Neuerkerode auf einen Blick
Einen Einblick ins das Leben des inklusiven Dorfs Neuerkerode erhielten Schülerinnen und Schüler der Haupt- und Realschule Sickte in diesem Sommer. Sie begleiteten Bürger bei ihren Tätigkeiten und halfen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuerkerode-auf-einen-blick
Herzlich Willkommen!
dem der Kurs 17/20 der Gesundheits- und Krankenpflegeschule feierlich begrüßt wurde. Vorbereitet wurde der besondere Gottesdienst von den Schülerinnen und Schülern des Gesundheits- und Krankenpflegejahrgangs [...] Tjard, ein Schüler im ersten Ausbildungsjahr fasste es in kurze Worte: "Lasst euch infizieren, anstecken, mitreißen und überraschen!", sagte er in dem Gottesdienst in der Theodor-Fliedner-Kirche am Marienstift [...] vorhandenen Fähigkeiten der Lernenden angeknüpft. Die besonderen Interessen und Erfahrungen der Schüler werden aufgegriffen und weitestgehend berücksichtigt. Um einen Blick über das Marienstift hinaus
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/herzlich-willkommen-2
Adam und Eva's Eltern hießen Gudrun und Wolfgang
diese Methode noch relativ selten angewandt. Eingebunden waren dabei auch Schülerinnen und Schüler der Neuerkeröder Fachschule für Heilerziehungspflege, die sich im Rahmen dieses Projektes, neben Modulen [...] vor allem, sie öffnen sich, in dem sie Gedanken und Gefühle assoziieren", berichtete Regina Schultz. Schultz und Weiss sind mittlerweile in der TimeSlips-Methode zertifiziert und gehören damit zu den ganz [...] Andrea Hanke, Dezernentin der Stadt Braunschweig für Sozial-, Schul-, Gesundheits- und Jugendarbeit meinte, dass dieser außerschulische Lernort ein wichtiger Baustein auf dem Weg in der Inklusion sei
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/adam-und-evas-eltern-hiessen-gudrun-und-wolfgang
Neuerkerode als außerschulischen Lernort erkunden
Menschen befassen oder auch näher mit Dorfbewohnern in Kontakt treten. Besonders gefiel den Schülerinnen und Schülern das sehr schön angelegte Gelände mit dem zentralen Dorfplatz und den vielen Möglichkeiten [...] Klinischen Station empfanden die Auszubildenden als sehr schön. Besonders beeindruckte waren die Schülerinnen und Schüler von dem extrem großen Aufgabenfeld, welches die Pflegekräfte tagtäglich abdecken. Neben [...] Ein Bericht von Katja Watzl (Lehrkraft an der Berufsfachschule für Altenpflege am Marienstift) +++ „Menschen lernen explizit das und nur das, was aufmerksam wahrgenommen wird, und jenes, womit man sich
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuerkerode-als-ausserschulischen-lernort-erkunden
Einblicke in die Transplantationsmedizin
Erfahrungsbericht unserer Lehrkräfte Katrin Werner und Bianca Galetzka Am 31. August 2017 besuchte der Gesundheits- und Krankenpflegekurs 15/18 des Marienstiftes das Transplantationszentrum der MHH in
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/einblicke-in-die-transplantationsmedizin
Tod durch Energydrinks
Rudloff. Sie organisiert und führt Theaterprojekte wie diese an verschiedenen Institutionen und Schulen durch. „Es ist immer wieder spannend zu beobachten, wie die jungen Leute sich dadurch über einen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/tod-durch-energydrinks
Mit Schwung ins Berufsleben
respektvollen Umgang miteinander, die Gemeinschaft und den Zusammenhalt." Die neuen Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Altenpflege werden nun drei Jahre lang theoretisch und praktisch ausgebildet, [...] buntes Schwungtuch erhebt und senkt sich in der Theodor-Fliedner-Kirche am Marienstift. Schüler der Berufsfachschule für Altenpflege im zweiten Ausbildungsjahr halten und schwingen es durch die Luft, auf [...] Ausbildung hier waren manche von uns aufgeregt", berichtet eine Schülerin. Viele hätten sich gefragt, was sie erwartet, wer die neuen Mitschüler sind und welche Rolle das christlich-diakonische Profil am
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/mit-schwung-ins-berufsleben
Ausbildung gesund gestalten
Rahmenbedingungen müssen dafür gegeben sein? Fragen wie diese hat sich der Schülerkurs 15/18 der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Marienstift gestellt. „Vielen Pflegkräften ist nicht bewusst, dass sie [...] gesund sind, können Menschen mit Selbstpflegedefiziten unterstützen und vor allem beraten“, sagt Schulleiterin Margit Weithäuser. In den einzelnen Ausbildungsjahren wird an verschiedenen Stellen der Gesun
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/ausbildung-gesund-gestalten
Besondere Einblicke
und die Kardiologie. Beeindruckend war auch die Führung „Dialog im Dunkeln“, bei der die Schülerinnen und Schüler Blindheit nachempfinden konnten. Zum Abschluss durfte eine große Hafenrundfahrt nicht fehlen [...] Nicht nur zuschauen, sondern selbst eine Sonografie des Herzens durchführen durfte unser Schülerkurs 14/17 bei seiner Abschlussfahrt nach Hamburg. Auf dem Programm stand unter anderem der Besuch eines
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/besondere-einblicke
Gute Perspektiven!
Beruf ist, den Sie gewählt haben.“ Er dankte außerdem Schulleiterin Margit Weithäuser für die vielen Jahre, die sie die Ausbildung an der Berufsfachschule des Marienstiftes erfolgreich verantwortet. Bei dem
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/gute-perspektiven
Suchbereich eingrenzen