Hallo Neubürger!
Bürgerinnen und Bürgern, die in Neuerkerode, Braunschweig oder Königslutter leben, und ihren Angehörigen eine Vielfalt von Informationen zu Struktur und Angeboten der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH. So [...] ihr Angebote, an Instrumenten auszubilden. Der Leiter der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH, Marcus Eckhoff, betonte, dass das 'Neuerkeröder Aktionsjahr Mobilität schafft Teilhabe' Spaß und Lernen [...] Die Neuerkeröder Band 'Hand in Hand' gab den musikalischen Rahmen. Die neuen Bürgerinnen und Bürger erhielten zur Begrüßung einen Rahmen mit ihren Portraitfotos, die ein Fotograf unmittelbar vor der V
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/hallo-neubuerger
Große Party an der Gänsewiese
des neuen Wohngebäudes auf der ehemaligen „Gänsewiese“ in Neuerkerode. Zu der lockeren Grillparty trafen sich Bürger, Angehörige und Mitarbeiter. Sabine Boos, verantwortliche Wohnbereichsleiterin, erinnerte [...] GmbH, Marcus Eckhoff. Eine besondere Überraschung hatte Eckhoff für Elke Korytowsky dabei. Die Mitarbeiterin aus dem Team Musikpädagogik hatte am Namens-Wettbewerb teilgenommen und wie viele Bürger und
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/grosse-party-an-der-gaensewiese
Schmutzige Wäsche waschen
Feierabend der Bürger wird ihnen hier eine Mitarbeiterin zur Verfügung stehen und Hinweise zum Umgang mit den Maschinen geben. „Für die Bürgerinnen und Bürger Neuerkerodes bedeutet es, wieder ein Stück mehr [...] geplant, organisiert und bis ins letzte Detail ausgearbeitet haben den Waschsalon zwei Mitarbeiterinnen der Neuerkeröder Tagesförderung. „Der Zugewinn an Kompetenzen begünstigt die Teilhabe“, schreiben sie [...] isch auch einen Café au lait oder einen Cappuccino genießen kann. Dort kann man über Gott und Neuerkerode plaudern, während sich die Trommeln der Maschinen drehen, dort hinten jemand bügelt oder zwei in
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/schmutzige-waesche-waschen
Es geht weiter im Theresienhof
Theresienhof positiv weitergeht. Mit dem Vorstand und der Bauabteilung der Evangelischen Stiftung Neuerkerode ist abgestimmt, dass unser Haus, mit einer Kapazität von 103 Pflegeplätzen, spätestens zum 01.01 [...] möglich ist. Das Haus Buche wird vorübergehend als Verwaltungstrakt sowie für Sozialräume der Mitarbeiter genutzt. In einem zweiten Schritt soll auch dieser Bereich abgerissen werden. Mit unseren Bewohnerinnen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/es-geht-weiter-im-theresienhof
Herzlich Willkommen!
stellte ihre Arbeitsfelder vor und lud herzlich dazu ein, an den vielen Angeboten des Kirchlichen Dienstes teilzunehmen. Bei einem abschließenden Spaziergang durch das Dorf Neuerkerode erzählte Horst
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/herzlich-willkommen-1
"Vorbildliches Beispiel für bürgerschaftliches Engagement"
kommen soll. Am Sozialen Tag für Führungskräfte der Evangelischen Stiftung Neuerkerode tauschen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Braunschweigischen Landessparkasse ihre Bürokleidung gegen Malerhose, [...] zum fünften Mal besuchten Führungskräfte der Braunschweigischen Landessparkasse (BLSK) das Dorf Neuerkerode, um gemeinsam mit Bürgern sowie Mitarbeitenden der Stiftung ein buntes Aktionsprogramm zu gestalten [...] Becker, der Vorsitzende der Bürgervertretung, Ralf-Dieter Kürschner, und der Geschäftsführer der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen, Marcus Eckhoff, begrüßten die 21 Gäste im Dorfgemeinschaftshaus Biermanski’s
Zu der SeiteVielfalt als leitendes Motiv
Lionsclub Eulenspiegel, Antje Schomäcker, freute sich über das große Interesse und die außergewöhnlichen Arbeit, Galerie-Geschäftsführer Olaf Jaeschke lobte das Engagement und wies auf das schöne Gefühl hin, gemeinsam [...] gemeinsam ein solches Projekt zu unterstützen und Rüdiger Becker, Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, betonte die wichtige Botschaft der Villa Luise, nämlich, dass das Leben vielfältig und das Ve
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/vielfalt-als-leitendes-motiv
"Entdecken Sie, was in Ihnen schlummert!"
Schülerinnen der Fachschule Heilerziehungspflege in Neuerkerode. Allein in den letzten 50 Jahren seien unheimlich viele junge Menschen in Neuerkerode geprägt worden - als FSJler, als Zivis oder auch als [...] "Nun sind Sie dabei. Werden Sie ein Teil der Geschichte der Evangelischen Stiftung Neuerkerode!" Diese Worte richtete Stiftungsdirektor und Pastor Rüdiger Becker bei seiner Begrüßung in der Peter und Paul [...] Kurs HEP 42 ist der erste, in dem fünf Schüler erstmals an einem Pilot-Projekt gemeinsam mit der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH teilnehmen. Diese fünf Schüler sind Mitarbeitende der Wohnen und Betreuen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/entdecken-sie-was-in-ihnen-schlummert
Gestalten nach eigenen Wünschen und Vorstellungen
ist Neuerkeröder Urgestein. Auf die Frage, wie lange er schon in der Evangelischen Stiftung lebe, antwortet der jetzt 50-jährige „Eigentlich mein ganzes Leben lang. Naja, eigentlich ist Neuerkerode mein [...] ist er einmal nach Neuerkerode gekommen. Der Ort ist ihm wichtig, sein Zuhause geworden. Geboren ist er in der Nähe von Hanau. Peter Lenhard gehört zu den Menschen in Neuerkerode, die sehr selbständig [...] schon zutrauen, in einem Appartement in Braunschweig oder Wolfenbüttel zu leben, wie es anderen Neuerkerödern auch angeboten wird, aber was soll ich da? Auf einem Balkon sitzen?“ Wie zum Beweis öffnet er
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/gestalten-nach-eigenen-wuenschen-und-vorstellungen
Glücklich im neuen Domizil
Beteiligten sind sehr zufrieden: Das Möbelkontor Wolfenbüttel der Abteilung Qualifizierung der Neuerkeröder Mehrwerk gGmbH ist in die KuBa-Halle umgezogen. Das soziale Kaufhaus steht für ein ganz besonderes [...] ermöglicht es die Qualifizierung von Teilnehmenden mit Hilfebedarf, die auf ihrem Weg auf den 1. Arbeitsmarkt unterstützt werden. Mit dem neuen Standort rückt das Kontor ganz nah an die weiteren Angebote [...] der Mehrwerk gGmbH sollen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit unterschiedlichen Handicaps auf den Arbeitsmarkt vorbereitet werden, erklärt Hans Henning Müller, Geschäftsführer der Mehrwerk gGmbH. Entstehen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/gluecklich-im-neuen-domizil
Suchbereich eingrenzen