Gesundheitstag: Ein "ausgedehnter" Tag
zwischen der Evangelischen Stiftung Neuerkerode und dem AWO Bezirksverband Braunschweig e.V. wurde ein weiterer Meilenstein gesetzt. Führungskräfte aus allen Arbeitsbereichen werden darin für ihre Verantwortung [...] sind Fitness, Wohlbefinden und vorbeugende Maßnahmen für Mitarbeitende? Die Evangelische Stiftung Neuerkerode und die Ev.-luth. Diakonissenanstalt Marienstift beantworten diese Frage regelmäßig an ihren G [...] als 30 Angebote stellten Mitarbeitende und externe Anbieter im Krankenhaus Marienstift und in Neuerkerode zusammen. Mitarbeitende tauschten so den Bürostuhl gegen das Fahrrad ein, tauchten die Hände mal
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/gesundheitstag-ein-ausgedehnter-tag
Posaunenchor Neuerkerode spielte für Patienten
berührt hätten. Auch Mitarbeiter und Besucher bedankten sich bei dem Chor oder drehten kurze Handyfilme, die dann an Angehörige weitergeschickt wurden. Der Posaunenchor der Stiftung Neuerkerode, dessen Wurzeln [...] auch beim lebendigen Adventskalender und beim Weihnachtsmarkt in Neuerkerode auf. Am Heiligabend begleitete er für die Bewohner von Neuerkerode zwei Gottesdienste in der örtlichen Peter und Paul Kirche. [...] damit weihnachtliche Stimmung in die Zimmer und auf die Stationen. Die Musiker des Posaunenchores Neuerkerode zogen mit ihren Instrumenten, Notenständern und Choralbüchern knapp zwei Stunden über das weitläufige
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/posaunenchor-neuerkerode-spielte-fuer-patienten
Wie wirkt sich das Bundesteilhabegesetz aus?
r für den Wahlkreis Salzgitter Wolfenbüttel, von der Bürgervertretung Neuerkerode und Marcus Eckhoff, Geschäftsführer Neuerkeröder Betreuen GmbH, wissen. „Wir haben uns intensiv mit der Bürgervertretung [...] Kollegen über das BTHG beriet. Sie berichtete von ihrer Arbeit. Das tat auch Karl Schiewerling, der als CDU-Obmann im Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales sitzt und die komplizierte Situation bei [...] Bürgermeister Marco Kelb und Kreistagsmitglied Uwe Schäfer begleitet wurde, einen Rundgang durch Neuerkerode unternommen und war mit den Bürgern ins Gespräch gekommen.
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/wie-wirkt-sich-das-bundesteilhabegesetz-aus
Wertschätzender Umgang
wertvolle Arbeit für und mit behinderten Menschen geleistet wird. In unseren Werkstätten erhalten die Beschäftigten eine Chance auf Teilhabe am Arbeitsleben, die sie auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt nicht [...] das Fehlverhalten aufzuklären und abzustellen. Den Mitarbeitern, die das gezeigte Fehlverhalten an den Tag gelegt haben, drohten nun arbeitsrechtliche Konsequenzen Wir als Träger von Betreuungs- und Be [...] Die RTL-Reportage „Team Wallraff“ vom 20. Februar 2017 über den Umgang von Mitarbeitern mit Menschen mit Behinderungen in Einrichtungen der Lebenshilfe hat für Bestürzung in der Behindertenhilfe und für
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/wertschaetzender-umgang
Ein ganz neues Lernen
sagte Christian Vaterodt von der Neuerkeröder Wohnen und Betreuen. Sie waren in Werkstätten tätig, oder ließen sich in der Bürgervertretung über Ziele, Aufgaben und Arbeit dieses Gremiums informieren. In [...] Jeden Tag besuchte eine andere Klasse verschiedene Bereichen der Stiftung. „Der Besuch in Neuerkerode kann den Schülerinnen und Schülern dabei helfen, mögliche Befindlichkeiten oder gar Ängste in Bezug [...] ng waren Schüler dabei, im Kleiderladen, der Kunstwerkstatt ‚Villa Luise‘, dem probenraum der Neuerkeröder Rockband ‚The Mix‘ oder in der Gärtnerei. „Uns sind solche Begegnungen wichtig, weil damit deutlich
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/ein-ganz-neues-lernen
Was kommt nach der Schule?
