Neue OP-Methode heilt weibliche Dranginkontinenz
der Frauenklinik des Marienstiftes Braunschweig, Dr. med. (Univ. Belgrad) Branko Milkanovic, wendet die Operationsmethode CESA/VASA erfolgreich seit über einem Jahr an. Das Marienstift ist somit eine der [...] Dranginkontinenz zu beheben. Seit Januar 2014 wird diese OP-Methode auch in der Frauenklinik des Marienstiftes Braunschweig mit großem Erfolg angewandt. Dranginkontinenz tritt bei vielen Frauen ab dem 40.
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neue-op-methode-heilt-weibliche-dranginkontinenz
Dr. med. Niels Benatar referierte in Nürnberg
Dr. Niels Benatar, Chefarzt der Klinik für Handchirurgie und angeborene Handfehlbildungen des Marienstifts, zum Thema Handfehlbildungen. Mit dem zehnten Frühjahrssymposium beging das Veranstaltungsteam
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/dr-med-niels-benatar-referierte-in-nuernberg
Neue Mitarbeitende begrüßt
einer Andacht in der Theodor-Fliedner-Kirche offiziell begrüßt und der Dienstgemeinschaft des Marienstifts vorgestellt. Vorstand Ralf Benninghoff überreichte den neuen Mitarbeitenden die Marienstiftsnadel
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neue-mitarbeitende-begruesst-3
Neuer Chefarzt für Chirurgie
2015 hat Dr. med. Ekkehard Möbius seine Tätigkeit als neuer Chefarzt der Chirurgie im Krankenhaus Marienstift aufgenommen.Mit 21 Berufsjahren chirurgischer Tätigkeit an verschiedenen großen Kliniken deckt [...] (Behandlung von Erkrankungen des Enddarms und des Dickdarms) zuständig. Die chirurgische Klinik des Marienstift Krankenhauses zu leiten und nach außen zu vertreten, stelle für den 49 jährigen Chefarzt eine [...] Ziel ist es, eine patientenorientierte und leitliniengerechte Chirurgie wirtschaftlich für das Marienstift zu vertreten“, so Möbius. Dazu gehöre auch eine enge Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Fac
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuer-chefarzt-fuer-chirurgie
Konzert des Vokalensembles VIVAT aus St. Petersburg
Petersburg gaben am Montag, den 23. März 2015 ein Konzert in der Theodor-Fliedner-Kirche des Marienstiftes. "VIVAT", so lautet der Name dieses Vokalensembles, interpretierte Chorwerke der orthodoxen Liturgie
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/konzert-des-vokalensembles-vivat-aus-st-petersburg
Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Marienstift
Gelegenheit, einen Vormittag lang in ganz neue und unbekannte Berufe hinein zu schnuppern. Auch das Marienstift in Braunschweig beteiligt sich an dieser Aktion und bietet Einblicke in die Dienst- und Arbeitswelt [...] schließt den Vormittag ab. Interessierte Schülerinnen und Schüler sind herzlich willkommen, das Marienstift kennen zu lernen. Anmeldungen nimmt Frau Heike Otto entgegen: Telefon 0531-7011 304. Der Zukunftstag
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/zukunftstag-fuer-maedchen-und-jungen-im-marienstift
Jeder Tupfen bringt Freude!
Patienten gut an! Nun hat sie einige bunte Handstulpen als Beispiele genäht und Stoffe in das Marienstift mitgebracht, um ihre Idee weiterzugeben. Sie möchte animieren, dass für die kleinen und großen [...] schnell ein Ergebnis. Gerne würde Christina Schroeder diese Idee und die Umsetzung vor Ort im Marienstift begleiten, aber die Entfernung von Bielefeld nach Braunschweig macht dies leider nicht möglich
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/jeder-tupfen-bringt-freude
Neuer Geschäftsführer Altenhilfe Bethanien
Der Stiftungsrat der Evangelisch-lutherischen Diakonissenanstalt Marienstift hat Herrn Ulrich Zerreßen zum 1. April 2015 in die Geschäftsführung der Altenhilfeeinrichtung Bethanien gGmbH berufen. Ulrich
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/neuer-geschaeftsfuehrer-altenhilfe-bethanien
Bucherscheinung "Zeit mit Toten"
zu verstehen und zu gestalten. Dr. med. Rainer Prönneke, Chefarzt der Medizinischen Klinik des Marienstifts, Facharzt für Innere Medizin und Palliativmedizin, hat an diesem Buch mitgewirkt und ein Kapitel
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/bucherscheinung-zeit-mit-toten
Handchirurg wieder unter den Top-Medizinern
Benatar, Chefarzt der Klinik für Handchirurgie und angeborene Handfehlbildungen im Braunschweiger Marienstift zählt auch dieses Jahr erneut zu den "Top-Medizinern" in seinem Fachbereich. Die nächste Ausgabe [...] angeborene Handfehlbildungen wurde am 1. Januar 1997 unter der Leitung von Dr. Benatar im Krankenhaus Marienstift gegründet. Planbare und nicht notfallmäßige konservative und operative Behandlungen von erworbenen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/handchirurg-wieder-unter-den-top-medizinern-1
Suchbereich eingrenzen