146 Jahre Marienstift in Braunschweig
im Dienst an kranken und alten Menschen und bildet dazu in der Fachschule für Altenpflege und in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule aus. Historischer Ausgangspunkt und geistliche Mitte des Stiftes
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/146-jahre-marienstift-in-braunschweig
Neue Altenpflegeschüler begrüßt
lebt es sich leichter“ wurde von den Schülerinnen und Schülern des 2. Ausbildungsjahres zusammen mit Diakonin Ruth Berger gestaltet. „Die Schülerinnen und Schüler möchten unsere Achtsamkeit auf Töne, Klänge [...] Am 1. September 2016 fand der Begrüßungsgottesdienst für die neuen Altenpflegeschülerinnen und -schüler in der Theodor-Fliedner-Kirche des Marienstifts statt. Der Gottesdienst unter dem Thema „Mit einer [...] sich besser“. So unterstützten auch die Schüler des 2. Ausbildungsjahres im Chor die Besucher des Gottesdienstes beim Singen. Als Begrüßung erhielten die neuen Schüler eine Sonnenblume und einen Notenschlüssel
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neue-altenpflegeschueler-begruesst
Glückwünsche zum Gesundheit- und Krankenpflegeexamen
2016 haben nach dreijähriger Ausbildung an der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Marienstiftes Braunschweig 16 Schülerinnen und 4 Schüler das Examen bestanden. Mit großer Freude nahmen Marie Ahrens [...] sind stolz auf Sie und wünschen Ihnen Gottes Segen auf dem Weg in Ihr weiteres Berufsleben.“ Schulleiterin Margrit Weithäuser charakterisierte die Absolventen als immer verlässlich, tolerant, hoch engagiert [...] immer Marienstift – zumindest im Geiste und in der Grundeinstellung.“ Im Anschluss erhielten fünf Schüler Auszeichnungen. Rüdiger Becker und Margrit Weithäuser zeichneten Justus Haufschild (Note 1,3), Jakob
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/glueckwuensche-zum-gesundheit-und-krankenpflegeexamen
Gesundheits- und Kranken- pflege: Auszubildende starten
Vorbereitet wurde der Gottesdienst zum Thema „Hand in Hand“ von Pfarrerin Elke Rathert und den Schülerinnen und Schülern des Gesundheits- und Krankenpflegejahrgangs 15/18. „Wir freuen uns auf euch und begrüßen [...] in Form einer Hand. Dazu wurden sie von ihren Paten aus dem 2. Ausbildungsjahr aufgerufen. Von Schulleiterin Margrit Weithäuser und Reinhard Ebeling, Geschäftsführer des Krankenhauses, erhielten die neuen [...] vorhandenen Fähigkeiten der Lernenden angeknüpft. Die besonderen Interessen und Erfahrungen der Schüler werden aufgegriffen und weitestgehend berücksichtigt. Um einen Blick über das Krankenhaus Marienstift
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/gesundheits-und-kranken-pflege-auszubildende-starten
Gesundheitstag: Ein "ausgedehnter" Tag
smanagements. Gesundheit und Wohlbefinden sollen in diesem und weiteren Projekten gefördert und geschult werden. Parallel wird die Zufriedenheit und Fitness der Mitarbeitenden gesteigert. Eines dieser [...] allen Arbeitsbereichen werden darin für ihre Verantwortung als Gesundheitsmanager sensibilisiert, geschult. Somit wird eine gesundheitsfördernde Unternehmskultur nachhaltig gefördert.
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/gesundheitstag-ein-ausgedehnter-tag
Neuerkeröder feiern fünfte Jahreszeit
Hingucker. In Vorfeld hatten Teilnehmende und Mitarbeitende des Berufsbildungsbereichs, Schülerinnen und Schüler der Fachschule Heilerziehungspflege und mit Hilfe des Bildenden Künstlers Matthias Rosenbusch in
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuerkeroeder-feiern-fuenfte-jahreszeit
Ein ganz neues Lernen
was es in anderen Dörfern nicht mehr gibt.“ – Schülerstimmen aus dem abschließenden Reflexionsgespräch, das täglich Schüler der Neuerkeröder Fachschule für Heilerziehungspflege mit den Hospitanten führten [...] andere Klasse verschiedene Bereichen der Stiftung. „Der Besuch in Neuerkerode kann den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, mögliche Befindlichkeiten oder gar Ängste in Bezug auf Menschen mit Behinderung [...] tung über Ziele, Aufgaben und Arbeit dieses Gremiums informieren. In der Erwachsenbildung waren Schüler dabei, im Kleiderladen, der Kunstwerkstatt ‚Villa Luise‘, dem probenraum der Neuerkeröder Rockband
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/ein-ganz-neues-lernen
Tag der offenen Tür in der Fachschule des Marienstifts
Uhr können sich interessierte Schülerinnen und Schüler über die Ausbildungen „Gesundheits- und Krankenpfleger/in“ und „Altenpfleger/in“ informieren. Marienstift, Schulgebäude „Florence-Nightingale-Haus“ [...] Gesundheits- und Krankenpflegeschule Berufsfachschule – Altenpflege Mittwoch, 22.2.2017 von 10 bis 12 Uhr Informationen unter Telefon: 0531 7011 340
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/tag-der-offenen-tuer-in-der-fachschule-des-marienstifts
Was kommt nach der Schule?
Werkstätten hervor, in dem ein geschützter Raum zur Entwicklung geboten werde. Wie der Schritt von der Schule in die Beschäftigung, der meist auch mit einer räumlichen Veränderung einhergeht, gelingen kann,
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/was-kommt-nach-der-schule
Biografiearbeit zwischen Frank Sinatra und Blumentapeten
Peter Kraus, Frank Sinatra, Elvis Presley, die Capri Fischer von Rudi Schurike oder von Manuela, Schuld war nur der Bossa Nova. Erinnerungskultur und Biografiearbeit wird in der Senioren-TGF ganz groß
Zu der SeiteSuchbereich eingrenzen