Gestalten nach eigenen Wünschen und Vorstellungen
ist Neuerkeröder Urgestein. Auf die Frage, wie lange er schon in der Evangelischen Stiftung lebe, antwortet der jetzt 50-jährige „Eigentlich mein ganzes Leben lang. Naja, eigentlich ist Neuerkerode mein [...] ist er einmal nach Neuerkerode gekommen. Der Ort ist ihm wichtig, sein Zuhause geworden. Geboren ist er in der Nähe von Hanau. Peter Lenhard gehört zu den Menschen in Neuerkerode, die sehr selbständig [...] schon zutrauen, in einem Appartement in Braunschweig oder Wolfenbüttel zu leben, wie es anderen Neuerkerödern auch angeboten wird, aber was soll ich da? Auf einem Balkon sitzen?“ Wie zum Beweis öffnet er
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/gestalten-nach-eigenen-wuenschen-und-vorstellungen
Glücklich im neuen Domizil
Beteiligten sind sehr zufrieden: Das Möbelkontor Wolfenbüttel der Abteilung Qualifizierung der Neuerkeröder Mehrwerk gGmbH ist in die KuBa-Halle umgezogen. Das soziale Kaufhaus steht für ein ganz besonderes [...] ermöglicht es die Qualifizierung von Teilnehmenden mit Hilfebedarf, die auf ihrem Weg auf den 1. Arbeitsmarkt unterstützt werden. Mit dem neuen Standort rückt das Kontor ganz nah an die weiteren Angebote [...] der Mehrwerk gGmbH sollen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit unterschiedlichen Handicaps auf den Arbeitsmarkt vorbereitet werden, erklärt Hans Henning Müller, Geschäftsführer der Mehrwerk gGmbH. Entstehen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/gluecklich-im-neuen-domizil
Theresienhof Goslar durch Hochwasser massiv beschädigt
Das Seniorenzentrum Theresienhof in Goslar, ein Unternehmen der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, ist durch die extremen Regenfälle und das Hochwasser massiv beschädigt worden. „Wir sind erschüttert [...] hat weite Teile der Häuser zerstört“, sagt Rüdiger Becker, Direktor der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. Gestern Morgen wurde der Theresienhof auf Grund der Hochwasserlage evakuiert, 124 Bewohner konnten [...] zu Schaden. Das war zunächst unser Hauptanliegen“, so Rüdiger Becker. Die Evangelische Stiftung Neuerkerode hat inzwischen ein Gebäude in Braunschweig als Ausweichquartier zur Verfügung gestellt. Mitarbeitende
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/theresienhof-goslar-durch-hochwasser-massiv-beschaedigt
Möbelkontor Wolfenbüttel zieht um
Hilfebedarf, die auf ihrem Weg auf den 1. Arbeitsmarkt unterstützt werden. Durch pädagogische Betreuung und berufliche Qualifizierung lernen sie im Kontor Arbeitsbereiche wie Verkauf, Verwaltung, Lager und Logistik [...] Preisen und verbunden mit einem sozialen Konzept – dafür steht das Möbelkontor Wolfenbüttel der Neuerkeröder Mehrwerk gGmbH. Derzeit befindet sich das Kontor im Umzug – ab dem 3. August wird das soziale
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/moebelkontor-wolfenbuettel-zieht-um
Neuer Geschäftsführer im Krankenhaus Marienstift
Digitalisierung als Chance, die Qualität medizinischer Leistungen weiter zu verbessern und effiziente Arbeitsabläufe im Sinne des Personals weiter zu entwickeln, damit Patienten noch besser versorgt werden“, sagt [...] in Braunschweig, dessen Immobilie kürzlich an die Unternehmensgruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode/Ev.-lutherischen Diakonissenanstalt Marienstift veräußert wurde. Klaus-Dieter Lübke-Naberhaus ist
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuer-geschaeftsfuehrer-im-krankenhaus-marienstift-1
