Gegen den Fachkräftemangel in der Behindertenhilfe
der Ausbildung wollen die Fachschule Heilerziehungspflege der Evangelischen Stiftung Neuerkerode und die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH (WUB) die Ausbildung attraktiver machen. „Der Vorstand der [...] Schüler insgesamt mehr Praxisarbeit in der WUB, beispielsweise in Wohngruppen des inklusiven Dorfes Neuerkerode und in Braunschweig. Während der Schulferien sind sie 38,5 Stunden im Praxiseinsatz, in den Schulwochen [...] Heilerziehungspflege durch das Land Niedersachsen. „Schulen in freier Trägerschaft, wie unsere in Neuerkerode, erhalten im Gegensatz zu staatlichen Schulen vom Land nicht die volle Finanzierung, so dass sie
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/gegen-den-fachkraeftemangel-in-der-behindertenhilfe
Diakoniestation und Eintracht Braunschweig planen Haus für Tennisabteilung und Tagespflege
von 1895 e.V. und die Diakoniestation Braunschweig, eine Gesellschaft der Evangelischen Stiftung Neuerkerode (esn), Pläne für ein Modellprojekt, das bundesweite Strahlkraft haben könnte. Die Idee ist, ein
Zu der SeiteKrankenhaus Marienstift erweitert operatives Angebot um Schulter-Chirurgie
16.02.2022 Prof. Dr. med. Nael Hawi neuer Operateur für Schulterchirurgie Das Krankenhaus Marienstift erweitert sein operatives Angebot um den Bereich der Schulter-Chirurgie. Seit Ende Januar führt Pr
Zu der SeiteGemeinsam die digitale Welt erobern
11.02.2022 Teilnehmende gehen im Kurs auf digitale Entdeckungstour In der Begegnungsstätte der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH (WUB) in Braunschweig sitzen Helga Raffke, Thomas Leuschner und Tamara [...] Lange Straße 33 38100 Braunschweig Lara Cours Telefon 05305 2018834 E-Mail: begegnungsstaette@neuerkerode.de Mehr Infos Galerie ansehen (5) Hier finden Sie Impressionen von CXYXVCX +++ Zur besseren Lesbarkeit
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/gemeinsam-die-digitale-welt-erobern
Geldauflagen
Geldauflagen Die Evangelische Stiftung Neuerkerode hilft mit ca. 3.500 Mitarbeitenden an knapp 75 Standorten in ganz Südostniedersachsen täglich rund 4.500 kranken, behinderten und sozial benachteiligten [...] Ihnen ist von einer Behörde die Auflage gemacht worden, eine Zahlung an die Evangelische Stiftung Neuerkerode zu tätigen? Dann möchten wir Sie bitten, ausschließlich folgende Bankverbindung zu verwenden: [...] und Information über unsere Spendenprojekte, können Sie die Arbeit der Evangelischen Stiftung Neuerkerode auch schnell und direkt mit einer Geldspende unterstützen. Ob Privatperson oder Unternehmen, jeder
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/leichte-sprache/spenden/geldauflagen
Sach- und Zeitspenden
oder Klienten:innen aus allen Einrichtungen der Unternehmensgruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode (esn) erfüllen. Mit einer Sachspende oder Ihrer persönlichen Zeit, können Sie dazu beitragen, dass
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/leichte-sprache/spenden/herzenswuensche/sach-und-zeitspenden
BV-Podcast: Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser zu Gast
Herausforderungen der Wohnungssuche in Berlin. „Wahlen 2021 – einfach erklärt“ – so nannte die Neuerkeröder Bürgervertretung ihren Podcast, der im vergangenen Jahr in zwölf Folgen über Parteien, politische
Zu der SeiteTobias Henkel nimmt Arbeit als neuer Vorstandsvorsitzender auf
heutigen 1. Februar 2022 seine Arbeit als neuer Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Stiftung Neuerkerode (esn) mit dem Zuständigkeitsbereich „Strategie“ aufgenommen. Der 51-jährige Rechtswissenschaftler
Zu der SeiteErinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus
damit auseinanderzusetzen. Dabei wurde auch an das Schicksal vieler Menschen mit Behinderung aus Neuerkerode erinnert, die während des NS-Regimes verschleppt und getötet wurden. Den jungen Bürger:innen und
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/erinnerung-an-die-opfer-des-nationalsozialismus
Kultursensibilität fördern
26.01.2022 Kultursensibilität fördern In Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und in der ambulanten Pflege nimmt der Anteil an Patienten und Bewohnern, die aus anderen Kulturkreisen kommen, stark zu. F
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/kultursensibilitaet-foerdern
Suchbereich eingrenzen