Reformation und Inklusion
Grußwort den Fokus auf den Wert der Arbeit für Menschen mit Unterstützungsbedarf. So würden die Teilnehmenden und Beschäftigten ihre ganz eigene Botschaft aus dieser Arbeit ziehen: Der große Einsatz, die eigene [...] für das Erreichen des ersten Arbeitsmarktes." Zusammen mit der Mehrwerk gGmbH und der Neuerkeroder Wohnen und Betreuen GmbH ist inklusives und in hohem Maße befruchtendes Bildungsprojekt entstanden, stellte [...] das Café. Er wies auf die gute Zusammenarbeit und Unterstützung durch die Evangelische Stiftung Neuerkerode hin. Teilnehmende der Villa Luise (Wohnen und Betreuen GmbH) und der Jugendwerkstatt (Mehrwerk
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/reformation-und-inklusion
Neuerkeröder Dorfplatz als Vorzeigeprojekt
Die Evangelische Stiftung Neuerkerode griff ebenfalls das Thema Arbeit auf. Beschäftigte der Abteilung Werkstätten (WfbM) in der Mehrwerk gGmbH hatten für inklusive Arbeitsprojekte geworben, in dem sie S [...] im Inklusiven Dorf Neuerkerode der Dorfplatz und das Dorfgemeinschaftshaus „Biermanski’s“. Dort finden Feste, Konzerte, Sportveranstaltungen statt, besucht von Bürgern aus Neuerkerode und der Region. Realisiert
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuerkeroeder-dorfplatz-als-vorzeigeprojekt
Wertvolle Einblicke erhalten
inklusive Dorf Neuerkerode sowie parallel über das Gelände des Marienstiftes startete. Im Anschluss ging es in Kleingruppen in die jeweiligen Bereiche. In Neuerkerode lernten sie die Arbeit in den Wohngruppen [...] heutigen Zukunftstag die Möglichkeit, Einblicke in die facettenreiche Dienst- und Arbeitswelt der Unternehmensgruppe Neuerkerode zu erhalten. Schülerinnen und Schüler des 5. bis 10. Jahrgangs lernten einen Vormittag [...] Wohngruppen für Menschen mit Behinderung kennen. Einen Eindruck von den Arbeitsanforderungen vermittelte Mitarbeiterin Isa Hosemann aus der Wohngruppe Zoar 4. Sie berichtete von ihrem Tagesablauf und erklärte
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/wertvolle-einblicke-erhalten
Mit Inklusion Grenzen überspringen
aktionen der SPD und von Bündnis90/DieGrünen in der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. Der Geschäftsführer der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH, Marcus Eckhoff (auf dem Foto zweiter von rechts) [...] Alltag Neuerkerodes. Die Konvention wurde vor gut zehn Jahren verabschiedet und auch von der Bundesrepublik ratifiziert. Eine Ratifizierung sei lediglich ein Lippenbekenntnis, so der Neuerkeröder Gesch [...] Inklusion ist entscheidend.“ Zum Thema Arbeit und Beschäftigung sagte Eckhoff, es gehe nicht um die Werkstatt für Menschen mit Behinderung, sondern um das Ziel, sie in Arbeit zu bringen.“ Aus den Reihen der
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/mit-inklusion-grenzen-ueberspringen
1,2,3, - Los geht's mit Mobilität
der Geschäftsführer der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH, Marcus Eckhoff (oberstes Foto) in seiner Begrüßungsrede zur Auftaktveranstaltung in der vollbesetzten Neuerkeröder Scheune. Mobilität sei ein [...] Christian Vaterodt, aus der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen (4.Foto von oben). So würden beispielsweise in einem inklusiven Projekt Jugendliche und Flüchtlinge in der Neuerkeröder Kunstwerkstatt Villa Luise [...] werde auch die Fahrradmobilität, kündigte Vaterodt an. Fahrradschule und Fahrradwerkstatt würden ihre Arbeit aufnehmen. Allein im ersten Trimester des Aktionsjahres sind nahezu 30 Veranstaltungen, Seminare