Kunst und Kultur gehören im Dorf dazu
und weiteren Neuerkeröder Bürgern erarbeitet. Das Trio Grimm, Hoopst und Denecke setzte die Ideen dann um. Manfred Simon, Leiter Unternehmenskommunikation der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, fügt hinzu: [...] Im November war das neue Wohnhaus in Neuerkerode, die Gänsewiese, bezugsfertig. 42 Bürger erhielten hier ein neues zuhause. Nun ist ein Teil der Hausfassade, der bis dato gelb verputzt daher kam, mit einem [...] Magdeburg ganz neue Erfahrungen sammeln. Hatten sie doch zuvor nur Stifte und Pinsel in der Hand, war die Arbeit mit der Sprühdose etwas völlig neues. „Das war erst ungewohnt, hat dann aber auch sehr viel Spaß
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/kunst-und-kultur-gehoeren-im-dorf-dazu
Neuer Geschäftsführer im Krankenhaus Marienstift
Digitalisierung als Chance, die Qualität medizinischer Leistungen weiter zu verbessern und effiziente Arbeitsabläufe im Sinne des Personals weiter zu entwickeln, damit Patienten noch besser versorgt werden“, sagt [...] in Braunschweig, dessen Immobilie kürzlich an die Unternehmensgruppe der Evangelischen Stiftung Neuerkerode/Ev.-lutherischen Diakonissenanstalt Marienstift veräußert wurde. Klaus-Dieter Lübke-Naberhaus ist
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuer-geschaeftsfuehrer-im-krankenhaus-marienstift
Erster Spatenstich für bundesweite Strahlkraft
dem Wohnen, Leben und Arbeiten in Verbindung mit sozialen Angeboten verknüpft werden. Becker betonte die intensive Zusammenarbeit zwischen der Evangelischen Stiftung Neuerkerode als Mieter und der Richard [...] Neuerkerode wird nach Fertigstellung des umfangreichen Bauprojektes als Mieter in den Komplex in der Nähe des Braunschweiger Hauptbahnhofes einziehen. Drei gemeinnützige Träger – die Richard Borek Stiftung [...] Stiftung, die Evangelische Stiftung Neuerkerode und das Christliche Jugenddorfwerk Deutschland sind Teilhaber an dem Projekt. Auf dem knapp 15 000 Quadratmeter großen Areal werden fünf neue Häuser entstehen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/erster-spatenstich-fuer-bundesweite-strahlkraft
Inklusion praktisch erleben
Neuerkeröderinnen und Neuerkeröder verschaffte. Der Vorstandsvorsitzende des AWO-Bezirksverbandes Braunschweig Rifat Fersahoglu-Weber hob hervor, wie spannend er das Konzept Neuerkerodes findet: „Ich bin [...] beeindruckt von dem Umgang mit den Menschen, die hier leben. Ich schätze die Arbeit der Mitarbeiter sehr und finde es schön, dass wir die Chance bekommen haben, Inklusion praktisch zu erleben. Man spürt [...] „Ich freue mich, dass Sie heute hier nach Neuerkerode gekommen sind, um zu erleben und zu erfahren, wie bei uns Inklusion gelebt wird“, mit diesen Worten begrüßte Marcus Eckhoff, Geschäftsführer der Wohnen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/inklusion-praktisch-erleben
Lagosky besucht Klinik für Suchterkrankung
Leinweber sowie der Landtagskandidatin Sarah Grabenhorst-Quidde in Ringelheim zu Gast, um sich über die Arbeit mit suchtkranken Menschen zu informieren. Lagosky betonte, dass Kosteneffizienz im Gesundheitssystem [...] schwierig junge Fachkräfte zu finden, obwohl sie hier aus medizinischer Sicht eigentlich gute Arbeitsbedingungen hätten. Angeregt hatte den Besuch im Erlengrund der Cremlinger CDU-Politiker Michael Hartig
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/lagosky-besucht-klinik-fuer-suchterkrankung
Suchbereich eingrenzen