Der Übergang auf den ersten Arbeitsmarkt sei nicht immer einfach, berichtete Helge Staack, Leiter der Werkstätten. Umso mehr Bedeutung komme etwa dem Berufsbildungsbereich zu, „in dem neue Projekte angestoßen [...] Beschäftigung, der meist auch mit einer räumlichen Veränderung einhergeht, gelingen kann, stellte die Neuerkeröder Wohnen und Betreuen vor. Dabei ging es um Wohnmodelle aber auch Themen wie Freizeitgestaltung [...] Lukas-Werk erläuterte sowohl die Bedeutung als auch die Leistungen der medizinischen Versorgung in Neuerkerode. Im Anschluss standen die Mitarbeitenden allen Gästen für Fragen oder vertiefende Gespräche zur
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/was-kommt-nach-der-schule
9. Praxisstellenbörse als win-win-Situation
die anderen bieten einen Praktikumsplatz. Werbung war das A und O an diesem Vormittag in der Neuerkeröder Fachschule. "Wir sind ein Wohngruppenverbund", "Wir haben Partnerschaften, also gibt es auch [...] "Wir sind sehr bunt, sehr laut und sehr aufgeschlossen" - so stellten sich Wohngruppen oder Arbeitsbereiche den Schülern vor, suchten mit ihnen den Austausch und hofften, neue Praktikanten für ein Jahr [...] dass dies die ganze Ausbildungspraxis präge, so die Schulleiterin. "Ich bin froh, dass trotz Arbeitsverdichtung so viele Bereiche Praktikumsplätze für unsere Fachschüler anbieten."
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/9-praxisstellenboerse-als-win-win-situation
Das Salz in der Suppe
Stiftung Neuerkerode ihre Arbeits- und Nachhaltigkeitskonzepte. Auf dem Stand des Amtes für regionale Landesentwicklung Braunschweig/Wolfenbüttel warb das inklusive Gastro-Team der Neuerkeröder Mehrwerk [...] mit Handicap auf dem Arbeitsmarkt. „Frische Kürbis-Suppe aus natürlichen Zutaten. Schmecken Sie beste Qualität aus Neuerkerode!“, bewirbt Max Faber, Beschäftigter der Neuerkeröder Mehrwerk gGmbH, die kleinen [...] „Gewissenhaft genießen“ der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. In verschiedenen gastronomischen Angeboten erfahren Menschen mit Handicap Teilhabe durch Arbeit, auf der Messe wurde dies erfahrbar am Beispiel
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/das-salz-in-der-suppe
Ungebunden und selbständig
ihrem langen Leben in Neuerkerode erfahren hat, kann sie viel berichten. Mit Beklemmung erzählt sie aus der Zeit des Nationalsozialismus in der sie die Verschleppung von Neuerkerödern erlebt hat, sie erzählt [...] viel erzählen. Sie erinnert sich noch ganz deutlich an den Tag, als sie von ihren Eltern nach Neuerkerode begleitet wurde: „Es war der 7. Februar 1936. Ein Freitag. Es lag Schnee.“ Und dann berichtet sie [...] wie sie in Scheppau, einem kleinen Dorf bei Königslutter, aufgewachsen sei. „Meine Eltern waren Landarbeiter auf dem Gut. Und an unserem Weihnachtsbaum hingen immer Schokoladenkringel.“ Sie erinnert sich
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/ungebunden-und-selbstaendig
Firma Hoyer unterstützt Neuerkeröder Aktionsjahr Mobilität
Strebe (Foto Mitte rechts) brachten den Scheck nach Neuerkerode. Sie erklärten die Hintergründe der Spendenaktion und grüßten im Namen der Mitarbeiter der Niederlassung. "Unsere Spende soll einer Einrichtungen [...] Mobilität einfließen und die Fahrradwerkstatt Neuerkerodes unterstützen. Kulz und Strebe zeigten sich erfreut, dass das Geld der Firma Hoyer zu diesem Zweck in Neuerkerode eingesetzt wird. Bürgervertreterin Ines [...] berichtete den Gästen von ihrer Arbeit im Beirat der Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen im Bundesverband evangelische Behindertenarbeit (BeB): "Teilhabe, Arbeit und Bildung muss für alle
Zu der SeiteSuchbereich eingrenzen