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/123-los-gehts-mit-mobilitaet
Neue Projekte der Regionalleitung Braunschweig/Wolfsburg
rg der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH stellte sich Karoline Kaufmann vor. Die Dipl. Sozialpädagogin betonte, ihr Lebens- und Menschenbild sei durch langjährige Tätigkeiten in Neuerkerode geprägt [...] für studentisches Wohnen eingerichtet werden. Der Geschäftsführer der Neuerkeröder Wohnen, Marcus Eckhoff, unterstrich, dass Neuerkerode Teil einer Region sei, verankert in der Region. „Wir sind Teil des [...] emeinde und der Begegnungsstätte Neuerkerodes in Braunschweig, in der u.a. auch der Familien Entlastende Dienst arbeitet. „Die Begegnungsstätte ist ein Arbeitsbereich, in dem Inklusion eine herausragende
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neue-projekte-der-regionalleitung-braunschweigwolfsburg
Richtig mitmachen können
Modder ließ sich in der Evangelischen Stiftung Neuerkerode sowohl über inklusive Konzepte als auch über Konzepte zur Eingliederung auf den Ersten Arbeitsmarkt informieren. In ihrer Begleitung waren SPD-K [...] Region. Der Geschäftsführer der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH und der Mehrwerk gGmbH, Marcus Eckhoff, erläuterte: "Wir verstehen uns als offenes inklusives Arbeitsangebot. Ich halte an der Beschäftigung [...] Wirkung der vielen inklusiven Events Neuerkerodes. Die Fraktionsvorsitzende Johanne Modder unterstrich, es beeindrucke sie, wie beeinträchtigte Menschen in Neuerkerode in den inklusiven Dialog eingebunden
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/richtig-mitmachen-koennen
Fachschule arbeitet mit neuem Projekt
vielfältigen Antworten der Neuerkeröder zu einer Bildgeschichte wachsen ließ. Diese Verknüpfung von TimesSlip-Arbeit und Biografie-Arbeit ist etwas Neues, mit dem die Neuerkeröder Fachschule jetzt arbeitet [...] Schultz, die langjährige Erfahrungen mit Biografie-Arbeit in Neuerkerode gesammelt hat. Vor einem Gemälde sitzend, assoziieren die Teilnehmer aus Neuerkerode spontan eigene Geschichten. Moderiert wurden sie [...] einem der Neuerkeröder Fachschüler: Was ist hier zu sehen? Wie sind die Personen an diesen Ort gekommen? Wie mag der Hund heißen? Venus und Adonis heißt das Bild, das auf die Neuerkeröder wirkt und ist
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/fachschule-arbeitet-mit-neuem-projekt
Janina Grüntzel mit ausgezeichneter Arbeit
Hintergrund der Arbeit ist ihre Beobachtung, dass Menschen mit Beeinträchtigungen in Wohneinrichtungen oder auch in Werkstätten häufig Tätigkeiten zugewiesen bekommen, die in unserer Gesellschaft mit dem [...] ist theoriegeleitet in einfacher Sprache, mit Piktogrammen unterstützt. Die aus Janina Grüntzels Arbeit gewonnenen Erkenntnisse können für weitere Entwicklungen von Fragebögen für die Zielgruppe „Menschen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/janina-gruentzel-mit-ausgezeichneter-arbeit
Gute Wünsche für Dr. med. Reinhold Mäueler
Akzeptanz. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit lag in der Diagnostik und Therapie proktologischer Erkrankungen. Rüdiger Becker, Vorstand Evangelische Stiftung Neuerkerode und Ralf Benninghoff, Vorstand Ev.-luth
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/gute-wuensche-fuer-dr-med-reinhold-maeueler
Suchbereich eingrenzen