Großes buntes quirliges Sommerfestival
und Landtagskandidatin Dunja Kreiser. Er kenne Neuerkerode seit den 80er Jahren sagt er, „Es ist spannend wie sich Neuerkerode entwickelt.“ Um die Arbeit der Stiftung kennenzulernen und mit ihren Bürgerinnen [...] Kreisrätin Regine Körner nach Neuerkerode gekommen. "Ich kenne den Theresienhof sehr gut, so Körner, "Aber die Arbeit hier vor Ort beeindruckt mich ebenfalls." Das Neuerkeröder Sommerfest ist jung, beschwingt [...] Inklusive Dorf Neuerkerode kein Schneckenhaus, sondern trägt die Botschaft in sich, dass jeder Mensch einzigartig ist und unseren Respekt und Anstand verdient.“ Auf der Bühne des Neuerkeröder Dorfplatzes
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/grosses-buntes-quirliges-sommerfestival
Mit vielen PS durch die Region knattern
dabei, dieses Event in andere Hände zu geben", sagt Carsten Wolters, Vorsitzender der Neuerkeröder Mitarbeitervertretung. "Aber der organisatorische Aufwand ist groß, und wir müssen uns auf andere Aufgaben [...] Diekmann aus Hannover sind seit 18 Jahren mit ihren Gespannen in Neuerkerode dabei: „Und immer wieder ist es schön. Die Begeisterung der Neuerkeröder mit uns zu fahren, ist die Motivation immer wieder dabei zu [...] Nach 30 Jahren hat die Mitarbeitervertretung der Evangelischen Stiftung das jährliche Motorradgespannfahrertreffen jetzt an die Freizeitpädagogik der Stiftung übergeben. „Es ist schon ein bisschen Wehmut
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/mit-vielen-ps-durch-die-region-knattern
Großer Andrang beim Tag der Senioren in Braunschweig
Stadt und der Arbeitsgemeinschaft der Braunschweiger Wohlfahrtsverbände organisiert. Das Senioren- und Pflegezentrum Bethanien, ebenfalls eine Gesellschaft der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, nahm auch
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/grosser-andrang-beim-tag-der-senioren-in-braunschweig
Neuerkeröder Blätter 105 - Frühjahr 2017
beeindruckende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres Unternehmensverbundes, die mit ihrem Engagement eine intakte Zivilgesellschaft und ein besseres Miteinander schaffen. Die Ausgabe der Neuerkeröder Blätter [...] In der Frühjahrsausgabe der Neuerkeröder Blätter blicken wir auf Menschen, die mitgestalten. Menschen, die sich einbringen und voller Leidenschaft in ihrer Freizeit für andere Gutes bewirken. Sie erfahren
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuerkeroeder-blaetter-105-fruehjahr-2017
Tag der Senioren in Braunschweig
Einmal im Jahr veranstalten das Seniorenbüro der Stadt und die Arbeitsgemeinschaft der Braunschweiger Wohlfahrtsverbände diesen Tag. Dieses Jahr findet die Veranstaltung rund um Rathaus, Dom und Burg am [...] Älterwerdens gibt es? Da beide Einrichtungen Partner im Versorgungsnetzwerk der Evangelischen Stiftung Neuerkerode sind, profitieren betreute Menschen von den individuell abgestimmten Hilfsangeboten, die gezielt
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/tag-der-senioren-in-braunschweig-1
Gemeinsam mit High-Five ins Ziel
