9. Praxisstellenbörse als win-win-Situation
win-win-Situation: Die Fachschüler können sich einen Praktikumsplatz auswählen, die einzelnen Bereiche bekommen hochmotivierte Fachschüler als Praktikanten. So sieht es auch Schulleiterin Annegret Jäkel: "Sich [...] die ganze Ausbildungspraxis präge, so die Schulleiterin. "Ich bin froh, dass trotz Arbeitsverdichtung so viele Bereiche Praktikumsplätze für unsere Fachschüler anbieten." [...] anderen bieten einen Praktikumsplatz. Werbung war das A und O an diesem Vormittag in der Neuerkeröder Fachschule. "Wir sind ein Wohngruppenverbund", "Wir haben Partnerschaften, also gibt es auch Beziehungsprobleme"
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/9-praxisstellenboerse-als-win-win-situation
Auftakt im Museum
Lebensort erschließen. Begleitet werden sie von Regina Schultz und ihrem Team, das von Studierenden der Ostfalia Hochschule und Schülern der Fachschule für Heilerziehungspflege der Evangelischen Stiftung
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/auftakt-im-museum
Ungebunden und selbständig
Weihnachtsbaum hingen immer Schokoladenkringel.“ Sie erinnert sich noch daran, dass sie in der Dorfschule zunächst die deutsche Schrift, dann die Lateinische gelernt habe. Auch über die Veränderungen,
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/ungebunden-und-selbstaendig
"Niemals wieder!"
ng finanziert hat, sagte, wichtig sei, diesem Thema Gestalt und Ausdruck zu geben. Weiter schlug Schulz die Brücke in die Gegenwart: "Wir brauchen in der heutigen Zeit sehr klare Bekenntnisse: Nie wider
Zu der SeiteProjekt 'KinderGarten' mit Erntefest
erei Riddagshausen tat dies im Rahmen ihres Projekts „Kinder Garten“ mit der Klasse 3 c , der Grundschule Braunschweig-Gliesmarode, sowie Eltern und Lehrern. Die Drittklässler hegten und pflegten seit
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/projekt-kindergarten-mit-erntefest
Zum Abschluss noch einmal volles Programm
Veranstaltungen geht es in den Schlussspurt: Unter anderem mit einer Projektwoche mit der Oskar-Kämmer-Schule zum Thema „Behinderte Menschen in der NS-Zeit“, einem Besuch der Wolfenbütteler Zeitung und
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/zum-abschluss-noch-einmal-volles-programm
Für ein wertschätzendes Miteinander
das niedersächsische Kultusministerium die Fachschule Heilerziehungspflege an dem Thementag als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aus. An der Fachschule wurden dafür Unterschriften gesammelt, der [...] Dokumentation Peter Ohlendorf, den die Fachschule Heilerziehungspflege Neuerkerode zu einem Thementag eingeladen hatte. Die rund 60 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler hatten viele Fragen an ihn: Wie konnte [...] ihrer gedenken. Auch Annegret Jäkel, Leiterin der Fachschule Heilerziehungspflege, freute sich über die Auszeichnung zur Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage. „Wir alle stehen hier hinter dieser Idee
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/fuer-ein-wertschaetzendes-miteinander
"Freie Träger, kirchliche Träger einbinden"
. Als Beispiele für den Bereich Arbeit nannte er das Schulcatering oder die Klostergärtnerei in Braunschweig-Riddagshausen. Allein im Schulcatering würden an sechs unterschiedlichen Standorten täglich
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/freie-traeger-kirchliche-traeger-einbinden
Berufliche und sozialpädagogische Aspekte
Begleitung, zum Beispiel in Form von Einzelgesprächen oder der Unterstützung bei Sucht-und Schuldenproblematiken, sowie das Einüben eines geregelten und strukturierten Tagesablaufs.
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/berufliche-und-sozialpaedagogische-aspekte
Menschlichkeit als größte Rendite
Projekten sehr profitieren, so Becker. Einen Gewinn sieht auch der BLSK-Vorstandsvorsitzende Christoph Schulz in der Zusammenarbeit mit der Evangelischen Stiftung Neuerkerode. In nicht nur für Banken schwierigen
Zu der Seitehttps://www.netzwerk-esn.de/news/news-archiv/menschlichkeit-als-groesste-rendite
Suchbereich eingrenzen