschule Heilerziehungspflege 150 Wildkirschen gepflanzt. Die Idee dazu entstand mit Blick auf das 150-jährige [...] anbringen. "Wir setzen uns für das Dorf Neuerkerode und die Nachhaltigkeit hier ein", berichtet eine Schülerin. Mit den neuen Wildkirschen soll auch dem seit vielen Jahren voranschreitenden Insektensterben
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/power-nahrung-fuer-insekten
Sommerfestival am Sonntag, den 27. Mai
und Whoopee Tayoh. In der rustikalen Scheune im Zentrum der Stiftung tritt die Schülerband der Sickter Haupt- und Realschule auf, auf dem Dorfplatz die Kraftzwerge und die Formation Park Avenue des Bild
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/sommerfestival-am-sonntag-den-27-mai
Warmherzig pflegen oder effektiv arbeiten?
sind wir dann selber mittendrin in diesem System der Widersprüche", sagte etwa einen Schülerin aus der Berufsfachschule für Altenpflege am Marienstift. Eine andere Teilnehmerin sagte: "Eine gelungene Ve [...] Tag wollen wir die Wissenschaft in die Praxis bringen", sagte Margrit Weithäuser, Leiterin der Pflegeschulen am Marienstift, bei ihrer Begrüßung von rund 100 Gästen im Wilhelm-Löhe-Saal des Seniorenzentrums [...] Im Verlauf der Veranstaltungen hörten die Teilnehmer zwei Vorträge: Prof. Dr. Karin Kersting (Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen) beleuchtete das Spannungsfeld
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/warmherzig-pflegen-oder-effektiv-arbeiten
Special Unified Lions kommen ins Kino
Prärie an den Atlantik. Auf dieser Tour sammelten die Mitglieder Spendengelder zum Aufbau einer Fahrradschule im inklusiven Dorf Neuerkerode ein. Nun hat es diese Geschichte ins Kino geschafft. Am Freitag [...] Hirsch. Ein weiterer toller Anreiz: Sämtliche Eintrittsgelder werden zusätzlich zugunsten der Fahrradschule in Neuerkerode gespendet.
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/special-unified-lions-kommen-ins-kino
Fit durch den Job-Alltag
"Für unsere Schüler war das ein spannender Tag mit vielen praktischen Anregungen", berichtet Katja Watzl, Lehrerin und Dipl. Pflege- und Gesundheitswissenschaftlerin an der Pflegeschule am Marienstift [...] den Arbeitsalltag kommen. Das Interesse war groß "Das haben die vielen Fragen gezeigt, die unsere Schüler an diesem Tag gestellt haben", so Watzl.
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/fit-durch-den-job-alltag
Alles sauber
Qualitätsziele umfassen dabei z.B. Maßnahmen zur Prävention häufig auftretender Infektionen, die Schulung hygienerelevanter Themen und die Erfassung von Daten zu Infektionen und Antibiotikatherapie. Die
Zu der SeiteSuchbereich eingrenzen