äßig mit dem Auto in Richtung Neuerkerode. Unsere Motivation für den Lauf hielt sich auf Grund des Unwetters noch etwas in Grenzen. Als wir jedoch die Pforte Neuerkerodes betraten, hellte der Himmel allmählich [...] gute Laune. Dabei geriet auch die anfängliche Anspannung in Vergessenheit. Die Bewohner und Mitarbeiter Neuerkerodes nahmen uns herzlich in Empfang und baten uns Getränke und kleine Power-Snacks für zwischendurch [...] bereits unsere nächsten Läufe und freuen uns auch im nächsten Jahr wieder beim Inklusionslauf in Neuerkerode dabei zu sein, denn zusammen für eine gute Sache zu laufen, ist etwas ganz besonderes. Inklusion
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/gemeinsam-mit-high-five-ins-ziel
"Wir werden immer interessanter"
Vorsitzende des Neuerkeröder Fördervereins, Christian Müller, warb um weitere Mitglieder und erläuterte, von den Beiträgen seien neben vielen anderen Projekten die Führerscheinkosten eines Neuerkeröders teilfinanziert [...] Der Geschäftsführer der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH (WuB), Marcus Eckhoff, begrüßte rund 200 Gäste zum traditionellen Angehörigen und Betreuertreffen der WuB . Das neue Bundesteilhabegesetzt [...] werde seinen Fokus stark auf die Klienten richten, so Eckhoff, „und das ist gut so!“ Neuerkerode fördere Inklusion, „in dem wir den Bürgern die Chance geben, unabhängig zu sein. Inklusion als Begriff
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/wir-werden-immer-interessanter
Sommerfestival in Neuerkerode
Kunstwerkstatt Villa Luise ist für Besuche geöffnet. Skulpturen, Objekte und grafische Arbeiten von den in Neuerkerode lebenden Künstlern mit Behinderung sind hier ausgestellt. Eröffnet wird um 14.00 Uhr [...] Hits der Siebziger und Posaunen. Auf der Hauptbühne rockt die Band DaDaLaMa, vorher heizt die Neuerkeröder Nachwuchsgruppe "Underrock" ein. Außerdem präsentiert sich auf der Dorfplatzbühne die Schülerband [...] Anziehen. Der Festivalnachmittag findet von 13.00 bis 18.00 Uhr in der Evangelischen Stiftung Neuerkerode, Kastanienweg 3, in Sickte statt. Das Sommerfest beginnt um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/sommerfestival-in-neuerkerode
Jede Menge los im Wonnemonat
n Heidi Hedtmann. Regional- und Familientag in der Klostergärtnerei Die Evangelische Stiftung Neuerkerode lädt am Samstag, 13. Mai, zum Kräutertag in die Klostergärtnerei Riddagshausen ein. Von 10 bis [...] vom ökologisch-nachhaltigen Gemüse- und Kräuteranbau in der Klostergärtnerei, den inklusiven Arbeitsangeboten der zur Stiftung gehörenden Mehrwerk gGmbH bis hin zu Zierpflanzen für Balkon und Garten. Alle [...] Wildwurstladen wird vor Ort sein. Firmenlauf Inklusion bewegt Mobilität kennt keine Grenzen: Mit dem Neuerkeröder Firmenlauf „Inklusion bewegt“ am 14. Mai (Beginn: 10 Uhr) lädt die Evangelische Stiftung wieder
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/jede-menge-los-im-wonnemonat
Spargel für die ganze Republik
können, so haben Neuerkeröder also daran ihren Anteil. Die Außenarbeitsgruppe ist bei Kunden vor Ort. Jetzt also in dem Spargelbetrieb in Kissenbrück. „Es ist eine vielfältige Arbeit, bei der sich für [...] Und hier setzt die Arbeit der acht Neuerkeröder an, die in den Gewächshäusern einer ehemaligen Gärtnerei in Kissenbrück, einem Dorf rund 20 Kilometer von der Evangelischen Stiftung entfernt, jetzt in der [...] noch etikettiert werden. „Es macht mir Spaß mit der Natur zu arbeiten“, sagt Thomas Otto. „Wir müssen hier mit viel Geduld und Gefühl arbeiten. Es braucht eine gute Feinmotorik, die Erde gleichmäßig in die
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/spargel-fuer-die-ganze-republik
Suchbereich eingrenzen